Erholung

Beiträge zum Thema Erholung

Panorama
Die großen Kopfweiden lässt der Landkreis Harburg im Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung (östlich von Maschen) vorsichtig zurückschneiden | Foto: Landkreis Harburg

Kopfweiden haben Besuch vom "Friseur"
Neuer "Haarschnitt" für das Gehölz im Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung

(nw/tw). Kopfweiden sind nicht einfach nur Bäume: Sie sind ein Kulturgut. Die Gewächse mit der typischen Kopfform prägen das Landschaftsbild. Doch damit das so bleibt, müssen sie regelmäßig gepflegt werden. Das passiert jetzt im Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung (östlich von Maschen). Dort finden im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg bis Ende Februar Gehölzschnittarbeiten statt. Kopfweiden wurden früher als Grundstücksbegrenzung oder zur Befestigung von Gräben...

Service
Auch auf frische Wunden läßt sich das kühlende, hydroaktive Wundgel problemlos auftragen | Foto: Karin & Uwe Annas / stock.adobe.com

Sommerzeit - kleine Kratzer inklusive: So heilen Wunden besser

In der warmen Jahreszeit genießt man die Natur. Ob im Garten, am Baggersse oder einer Fahrradtour: Schnell hat man eine kleine Wunde oder Kratzer an Arm oder Bein geholt. Welche Wundversorgung verspricht in diesem Fall die besten Ergebnisse? Experten der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung (DgfW) raten in ihrer aktuellen Behandlungs-Leitlinie zum Prinzip der "feuchten Wundheilung". So behandelte Wunden sollen schneller, schmerzfreier und besser verheilen - und das bei deutlich reduziertem...

  • 29.06.18
  • 9.829× gelesen