FSME

Beiträge zum Thema FSME

Panorama
Der milde Winter begünstigt auf vermehrte Auftreten von Zecken | Foto: Erik Karits

2025: Zeckenreiches Jahr erwartet
Jetzt die Schutzmaßnahmen ergreifen

Wieder ist ein zeckenreiches Jahr zu erwarten: Durch die warmen Winter sind Zecken ganzjährig aktiv, viele überleben die milden Wintermonate. Diese Winteraktivität wurde bereits in den letzten Jahren beobachtet, berichtet Prof. Dr. Ute Mackenstedt von der Universität Hohenheim in Stuttgart auf der heutigen Pressekonferenz. Das führte dazu, dass bereits im Januar 2025 die ersten FSME-Fälle gemeldet wurden. Im Vorjahr meldete das Robert-Koch-Institut die zweithöchste Zahl an FSME-Fällen seit...

Panorama
Kleine Zecken: ihre Bisse können schwerwiegende Folgen haben | Foto: Pfizer

FSME: Jetzt noch impfen lassen?
Zecken - Gefahr im Wald und in Wiesen

Den besten Schutz gegen eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), bietet, abgesehen vom Vermeiden von Zeckenbissen, eine entsprechende FSME-Impfung. Diese umfasst drei Impfungen in mehrmonatigen Abständen. Idealerweise sollte man im Herbst und Winter damit starten, um dann im Frühsommer zu Beginn der Zeckenzeit immun zu sein. "Doch auch wenn das versäumt wurde - bei Kälte und Eis denkt man nicht unbedingt an lästige Zecken -, kann kurzfristig noch ein ausreichender Impfschutz aufgebaut...

Service
Auch auf Blumen sind die blutsaugenden Zecken zu finden | Foto: Pexels / Erik Karits

Gefahr in Wäldern
Waldbesucher sollten auf Bisse der Zecken achten

Im Wald sind die Zecken aktiv. Darauf machen Experten aufmerksam. Die flinken Spinnentiere können bei Hautkontakt mit ihrem Wirt und dem damit verbundenem Blutsaugen gefährliche Krankheiten übertragen – auch beim Menschen. Zeckenübertragene Borreliose und gefährliche Hirnhautentzündung (FSME) können die Folge sein.  Schon ab 6° C werden Zecken aktiv „Zecken sind ab einer Lufttemperatur von etwa sechs Grad Celsius aktiv und verlassen den Boden, der zuvor als Winterquartier diente“, so die...

Service
Sobald die Temperaturen steigen, steigt auch die Zahl der Zeckenbisse | Foto: Pexels / Erik Karits
Video

Osterfeiertage im Freien unbeschwert genießen
Die richtige Vorsorge gegen Zecken

Eier suchen - Zecken finden? Klingt verrückt, aber: Auch an Ostern sind die Spinnentiere bereits aktiv. Die Blutsauger sehen zwar harmlos aus, können aber gefährliche Krankheitserreger wie die Viren der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Die richtige Zeckenvorsorge, z. B. durch Impfen, ist daher unerlässlich. Denn Zecken gibt es in ganz Deutschland, und die FSME-Risikogebiete breiten sich nach Nord- und Ostdeutschland aus. FSME ist nicht mit Medikamenten heilbar und kann in...