Flüchtlingsunterkunft

Beiträge zum Thema Flüchtlingsunterkunft

Politik
In den Neubauten sollen insbesondere Familien unterkommen (Symbolfoto) | Foto: AdobeStock / Cavan for Adobe

Bauarbeiten haben begonnen
Zwei neue Flüchtlingsunterkünfte für Familien in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten schafft neuen Wohnraum für Geflüchtete: An zwei zentral gelegenen Standorten in Oldendorf und Hammah entstehen derzeit identische Neubauten, die jeweils bis zu 20 Personen beherbergen können. Ziel ist es, bevorzugt Familien eine Bleibe zu bieten – mit Privatsphäre, guter Anbindung und Perspektive. Zwei Standorte – ein Konzept In Oldendorf wird an der Feldstraße gebaut, auf dem Gelände einer ehemaligen Flüchtlingsunterkunft, die vor wenigen Jahren...

Politik
Das alte Rathaus in Hammah | Foto: sb

Grundstück soll verkauft werden
Pläne für den Ortskern von Hammah

Mit der Auswahl eines Standortes für den Bau einer Flüchtlingsunterkunft befasst sich der Finanz- und Gemeindeentwicklungsausschusses der Gemeinde Hammah am Montag, 17. April, 19 Uhr, im Alten Rathaus (Bahnhofstraße 49). Hintergrund: Die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten plant, in Oldendorf und in Hammah je ein Gebäude zur Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern zu  bauen. Auf einer Wohnfläche von rund 300 Quadratmetern sollen zirka 20 Personen, vorrangig Familien, wohnen können....

Politik
In der Küche der Notunterkunft: Ortsbürgermeister Horst Deede (li.) mit Valeri Zimmermann und dessen Lebensgefährtin Raisa Martjan
7 Bilder

Zwölf Quadratmeter Menschenwürde in Stade

Endlich weg vom Fredenbecker Weg: Obdachlose zeigen ihre neuen Wohnungen an der B73 tp. Stade. Raisa Martjan (36) kocht das Mittagessen auf dem blitzblank polierten E-Herd in der mit einem Plastik-Weihnachtsbäumchen und bunter Wachsdecke dekorierten Küche, ihr Lebensgefährte Valeri Zimmermann (44) sitzt am Esstisch und trocknet Geschirr: Beinahe idyllisch leben sie zusammen - doch das Zuhause des aus Kasachstan stammenden Pärchens ist die neue städtische Obdachlosenunterkunft mit einem Dutzend...

  • Stade
  • 09.01.18
  • 1.544× gelesen
Politik
Abrissarbeiten an der Bundesstraße B73, Nummer 200
4 Bilder

Obdachlose in Stade ziehen um

Abriss an der Bundesstraße B73 fast abgeschlossen / Das Ende der Baracken am Fredenbecker Wag tp. Stade. Der Umzug der Obdachlosen von den maroden Baracken am Fredenbecker Weg in Stade in die Neubauten an der Bundesstraße B73 in Wiepenkathen rückt näher. Auf dem städtischen Gelände B73 Nummer 200 ("Alte Abdeckerei") wurde das leerstehende, ehemals als Obdachlosenunterkunft genutzte Wohnhaus „Villa Beckmann“ abgerissen. "Die Obdachlosen ziehen in das neue Gebäude an der B73 ein, sobald die...

  • Stade
  • 05.12.17
  • 1.963× gelesen
Politik
Polizeichef Uwe Lehne | Foto: archiv

Vorgabe: Defensive Informationspolitik!

Richtlinie für die Polizei aus dem Innenministerium bei Problemen mit Flüchtlingen (os). Polizeimeldungen von Einbrüchen, Unfällen, Parkplatzremplern sowie Alkohol- und Drogenfahrten erreichen die WOCHENBLATT-Redaktion beinahe täglich, Meldungen zu Polizeieinsätzen in und um Flüchtlingseinrichtungen so gut wie nie. Reiner Zufall? Wohl kaum, wenn man gut unterrichteten Polizeikreisen Glauben schenkt. Demnach gibt es eine Richtlinie des niedersächsischen Innenministeriums für die...