Erschließung

Beiträge zum Thema Erschließung

Politik
Die Telekom wirbt mit einer superschnellen Glasfaserleitung. Von dieser Technik würden die Anwohner Tim Kruse (v. li.), David Weiß, Christian
Braun und Frank Wegerich aus dem Baugebiet "An der Porta-Coeli-Schule I" auch gerne profitieren. Doch dort liegen altmodische Kupferkabel unter der Erde | Foto: Braun privat
2 Bilder

Lahme Leitung im Neubaugebiet in Himmelpforten

Altmodisches Kupferkabel in moderner Wohnsiedlung: Anwohner verärgert tp. Himmelpforten. Unmut über eine lahme, leistungsschwache Datenleitung der Deutschen Telekom macht sich bei den Bewohnern des Neubaugebietes "An der Porta Coeli-Schule I" in Himmelpforten breit. Gleich mehrere Bürger beschweren sich über eine aus ihrer Sicht nicht zeitgemäße Leitung aus Kupfer, mit der die Siedlung an das weltweite Datennetz angeschlossen ist. Die enttäuschten Anwohner, die im guten Glauben an eine moderne...

  • Stade
  • 14.08.18
  • 1.751× gelesen
Politik
Sabine Benden und Kerstin Zegenhagen nehmen das neue Gewerbegebiet in Augenschein   Foto: jd

Apensen schafft neue Flächen für Gewerbe

jd. Apensen. Damit soll Apensen als Gewerbestandort weiter gestärkt werden: Entlang der Ortskernentlastungsstraße (OKES) entstehen neue Flächen für die Ansiedlung von Firmen. Seit ein paar Tagen sind die Bagger dabei, das rund elf Hektar große Gewerbegebiet zu erschließen. Rund 4,7 Mio. Euro investiert die Gemeinde Apensen. Allein die Erschließung kostet fast 3,1 Mio. Euro. Finanziert wird das neue Gewerbegebiet zunächst über günstige Kredite mit äußerst niedrigem Zinssatz. Die Einnahmen aus...

Panorama
Es kann losgehen: Das Baumaterial wird ausgeladen

Häuslebauer in Harsefeld legen los: Im Neubaugebiet "Am Redder" entstehen knapp 80 weitere Häuser

jd. Harsefeld. Jetzt dürfen die Häuslebauer loslegen: Im Harsefelder Neubaugebiet "Am Redder" ist der Startschuss für den vorerst letzten Bauabschnitt gefallen. Nachdem sämtliche Bauplätze an alle wichtigen Leitungen und Rohre "angeklemmt" wurden und die Baustraßen planiert sind, haben jetzt die Grundstückseigentümer grünes Licht erhalten. Überall auf dem Areal, das Platz für rund 80 Häuser bietet, wird entweder gerade das Baumaterial angeliefert oder die Maurer spucken schon in die Hände, um...

Panorama
Die Ressourcen im Horneburger Rathaus sind knapp - sowohl in personeller als auch in finanzieller Hinsicht

Kein Geld und zu wenig "Manpower": Warum Horneburg die Neubaugebiete nicht selbst vermarktet

jd. Horneburg. Es ist ein gewaltiges Bauprojekt: Auf der Geest am westlichen Horneburger Ortsrand sollen auf einer Fläche von rund 18 Hektar bis zu 250 Wohnhäuser errichtet werden. Die Planungen für das Neubaugebiet "Blumenthal" laufen bereits. Mitte Juli hatte der Gemeinderat das Verfahren für die Aufstellung eines Bebauungsplanes auf den Weg gebracht. Anders als in der Nachbarkommune Harsefeld wird die Vermarktung der Bauplätze aber nicht vom Rathaus übernommen. Seit Jahren nimmt der Flecken...

Panorama
Der Verlauf der Feldwege am Blumenthal soll erhalten bleiben. Die Strecken werden in die Grüngürtel eingebunden

Ein trockenes Plätzchen auf der Geest: Horneburger Rat stimmt für Neubaugebiet

jd. Horneburg. In Horneburg wird in den kommenden Jahren westlich der B73 ein neuer Ortsteil entstehen: Im Bereich zwischen den Sportanlagen am Blumenthal, der Issendorfer Straße sowie der Kreisstraße 44 in Richtung Rüstjer Forst sollen bis zu 260 Häuser errichtet werden. Vorgesehen sind mehrere Bauabschnitte. Der Rat des Flecken Horneburg beschloss jetzt, für das knapp 23 Hektar große Areal einen Bebauungsplan aufzustellen. Der Erschließung wird allerdings nicht in Eigenregie vorgenommen,...

Politik
Diese Fläche am Heuweg in Dollern unmittelbar hinter dem bestehenden Gewerbegebiet soll erschlossen werden, damit sich neue Betrieb ansiedeln können

Gewerbegebiet Dollern soll erweitert werden

lt. Dollern. Das Gewerbegebiet "Veerenkamp" in Dollern soll 2014 erweitert werden. Der Gemeinderat hat sich dafür ausgesprochen, 560.000 Euro zu investieren, um eine 40.000 Quadratmeter große Fläche zwischen dem Heuweg und dem Issendorfer Weg zu erschließen. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Gemeinde die bisher landwirtschaftlich genutzte Fläche nach und nach aufgekauft, um das bestehende Gewerbegebiet nach hinten zu verlängern. Nach der Erschließung stehen insgesamt acht Baugrundstücke auf...

Sport
So wird die Buxtehude-Arena mal aussehen - wenn sie denn gebaut wird | Foto: Frenzel und Frenzel

Arena-Projekt ins Stocken geraten

bc. Buxtehude. Auf acht Millionen Euro wurde der geplante Bau der Buxtehude-Arena kalkuliert, das Ergebnis einer Ausschreibung ergab aber Kosten von zehn Millionen Euro. Zu teuer für die Bürgerstiftung, die das Projekt finanziert (das WOCHENBLATT berichtete). Abermals ist die Planung der neuen Buxtehuder Veranstaltungslocation ins Stocken geraten. Eine Entscheidung, ob die Arena kommt oder nicht, soll in den nächsten Tagen fallen. Eigentlich war der Baubeginn bereits Anfang April geplant. "Die...

Panorama
Politiker und Planer beim ersten Spatenstich im Neubaugebiet "Am Redder III"
2 Bilder

Harsefeld bleibt Boomtown

jd. Harsefeld. Im Geestflecken wird nach wie vor fleißig gebaut / Erster Spatenstich für neues Wohngebiet. Der Bauboom in Harsefeld setzt sich ungebremst fort: Das Wohngebiet "Am Redder" südlich der EVB-Bahnlinie wächst weiter. Im zweiten Bauabschnitt hat die Gemeinde fast alle Grundstücke verkauft. Dort entstehen gerade rund 80 schmucke Eigenheime. Nun rollen Bagger und Baufahrzeuge an, um den dritten Abschnitt in Angriff zu nehmen. Bei einem ersten Spatenstich gaben Politiker und Planer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.