Garten

Beiträge zum Thema Garten

Panorama
Nur wenige Menschen freuen sich über diese Gast in ihrem Garten: der Maulwurf | Foto: AdobeStock / Petr Bonek
5 Bilder

"Sanfte Rausschmeißer"
Hügel an Hügel: Gibt es wieder mehr Maulwürfe?

Er sieht sooo niedlich aus, aber über seine Hinterlassenschaften ärgert sich nahezu jeder: Die Rede ist hier nicht von einem entzückenden Hundewelpen, sondern – vom Maulwurf. Die pelzigen Tiere sind eifrige Erdarbeiter und ihre unterirdischen Gänge sind von oben aufgrund der Erdhügel gut zu verfolgen. Jetzt im Winter, wenn das Gras niedrig ist, sind die Haufen schon von Weitem zu sehen. In der kalten Jahreszeit sind sie aber auch besonders groß, verrät Bärbel Rogoschik, Leiterin des...

  • Stade
  • 13.02.25
  • 398× gelesen
Service
Die häufigsten Arten bei der Stunde der Wintervögel 2022 | Foto: NABU/ publicgarden
Video

Die bundesweite Top Ten der häufigsten Arten
„Stunde der Wintervögel“ 2022: Haussperling, Kohl- und Blaumeise und Amsel auf den vorderen Plätzen

Rund 176.000 Menschen zählten über 4,2 Millionen Tiere (nw/tw). Wer bei der „Stunde der Wintervögel“ mit Fernglas und Meldebogen dabei war, hat im Durchschnitt 35,5 Vögel gesichtet, die zu durchschnittlich 8,7 Arten gehören. Das zeigt das Endergebnis der diesjährigen bundesweiten Aktion, die im Januar stattgefunden hat. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) hatten bereits zum zwölften Mal zur winterlichen Vogelzählung eingeladen. Rund 176.000 Menschen haben...

Service
Ein Laubhaufen dient zahlreichen Tieren als Unterschlupf, wenn es kälter wird | Foto: NABU/Eric Neuling
2 Bilder

Laub, Totholz und Co. helfen vielen Tieren durch den Winter

(nw/tw). Die kalte Jahreszeit kündigt sich an, den Novembernebeln folgen die Nachtfröste. Eine Zeit, in der viele Menschen im Garten harken, abschneiden, häckseln und mehr. Aber das, was aufgeräumt wird, wäre durchaus geeignet, vielen Tieren im Garten zu helfen. „Äste, die in einer ruhigen Ecke des Gartens zu einem Haufen aufgestapelt werden, sind wahre Archen", sagt Rüdiger Wohlers vom NABU Niedersachsen. Darin finden in der kalten Jahreszeit zum Beispiel Insekten oder Igel einen Unterschlupf....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.