++ A K T U E L L ++

Tödlicher Tauchunfall in Hemmoor

Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Service
Auch Frösche können die Exkursionsteilnehmer mit etwas Glück aus nächster Nähe erleben | Foto: Ingo Ahrens

Frösche, Kröten und Molchen auf der Spur
NABU Winsen lädt ein zur abendlichen Amphibien-Exkursion

„Frösche, Kröten und Molche“ ist das Thema einer abendlichen Amphibien-Exkursion, zu der der NABU Winsen alle Naturinteressierten am Freitag, 21. März, einlädt. Die Teilnehmer treffen sich um 18 Uhr auf dem Parkplatz Schweinemarkt an der Kreuzung Altstadtring/Tönnhäuser Weg. Von dort geht es mit Fahrgemeinschaften weiter zu verschiedenen Fundstellen von Amphibien im Umkreis von Winsen. Gesucht, gefunden und beobachtet werden sollen früh laichende Amphibienarten an verschiedenen Gewässern im...

  • Winsen
  • 17.03.25
  • 101× gelesen
Service
Ist mit etwas Glück bei der Exkursion auch zu sehen: Das Grüne Heupferd, eine der größten in Europa vorkommenden Langfühler-Heuschrecken | Foto: Ingo Ahrens

Natur hautnah erleben
Mit NABU Winsen heimische Heuschrecken kennenlernen

"Natur erleben - Gesänge des Sommers" lautet das Motto, unter dem die NABU-Gruppe Winsen alle Interessierten am Sonntag, 30. Juli, zu einer Exkursion zum Kennenlernen der Vielfalt heimischer Heuschrecken einlädt. Treffpunkt: 14 Uhr auf dem Parkplatz Schweinemarkt an der Kreuzung Altstadtring/Tönnhäuser Weg in Winsen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter Bildung von Fahrgemeinschaften werden im Raum Winsen mehrere Standorte besucht und viele verschiedene Arten der kleinen und großen...

  • Winsen
  • 22.07.23
  • 355× gelesen
Service
Die Vierblättrige Einbeere | Foto: Udo Steinhäuser
3 Bilder

Im Tostedter Wald wächst gefährdete Pflanze
Exkursion zur Blume des Jahres

Die Loki Schmidt Stiftung wählte die Vierblättrige Einbeere zur Blume des Jahres. Sie wächst in naturnahen, historischen Wäldern, wie etwa dem Hainbuchen-Eichen-Wald bei Düvelshöpen - ein Lebensraum, der als besonders schützenswert zu betrachten ist. Anlässlich der Auszeichnung dieser gefährdeten Pflanze können interessierte Naturliebhaber mehr über die Vierblättrige Einbeere und ihren Lebensraum erfahren. Unter der Leitung von Svenja Holst, die bei der Loki Schmidt Stiftung für das Projekt...