Frösche

Beiträge zum Thema Frösche

Panorama
Wenn das Moorfrosch-Männchen "heiß" wird, färbt es sich blau: ein Froschpärchen beim Liebesspiel | Foto: Joachim Schaffhäuser

Blau macht sexy
Tierische Liebesrituale in den Mooren des Landkreises Stade

Er ist klein, er ist selten – und im Frühling macht er richtig blau: Der Moorfrosch ist „Lurch des Jahres 2025“. Der quakende Zeitgenosse sorgt in den Moorlandschaften des Landkreises Stade gerade für ein Schauspiel der besonderen Art. Während sich andere Frösche noch aufwärmen, sind die Männchen dieser faszinierenden Art schon mitten in der Balz – und das in einem Outfit, das direkt ins Auge springt: himmelblau bis violett. Blaue Romantik in den HochmoorenNormalerweise kommt der nur sechs bis...

  • Stade
  • 04.04.25
  • 57× gelesen
Panorama
Auf dem Weg zu ihren Laichgewässerrn überqueren Kröten auch Straßen | Foto: Jonathan Fieber / NABU

Achtung Autofahrer
Kröten sind wieder auf Wanderschaft

Mit den langsam auch nachts steigenden Temperaturen auf fünf Grad oder mehr erwachen unsere heimischen Amphibien aus dem Winterschlaf. Die ersten zu ihren Paarungsgewässern wandernden Molche und Grasfrösche sind in Niedersachsen bereits in der vergangenen Woche gesichtet worden. In Kombination mit der feuchten bis sehr nassen Witterung erfolgt der Start der Amphibienwanderung recht früh, so Ralf Berkhan, Amphibienexperte des NABU Niedersachsen: „Mit dem großen Ansturm ist auch abhängig von der...

Panorama
Unke | Foto: Ditmar Großkopf

Außergewöhnlich früh
Die ersten Amphibien wandern in Seevetal zu Laichgewässern

ts. Seevetal. Außergewöhnlich früh wandern Amphibien in diesem Jahr zu ihren Laichgewässern. Frösche, Kröten und Molche queren die Straßen. Darauf weist die Gemeinde Seevetal hin. Die ersten Tiere seien gesichtet worden. Die Verwaltung hat Warnschilder aufgestellt und bittet Autofahrer um Rücksichtnahme.  In der Gemeinde Seevetal sind unter anderem die Straßenzüge Neuenfelde, Hasentalweg und Oberer Heidschlickweg im Raum Helmstorf/ Lindhorster Heide sowie der Fachenfelder Weg in den Ortsteilen...

Panorama
Fleißiger Krötensammler: Jonas (6) | Foto: Soll
2 Bilder

Krötenwanderung: Viel zu tun für Naturfreunde

os. Buchholz. Viel mehr als im vergangenen Jahr hatten die zwölf ehrenamtlichen Naturfreunde zu tun, die bei der Krötenwanderung in Buchholz im Einsatz waren. Innerhalb von rund sechs Wochen sammelten sie am Tostedter Weg gleich 1.162 Kröten, 47 Frösche und 23 Molche aus den Eimern an den Krötenfangzäunen und trugen sie über die Straße in Richtung ihrer Laichgewässer. Im Jahr zuvor hatten die engagierten Bürger insgesamt 955 Tiere eingesammelt. "Wir waren in diesem Jahr besonders gefordert,...