Förderverein

Beiträge zum Thema Förderverein

Panorama
Große Freude herrscht bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen: Etwa ein Jahr nach der Gründung des Fördervereins „Freunde der Feuerwehr in Tötensen und Westerhof“ konnte die Wehr jetzt die ersten durch bereitgestellte Mittel des Fördervereins angeschafften Geräte für die Feuerwehr vorstellen und in Dienst nehmen | Foto: Feuerwehr

Neue Anschaffungen bei der Feuerwehr Tötensen

as. Tötensen. Große Freude herrscht bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen: Etwa ein Jahr nach der Gründung des Fördervereins „Freunde der Feuerwehr in Tötensen und Westerhof“ konnte die Wehr jetzt die ersten durch bereitgestellte Mittel des Fördervereins angeschafften Geräte für die Feuerwehr vorstellen und in Dienst nehmen. Für die aktiven Feuerwehrleute wurden ein Satz T-Shirts und ein Satz Handschuhe für die technische Hilfeleistung angeschafft, die Jugendfeuerwehr kann...

Sport
Der Vorstand des Fördervereins Handball-Jugend Nordheide (v.l.): > Hartmut Kleinknecht (Schriftführer), > Pia Peters (2. Vorsitzende), Joanna Alruzzi (Kassenwärtin), und Stephan Roy (1. Vorsitzender)

Handball-Förderverein gegründet

HANDBALL: Verein will Talente fördern und mit Schulen kooperieren (cc). Kürzlich wurde in Buchholz ein Fördervereine für den Handballbereich gegründet, der den Namen „Förderverein Handball-Jugend Nordheide“ trägt. „Wir wollen einen Talentförderungsbereich aufbauen und mit Schulen kooperieren. Auch der Einstieg in die Freiwurfliga ist geplant“, so der Vereinsvorsitzende Stephan Roy von den HL Buchholz 08-Rosengarten. „Mit dem Verein wollen wir bei dem Thema Sponsoren und Fördergelder gezielt...

Panorama
Der Vorstand will die Feuerwehr zukünftig bei 
ihrer Arbeit unterstützen   Foto:   Sebastian Jacobsen | Foto: Sebastian Jacobsen

Förderverein in Tötensen gegründet

as. Tötensen. Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr in Tötensen und Westerhof zu unterstützen, das ist das Ziel des Feuerwehrnachrichten jüngst gegründeten Fördervereins „Freunde der Feuerwehr in Tötensen und Westerhof". Insgesamt 36 Unterstützer haben die Satzung als Gründungsmitglieder unterschrieben. Der Vorstand setzt sich zusammen aus dem stellvertretenden Ortsbrandmeister Torsten Lange, Beisitzer Niclas Martens, 2. Vorsitzender Rainer Srba, Vorsitzender Peter König, Kassenwartin Ulrike...

Panorama
Hoffen auf viele Unterstützer für die Tötensener Wehr: Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke - 
von der Weihe (re.) und sein Stellvertreter Torsten Lange

Feuerwehr Tötensen gründet Förderverein / Gründungsversammlung am 13. Juni

as. Tötensen. Um die Feuerwehrleute in Tötensen bei ihrer gefährlichen Arbeit besser zu unterstützen, wird am Dienstag, 13. Juni, um 19.30 Uhr im Schützenhaus (Werner-Stemman-Weg) in Westerhof der Verein „Freunde der Feuerwehr Tötensen“ gegründet. Der Förderverein möchte gemeinnützig arbeiten und wird auch Spendenbescheinigungen ausstellen können. Die über den Verein eingeworbenen Mittel sollen u.a. der Jugendarbeit zugute kommen und für besondere Anschaffungen eingesetzt werden. „Ein Projekt,...

Panorama
Wird die Pfarrstelle reduziert, bleiben viele Angebote der 
Vahrendorfer Kirchengemeinde auf der Strecke

Förderverein sammelt für eine ganze Pfarrstelle in der Erlöser-Kirchengemeinde Vahrendorf

as. Vahrendorf. Das Kirchenleben zu erhalten, das ist das Ziel des Fördervereins der Erlöser-Kirchengemeinde in Vahrendorf. Denn seitdem die Nordkirche die Pfarrstellen für die Gemeinden nach der Anzahl der Kirchengemeindemitglieder bestimmt, droht der Erlöser-Kirchengemeinde die Kürzung ihrer Pfarrstelle um die Hälfte. 1.200 Mitglieder hat die Vahrendorfer Gemeinde, eine volle Stelle wird aber erst ab 2.600 Gemeindemitgliedern bewilligt. Pastor Dr. Werner Steinmann geht Ende des Jahres in...

Panorama
Jubiläumsmitglied Claudia Sander (v. re.) mit den Kindern Junis (im Arm) und Jacob, Vater Helmut sowie Partner Mustapha Mustapha
3 Bilder

12.000. Mitglied des Fördervereins im Freilichtmuseum am Kiekeberg begrüßt

as. Ehestorf. „12.000 Mitglieder, das sucht seinesgleichen“, sagte Bernd Busemann, Präsident des Niedersächsischen Landtags, bei seinem Besuch im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Er war nach Ehestorf gereist, um gemeinsam mit Museumsdirektor Prof. Dr. Rolf Wiese, der kaufmännischen Geschäftsführerin des Museums, Carina Meyer, und dem Vorsitzenden des Fördervereins, Heiner Schönecke, das 12.000. Mitglied des Fördervereins zu begrüßen. „Sie sind jetzt ein Teil des Museums. Unsere Tür ist für Sie...

Panorama
Gabriele Hahn mit Finja | Foto: FLMK/Konrad Leonhardt

Darum bin ich Mitglied im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg

(nw). „... weil ich das Freilichtmuseum am Kiekeberg kenne, seit meine eigenen vier Kinder klein waren“, schwärmt Gabriele Hahn (60). Heute ist es ihr Enkelkind Finja, das sie regelmäßig zum Kiekeberg lockt. „Außerdem bin ich Lehrerin in Ashausen“, erklärt Gabriele Hahn, „und wenn das Thema ‚Wasser‘ im Unterricht dran ist, geht es mit der Klasse erst einmal zum Wasserspielplatz im Freilichtmuseum“. Und als eine ihrer Töchter in den Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg in...

Panorama
Julia Wesseloh mit Lisa und Kaya | Foto: FLMK / Konrad Leonhardt

Darum bin ich Mitglied im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg

Seit acht Jahren sind Julia (39) und Oliver (40) Wesseloh Mitglieder im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Selbst ein mehrjähriger Auslandsaufenthalt haben die Journalistin und den Brauer nicht dazu bewogen, ihre Mitgliedschaft ruhen zu lassen. Sie leben heute in Hamburg-Eißendorf und ihre Kinder Lisa (7) und Kaya (4) lieben den Ausflug ins Freilichtmuseum, „in die alten Zeiten“ - wie sie selbst sagen, die Tiere und das Spielangebot.  „Ich bin selber im Umfeld des Kiekebergs groß...

Panorama
Karin Hammes-Scheidt mit ihren Enkelkindern Kaya und Lisa | Foto: FLMK / Konrad Leonhardt

Darum bin ich Mitglied im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg

„Ich bin seit zwei Jahren Mitglied im Förderverein, weil mich einige der regelmäßigen Aktionstage des Museums sehr interessieren“, schwärmt Karin Hammes-Scheidt (75). Sie ist eine der Ehrenamtlichen des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Ehestorf, der kürzlich die 10.000 Mitglieder-Marke geknackt hat. In lockerer Reihenfolge stellt das WOCHENBLATT einige der Ehrenamtlichen vor. Karin Hammes-Scheidt (75) wohnt in Hamburg-Eißendorf und kennt das Freilichtmuseum am Kiekeberg schon...

Panorama
Dieter und Regine Baltruschat sind Mitglieder im Förderverein | Foto: FLMK / Konrad Leonhardt

Darum bin ich Mitglied im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg

Dieter Baltruschat (73) war früher Prokurist bei der Körber AG, seine Frau Regine (69) Lehrerin. Von ihrem Haus im Harburger Ortsteil Eißendorf haben sie einen halbstündigen Fußweg bis zum Freilichtmuseum am Kiekeberg. „Seit 36 Jahren gehört das Museum zum festen Bestandteil unseres Kulturprogramms. Unsere zwei Kinder sind damit groß geworden, unsere inzwischen fünf Enkelkinder ebenfalls. Die heimischen Haustiere, der Wasserspielplatz, der alljährliche Historisch Jahrmarkt und die...

Panorama
Mitglieder beim jährlichen Fördervereinsfest 2013 | Foto: FLMK

„Wir wollen 10.000 Mitglieder werden“

Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg hat sich zum 25. Jubiläum ein ehrgeiziges Ziel gesetzt nw/tw. Ehestorf. Die Geschichte des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg e.V. begann vor 25 Jahren: Eine Handvoll engagierter Menschen wollte einen größeren Beitrag leisten. Ihr Ziel war die finanzielle und ideelle Unterstützung der Museumsarbeit. Mit kleinen Projekten ging es los und wurde zum Erfolgsprojekt. Von 1100 Mitgliedern nach den ersten zehn Jahren ist der Verein bis heute...

Panorama
Christian (40) Meyer und seine Frau Sybille (37) haben ihre Kinder mit der Begeisterung für das Freilichtmuseum am Kiekberg angesteckt | Foto: FLMK / Konrad Leonhardt

Darum bin ich Mitglied im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg

"Wir sind Mitglieder im Förderverein, weil ... ... ich das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf schon seit meiner eigenen Jugend kenne und schätze. Mit dieser Leidenschaft habe ich dann meine Familie angesteckt. Heute lieben unsere Kinder Ida (6) und Christian (4) die Ferienprogramme und Spielangebote. Für uns Erwachsene sind die Aktionstage von Interesse. Mein Favorit ist das Trecker-Treffen, meine Frau zieht‘s zum Käse-Tag. Irgendwann haben wir uns gesagt: Warum sollen wir diese schöne...

Panorama
Ines Busch (38) aus Eimsbüttel | Foto: FLMK

Darum bin ich Mitglied im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg

Ich bin Fördermitglied, weil… ... das Freilichtmuseum am Kiekeberg einfach perfekt ist, um sich zu erholen. Ich bin in der Natur, meine Töchter Nora (9) und Hannah (6) haben einen tollen Lernort. Ich selbst komme vom Land und wohne jetzt mit den Mädchen in Eimsbüttel. Am Kiekeberg erfahren wir die Geschichte hautnah. Ich lerne, wie meine Töchter, bei jedem Besuch hinzu - und so sind wir ständig da. Das ist für alle toll, wegen der vielen Veranstaltungen und dem liebevollen Ambiente. - Werden...

Panorama
Carina Meyer hat ein glückliches Händchen bei der Betreuung "ihrer" fast 300 Ehrenamtlichen | Foto: oh

Sie hütet die Ehrenamtlichen

Kulturwissenschaftlerin Carina Meyer hegt "ihre" freiwilligen Helfer für das Freilichtmuseum am Kiekeberg (tw/nw). Dass man sich als Ehrenamtlicher im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf wohlfühlt, das möchte Carina Meyer (38) garantieren. Sie ist im Auftrag des Fördervereins zuständig für die „Koordination des Ehrenamtes“. Alle Neuankömmlinge werden seit 2010 von der engagierten Kulturwissenschaftlerin betreut und je nach Interesse teilt sie ihnen dann die geeignete Aufgabe zu. Fast 300...

Panorama
Peter Dederke; Schatzmeister und Schriftführer des Fördervereins | Foto: Konrad Leonhardt

Kreiskämmerer, Schatzmeister und Chronist in einer Person

(nw). Im Rahmen einer kleinen Serie stellt Konrad Leonhardt, Mitglied des Fördervereins-Vorstandes, im WOCHENBLATT Menschen vor, die beispielhaft für Aktivitäten des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg stehen. Heute: Peter Dederke (64). Peter Dederke zählt zu den frühen Mitgliedern des Fördervereins. Bereits ein Jahr nach dessen Gründung wurde er Mitglied. Fünf Jahre später wählte ihn die Mitgliederversammlung zum Schatzmeister und Schriftführer in den Vereinsvorstand - und das ist...

Panorama
Die neuen Mitglieder des Fördervereins: Stephen und Irena Appelius (Mitgliedschaft Nr. 8.000) sowie Nora Johnsson als Mitglied 7.999 versuchen sich im Museum beim Melken
2 Bilder

Jetzt schon 8.000 Mitglieder

Der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg zählt zu den erfolgreichsten in Deutschland mi. Rosengarten. Der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg begrüßte jetzt mit dem Paar Irena und Stephen Appelius aus Rosengarten-Klecken sein 8.000. Mitglied. Vereinsvorsitzender Heiner Schönecke, Museumsdirektor Rolf Wiese und Stiftungsratsvorsitzende Heike Meyer überreichten die Mitgliedsurkunde und einen Präsentkorb mit Produkten aus den Museumsbetrieben. Bundeslandwirtschaftsministerin...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.