++ A K T U E L L ++

Cyclassics - die Strecken stehen fest

Führung

Beiträge zum Thema Führung

Service
Kunsthistorikerin Christine Hatzinger | Foto: Lutz Roewer

Kunst- und Kulturpfad in Buchholz
Neue Rundgänge starten im Mai

Von Mai bis Oktober bietet die Stadt Buchholz an jedem zweiten Samstag im Monat Führungen über den Kunst- und Kulturpfad an. Kunsthistorikerin Christine Hatzinger begleitet die Teilnehmenden auf einem kostenlosen Rundgang zu Kunstwerken im öffentlichen Raum sowie kulturellen Einrichtungen. Dabei gibt es spannende Einblicke in Werke, Künstlerinnen und Künstler sowie Hintergründe und Debatten. Der erste Rundgang startet Samstag, 10. Mai, um 12 Uhr an der ehemaligen Tourist-Info in der Adolfstraße...

Service
Moore mystische Orte an denen es viel zu entdecken gibt | Foto: Loki Schmidt Stiftung
2 Bilder

Veranstaltungsreihe der Loki Schmidt Stiftung
Zwölf Monate - zwölf Moore

Die Loki Schmidt Stiftung lädt im Rahmen der Reihe „12 Monate – 12 Moore“ zu spannenden Exkursionen in norddeutsche Moore ein. Ziel der kostenlosen Veranstaltungsreihe ist es, das faszinierende Ökosystem Moor mit seinen hochspezialisierten Pflanzen- und Tierarten erlebbar zu machen sowie Wissen zur Klimawirksamkeit von Mooren zu vermitteln.  Am 10. August führt eine Moorwanderung durch den Moorgürtel in Neu Wulmstorf, bei der zertifizierte Moorführer Wissenswertes über Flora, Fauna und...

Service
Die Familie Heitmann Grygo in Dohren informiert über ihre Arbeit mit Tieren | Foto: Hof Heitmann Grygo
3 Bilder

Tag des offenen Hofes
Landwirtschaftliche Betriebe laden ein

Zum nunmehr 13. Mal findet dieses Jahr der Tag des offenen Hofes auf Betrieben in ganz Niedersachsen statt. Auch aus dem Kreisgebiet Lüneburger Heide öffnen wieder Betriebe am Sonntag, 9. Juni, ihre Hoftore für interessierte Besucher. Kim Ahlden-Holste und Kristina Gehrdau-Schröder freuen sich als verantwortliche Öffentlichkeitsmitarbeiterinnen über sechs Betriebe, die sich an fünf Standorten dem Publikum präsentieren. Mit viel Elan und Einsatz wird bereits seit einigen Wochen auf den Betrieben...

Service
Der Brunnen in der Innenstadt ist ein beliebter Anlaufpunkt 
für die Besucher der Heidestadt  | Foto: bim

Schöne Ausflüge in Schneverdingen unternehmen
Die Natur der Heidestadt kennenlernen

Ein Besuch der Heidestadt lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Es gibt interessante Veranstaltungen, die von der Schneverdingen Touristik ausgerichtet werden. Hier zwei Beispiele Am Samstag, 6. November, heißt es um 10 Uhr: "Welche Pilze wachsen im Spätherbst?". Treffpunkt ist im Camp Reinsehlen, Standort der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz. Der November bietet für zahlreiche Pilzarten optimale Wachstumsbedingungen. Das gilt sowohl für große und kleine Holzbewohner als auch für Besiedler der...

Service
Der Vogelzug über der Elbe ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. Kraniche (li.) lassen sich z.B. in der Prignitz im Herbst zu Tausenden beobachten | Foto: djd/Tourismusverband Prignitz/Dieter Damschen
Video 3 Bilder

Reise
Kraniche und Gänse: Imposante Trompetenrufe im Nordwesten Brandenburgs erleben

(djd/tw). Ein unvergessliches Naturerlebnis bietet sich jedes Jahr im Herbst: Mit ihren imposanten Trompetenrufen fliegen Tausende von Kranichen zu ihren Rastplätzen in den Prignitzer Elbtalauen (Brandenburg), um sich auf ihren langen Weiterflug in den Süden vorzubereiten. Auch Wintergäste aus dem Norden wie Saat- und Blässgänse lassen sich in den Morgen- und Abendstunden an ihren Schlafplätzen beobachten. Im Januar kommen Hunderte von Singschwänen aus Sibirien dazu, deren Trompeten weithin...

Service
Frauen im Autohaus Kuhn+Witte (v.li.): Erika Woljung (Assistentin der Geschäftsleitung), Katrin Bohn (Beschwerdemanagement) und Susanne
März, Marketingmanagerin. Drei von über 100 Frauen bei Kuhn+Witte, die als Expertinnen auf
ihrem Fachgebiet stets die richtige Strategie verfolgen | Foto: Gilbert Studios Jesteburg / haukegilbert.com
2 Bilder

Nur Autos im Kopf: „Frauen mit Profil“ - Autohaus Kuhn+Witte stellt selbstbewusste, starke Frauen vor

(ah/). Frauen können Auto! Davon ist man bei Kuhn+Witte fest überzeugt. Beständig wächst der Anteil weiblicher Beschäftigter in dem Autohaus aus Jesteburg und Buchholz. Heute sind es bereits über ein Drittel in Verwaltung, Service, Verkauf und Werkstatt. Aber da geht noch mehr, ist sich die Geschäftsleitung sicher, und so werben die „Frauen mit Profil“ stolz für ihren Beruf und das eigene Unternehmen. Bei Kuhn+Witte möchte man gern den angeblich typischen Männerberufen eine ganz andere, eine...