Fundtier

Beiträge zum Thema Fundtier

Panorama
Die Klasse 7c der IGS Buchholz war zu Gast im Tierheim Buchholz. Geschäftsführer Rolf Schekerka (hintere Reihe in der Mitte) freute sich über das Interesse  | Foto: Tierheim Buchholz
2 Bilder

Tierschutzverein Buchholz
Was passiert eigentlich im Tierheim?

Das Tierheim Buchholz ist bei Jugendlichen sehr beliebt. Sie setzen sich für das Wohl der dort befindlichen Tiere ein. Im Dezember kamen mehrere Jugendliche ins Tierheim, um Spenden, die sie gesammelt hatten, abzugeben. Zunächst überreichte Fianna Edelberg ihre Spendendose mit einem Inhalt von rund 160 Euro. Anschließend kamen die beiden Mädchen Martha Ott und Clara Staats mit einer Spendendose, in der sie fast 200 Euro gesammelt hatten. Das Team des Buchholzer Tierheims bedankte sich ganz...

Panorama
Freuen sich, dass Schildkröte "Aggro Hulk" (li.) wieder zu Hause ist: Kathrin und Leif Koch
4 Bilder

"Aggro Hulk" ist zu Hause

Nach WOCHENBLATT-Bericht: Eigentümerin meldet sich bei Familie Koch. mum. Jesteburg. Das ging jetzt aber schnell! Unmittelbar nachdem das WOCHENBLATT von Ausreißer "Aggro Hulk" berichtet hatte, wurde die griechische Landschildkröte auch schon von seiner Besitzerin bei Familie Koch abgeholt. Wie berichtet, entdeckte ein Freund der Kochs das Tier am Rande eines Maisfelds an der Straße "Am Trunhoop" in Jesteburg und brachte sie zu ihnen. Doch trotz Aufrufe in den sozialen Netzwerken meldete sich...

Panorama
Frank Pfannschmidt ist enttäuscht, dass die Kosten für die Behandlung von Fundtieren nicht übernommen werden | Foto: Privat
2 Bilder

Kein Herz für verletzte Tiere? Wer ein Fundtier zum Arzt bringt, muss auch die Kosten übernehmen!

mum. Hanstedt. "Ich finde es sehr traurig, wie hier mit Leuten umgesprungen wird, die eigentlich nur helfen wollen", sagt Frank Pfannschmidt aus Ollsen (Samtgemeinde Hanstedt). Kürzlich entdeckte der Biologe einen verletzten Igel und brachte ihn zum Tierarzt. Dieser wollte den Igel aber nur gegen die Zahlung von 25 Euro versorgen. "Mir wurde gesagt, das Geld bekomme ich von der Gemeinde zurück." Das war aber nicht so. "Im Rathaus hieß es dann, wer Tiere zum Arzt bringt, muss auch dafür zahlen",...

Panorama
Dr. Gesche Schulz-Stechmann hält das neue Gesetz für sinnvoll
2 Bilder

Katzenplage: Apensen ist auf dem richtigen Weg

Mit einer Spende über 600 Euro honoriert der Tierschutz Stade e.V.das Engagement der Samtgemeinde Apensen: Als erste Kommune im Landkreis hat Apensen im Oktober eine Satzung beschlossen, nach der Katzenhalter ihre frei laufenden Samtpfoten kastrieren und kennzeichnen lassen müssen. Damit soll der drohenden Katzenschwemme Einhalt geboten werden. "Wenn wir nicht handeln, drohen uns bald spanische Verhältnisse", sagt Beatrix Elss vom Tierschutz Stade. Auch die Apenser Tierärztin Dr. Gesche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.