Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Freuen sich über das neue MTF: (v.li). Stellvertretender Gemeindebrandmeister Sebastian Seier, stellvertretender Ortsbrandmeister der Feuerwehr Schierhorn Jörg Düerkop, Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus und Gemeindebrandmeister Arne Behrens | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Regionale Unternehmen fördern ein MTF für die Samtgemeinde
Neues Transportfahrzeug für Hanstedter Jugendfeuerwehren

sv. Hanstedt. Die Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt haben nun endlich ein geeignetes Transportmittel für ihre Veranstaltungen und Dienste. Das neu beschaffte Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) der Marke Ford Transit bietet neun Fahrgästen Platz und verfügt über ausreichend Stauraum. Stationiert ist das Fahrzeug bei der Feuerwehr Schierhorn, es ist aber für alle Jugendfeuerwehren in der Samtgemeinde nutzbar. Finanziert wurde das MTF durch die Werbeaufdrucke örtlicher Unternehmen....

Blaulicht
Jörg Düerkop wird neuer Ortsbrandmeister und Benjamin Blecken sein Stellvertreter | Foto: Feuerwehr Schierhorn

Benjamin Blecken wird sein Stellvertreter
Jörg Düerkop wird neuer Ortsbrandmeister von Schierhorn

sv. Schierhorn. Zur Wahl eines neuen Ortsbrandmeisters trafen sich jüngst die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schierhorn im Schützenhaus. Neben insgesamt 25 aktiven Mitgliedern der Wehr begrüßte der stellvertretende Ortsbrandmeister Jörg Düerkop den Gemeindebrandmeister Arne Behrens sowie dessen Stellvertreter Sebastian Seier. Der erst im vergangenen Jahr wiedergewählte Matthias Becker hatte aus persönlichen Gründen sein seit 2013 geführtes Amt als Ortsbrandmeister abgegeben....

Blaulicht
Ziehen ein positives Jahresfazit: Ortsbrandmeister-V Peter Riecken (li.) und OrtsBm Marc Borchers | Foto: Feuerwehr Marxen

Ortsbrandmeister Marc Borchers zieht positives Jahresfazit
Erste Erfolge der Helfer-vor-Ort-Gruppe

sv/nw. Marxen. Auch wenn bei der Feuerwehr Marxen aufgrund der Corona-Pandemie ab März 2020 sämtlicher Übungsdienst eingestellt werden musste und die Kommandositzungen als Onlinesitzungen abgehalten wurden, zieht Ortsbrandmeister Marc Borchers ein positives Jahresfazit: Im Jahr 2020 konnte der Mitgliedsstand, auch dank einiger Übertritte aus der eigenen Jugendfeuerwehr, um fünf Mitglieder auf 57 Aktive gesteigert werden. In der Jugendfeuerwehr engagieren sich aktuell 25 Mädchen und Jungen. Die...

Blaulicht
Feuerwehrleute untersuchen eine Wohnung am Winsener Weg in Hanstedt, nachdem dort Bewohner mit einem Kohlegrill Essen zubereitet hatten | Foto: Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Frischluft zugeführt
Familie grillt in Hanstedt mit Kohle in Wohnung: Feuerwehr rückt an

ts. Hanstedt. Frischluft führte die Feuerwehr mit Hilfe eines Druckbelüfters am frühen Samstagabend einer Wohnung an der Winsener Straße in Hanstedt zu, nachdem eine Familie dort mit einem Kohlegrill Essen zubereitet hatte. Die Bewohner mussten die Wohnung verlassen, während zwei Feuerwehleute in Atemschutzkleidung mit einem Messgerät nach Schadstoffen suchten.  Nach etwa einer Dreiviertelstunde war der Einsatz für die Feuerwehr Hanstedt beendet. Verletzt wurde niemand, teilte die Freiwillige...

Blaulicht
Ein anspruchsvoller Einsatz: Mitte Dezember vergangenen Jahres brannte in Marxen der Dachstuhl dieses Mehrfamilienhauses vollkommen aus - eine 75-jährige Bewohnerin kam bei dem Brand ums Leben Fotos: Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt | Foto: Feuerwehr Hanstedt
2 Bilder

Ortsbrandmeister Peter Lege über ein erfolgreiches Jahr
Nur 64 Feuerwehreinsätze in Hanstedt in 2020

sv/nw. Hanstedt. Auf ein eher ruhiges, aber nicht weniger erfolgreiches Jahr 2020 können die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hanstedt zurückblicken. In seinem Jahresbericht zog Ortsbrandmeister Peter Lege nun Bilanz: „Das Berichtsjahr 2020 wird den meisten von uns aus einem ganz bestimmten Grund lange in Erinnerung bleiben: Corona!“ Wegen der allgegenwärtigen Pandemie mussten zahlreiche Veranstaltungen und Dienste ausfallen. Bei den Einsätzen war ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen:...

Blaulicht
Apothekerin Astrid Ellerbrock überreichte jeweils 2.000 Euro an den Nindorfer Ortsbrandmeister Claus Szczesinski (li.) und den Hanstedter stellvertretenden Ortsbrandmeister Mirco Wiegels | Foto: sv

Apothekerin Astrid Ellerbrock spendet
4.000 Euro für die Feuerwehren Hanstedt und Nindorf

sv. Hanstedt. Eine großzügige Summe von insgesamt 4.000 Euro spendete Astrid Ellerbrock, Inhaberhin der Apotheke Auetal in Hanstedt, kürzlich den Feuerwehren Nindorf und Hanstedt. "Ich bin froh, in diesen Zeiten arbeiten und Geld verdienen zu können, davon möchte ich etwas zurückgeben", sagt Ellerbrock, die sich aktuell auf das Einrichten einer Corona-Schnellteststation in ihrer Apotheke vorbereitet. Die Arbeit der Wehren liegt ihr am Herzen. Auf die Feuerwehrmänner in der Samtgemeinde Hanstedt...

Blaulicht
Die Drehleiter aus Buchholz kam bei dem Löscharbeiten bei dem Dachstuhlbrand in Hanstedt zum Einsatz | Foto: Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
2 Bilder

Maler reagierte umsichtig
75 Feuerwehrleute löschen Dachstuhlbrand in Hanstedt

ts. Hanstedt. 75 Feuerwehrleute haben am Samstagnachmittag einen Brand im Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Hanstedt gelöscht. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie begeben und nach Abschluss der Löscharbeiten nach etwa einer Stunde in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Brandursache ist nicht bekannt, teilte die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Hanstedt am Wochenende mit. Einem Handwerker schlugen bei Malerarbeiten im zweiten...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
2 Bilder

Egestorf
Mähdrescher stand in Flammen

as. Hanstedt. Die Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt waren am vergangenen Wochenende gefordert: Ein Großeinsatz wurde am Sonntagnachmittag ausgelöst, weil ein Mähdrescher bei Egestorf in Brand geraten war. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus Egestorf, Sahrendorf/Schätzendorf, Evendorf, Hanstedt und der Nachbargemeinde Garlstorf stand der Mähdrescher bereits in Vollbrand. Der Landwirt konnte sein Arbeitsgerät unverletzt verlassen. Durch den schnellen, massiven Einsatz der Einsatzkräfte...

Blaulicht
Feuerwehrleute leuchten die Unfallstelle an der L 213 aus. | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Verkehrsunfall bei Hanstedt
Auto überschlägt sich und bleibt auf dem Dach liegen

ts. Hanstedt. Bei einem Verkehrsunfall zwischen Hanstedt und Asendorf am Sonntag, 29.September, gegen 4 Uhr hat sich eine 21 Jahre alte Autofahrerin aus Hanstedt aus bisher ungeklärter Ursache mit ihrem Pkw überschlagen und ist dabei verletzt worden. Das Fahrzeug, ein Seat Tarraco, blieb auf dem Dach stehend am Fahrbahnrand liegen. Die Fahrerin ist ins Krankenhaus gebracht worden. Das gab die Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt am Sonntagvormittag bekannt. Zur Schwere der Verletzungen...

Blaulicht
Bilder von der Unfallstelle | Foto: Polizei
4 Bilder

Lkw überfährt Mittelschutzwand - A7 bei Garlstorf nach schwerem Unfall voll gesperrt

thl. Garlstorf. Am Donnerstag gegen 2 Uhr kam es auf der A 7, zwischen den Anschlussstellen Egestorf und Garlstorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei wurden drei Menschen schwer verletzt. Einer von ihnen (68) erlitt lebensgefährliche Kopfverletzungen. Den Schaden beziffert die Polizei nach ersten Schätzungen auf eine Summe im sechsstelligen Euro-Bereich. Aus bislang unbekannter Ursache war ein Lkw-Fahrer (42) mit seiner Sattelzugmaschine nach rechts auf den Pannenstreifen geraten und hatte...

Blaulicht
Feuerwehren aus Hanstedt und Quarrendorf wurdem am Freitag zu einem Einsatz in die Fachklinik Hansenbarg gerufen | Foto: Feuerwehr

Hansenbarg: Patienten mussten vorrübergehen evakuiert werden

mum. Hanstedt. Unsanft geweckt wurden einige Patienten des Fachkrankenhauses Hansenbarg, das teilte die Feuerwehr am Samstag mit. Wegen einer zunächst undefinierbaren Rauchentwicklung in einem Technikraum rückten am Freitagmorgen die Feuerwehren aus Hanstedt und Quarrendorf an. Noch während der gründlich durchgeführten Erkundung wurden die Betroffenen vorsorglich sicher aus der Einsatzstelle hinaus zu einem Sammelplatz geführt. Entgegen der ersten Meldungen, dass es sich eventuell um den...

Blaulicht
Michele Quattropani (re.) tritt die Nachfolge von Arne Behrens als Gemeindepressewart der Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt an | Foto: oh

Michele Quattropani: Der Sprecher der Feuerwehr

mum. Hanstedt. Wechsel in der Pressearbeit bei den Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt: Michele Quattropani (Hanstedt) tritt die Nachfolge des bisherigen Gemeindepressewarts Arne Behrens' (Brackel) an. Quattropani (43) wurde auf der jüngsten Sitzung der Führungskräfte der Feuerwehren ernannt. Er war bereits seit etwas mehr als einem Jahr als Behrens Stellvertreter im Einsatz. Quattropani gehört seit fünf Jahren der Freiwilligen Feuerwehr Hanstedt an. Zuvor war der Verkaufsleiter 25 Jahre...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.