Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Panorama
Die neuen Verkehrsinseln sollen die Sicht für Radfahrer verbessern | Foto: pm
2 Bilder

Neue Verkehrsinseln am Steinbecker Mühlenweg
Für die Sicherheit der Radfahrer

Kürzlich entstanden an der Kreuzung Steinbecker Mühlenweg / In den Bergen / Rehkamp in Buchholz neue Verkehrsinseln. Darauf machte ein achtsamer WOCHENBLATT-Leser die Redaktion aufmerksam. Dieser wunderte sich über die ungewöhnliche Platzierung der Inseln - jeweils rechts und links an der Einmündung zum Rehkamp.  Das WOCHENBLATT hat bei der Stadt Buchholz nachgefragt, zu welchem Zweck die Verkehrsinseln installiert wurden. "Hier führt die Bequem- und Sicher-Route für Radfahrer (Route 2)...

Service
Themenbild / Archivbild ADFC Sternfahrt 23 | Foto: Gerhard Hahn

Verkehrsbehinderungen am Sonntag
Fahrradsternfahrten führen durch Seevetal

Am bevorstehenden Sonntag, 9. Juni, dem Tag der Europawahl, ist in der Gemeinde Seevetal mit größeren Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Zwei Routen der angemeldeten Fahrradsternfahrt unter dem Motto „Rad fahren, Klima schützen!“ führen durch das Gemeindegebiet. Eine Route führt von Süden kommend über Helmstorf und Lindhorst zu einem ersten Sammelpunkt in der Kirchstraße in Hittfeld und von dort weiter über Karoxbostel und Glüsingen zum Parkplatz an der Pulvermühle. Eine weitere Route führt von...

Politik
Auf der Versammlung: ADFC-Kreisvorsitzende Karin Sager übergibt ein Präsent an den Referenten Peter Eckhoff vom Verein "Buchholz fährt Rad"  | Foto: Rüdiger Henze/ADFC

Versammlung in Hanstedt
ADFC ist aus Verkehrspolitik nicht mehr wegzudenken

Die Entwicklung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) von seiner Gründung 1979 bis heute war das Thema eines Vortrages bei der jüngsten Mitgliederversammlung des ADFC-Kreisverbandes Harburg im Hanstedter Ringhotel Sellhorn. Es referierte Peter Eckhoff, Vorsitzender des Vereins "Buchholz fährt Rad".  ADFC besteht in Deutschland seit 1945 Eckhoff erklärte, dass der ADFC inzwischen in der Verkehrspolitik auf Bundes-, Landes- und Kreisebene nicht mehr wegzudenken sei. Gleichwohl dominiere...

Panorama
Genießt die seltenen Momente auf dem Rad: Dr. Christian Kuhse, Chef der Stadtwerke Buchholz | Foto: Helms

Radelt gern: Dr. Christian Kuhse, Chef der Stadtwerke
Das Fahrrad als wichtiges Element für die Mobilität in Buchholz

tw/nw. Buchholz. Für eifrige Radler sind sieben Kilometer ein Klacks, 70 Kilometer gehobenes Training, aber rund 600 Kilometer sind bereits eine Herausforderung. Dieser hat sich kürzlich Dr. Christian Kuhse, Chef der Buchholzer Stadtwerke, gestellt. Der 57-Jährige war eine Woche mit seinem Fitness-Bike unterwegs, für einen Urlaubs-Besuch bei seiner Tochter in Bayreuth. Aber ein leidenschaftlicher Fahrradfahrer sei er eher nicht. „Das war ich vielleicht als Student“, erklärt Kuhse. So ganz nimmt...

Politik
An der Harsefelder Straße gibt es streckenweise nur einen schmalen Radweg. Es herrscht Platzkonflikt zwischen Radfahrern, Fußgängern und dem Kraftverkehr
2 Bilder

40.000 Euro für Machbarkeitsstudie

Erster Schritt zum Radwege-Konzept an der Harsefelder Straße / Beitritt zur Landes-AG fahrradfreudlicher Kommunen tp. Stade. Die Stadt Stade will langfristig ihre Radverkehrs-Infrastruktur verbessern. Auf der jüngsten Sitzung des Verkehrsausschusses brachten die Lokalpolitiker einstimmig die Bewilligung erster Planungs-Gelder für die viel befahrene Harsefelder Straße auf den Weg. Für 40.000 Euro will die Verwaltung bei einem Fachbüro eine Machbarkeitsstudie für ein Radwege-Konzept in Auftrag...

  • Stade
  • 13.11.18
  • 390× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.