Gerd Allers

Beiträge zum Thema Gerd Allers

Panorama
Die Vorschulkinder der Kita Wichtelburg durften die Skulptur der Öffentlichkeit präsentieren | Foto: jab

Regionale Kupfer-Kunst
Agathenburger Kita-Kinder enthüllen Skulptur

jab. Agathenburg. Wie aufregend es ist, eine Skulptur der Öffentlichkeit vorzustellen, durften vergangene Woche die Vorschulkinder der Kita Wichtelburg in Agathenburg erfahren. Bei der offiziellen Einweihung der Straße "Hinter den Höfen" wurde auf dem Platz vor der Kita eine Kupferskulptur der örtlichen Künstlerin Jana Putzehl enthüllt. Mehrere Monate Arbeit stecken in der Skulptur, die in liebevoller Kleinarbeit entworfen und umgesetzt wurde. Mit Kupferrohren und -platten setzte sich so nach...

Panorama
Ein Treffen, das sehr viel versprechend für die Betroffenen endete Foto: privat
2 Bilder

Ein Agathenburg für alle
Arbeitsgruppe Barrierefreies Stade und Landkreis zeigen bei Rundgang Verbesserungsbedarf auf

jab. Agathenburg. Vieles ist schon gut in Agathenburg in puncto Barrierefreiheit, aber es ist noch Luft nach oben. Das machte die Arbeitsgruppe Barrierefreies Stade und Landkreis kürzlich bei einer Ortsbegehung deutlich. Ein Ehepaar aus der Gemeinde hat sich an den Sozialverband Deutschland in Stade gewandt und von einem für sie unüberwindbaren Problem berichtet. Die Frau ist auf ihren Rollator angewiesen. Das stellt sie gelegentlich vor Hindernisse wie im Fall bei der "Ria zum...

Politik
Das Stader Airbus-Werk aus der Vogelperspektive | Foto: Martin Elsen

Gemeinde schließt Planverfahren für "Entwicklungsbereich Airbus" nach 14 Jahren ab

lt. Stade/Agathenburg. Mit einem späten Satzungsbeschluss hat die Gemeinde Agathenburg kürzlich das Planungsverfahren für den "Entwicklungsbereich Airbus" nach rund 14 Jahren abgeschlossen. Die Hallen, um die es im Plan geht, stehen längst auf dem Gelände des Flugzeugbauers an der K 30 in Stade, auch Kompensationsmaßnahmen seien längst umgesetzt, so Agathenburgs Gemeindebürgermeister Gerd Allers - unter anderem am ehemaligen Munitionsdepot und auf dem ehemaligen Schießplatz auf Agthenburger...

  • Stade
  • 05.02.19
  • 516× gelesen
Politik
Im Rathaus (vorne v. li.): Enak Ferlemann (Parlamentarischer Staatssekretär), Bürgermeisterin Silvia Nieber und Joachim Mohrmann (DB AG) sowie (hi. v. li.) Stadtbaurat Lars Kolk, Helene Kissner, Markus Enghardt (beide DB AG) und Gerd Allers, Abteilung Straßen und Brücken   Foto: Stadt Stade

"Industriegleis-Verlegung sichert den Stader Seehafen"

Staatssekretär Enak Ferlemann und Bahn-Vertreter zu Gast im Rathaus tp. Stade. Wie geht es mit einem der Top-Verkehrsprojekte der kommenden Jahre in Stade, der Industriegleis-Verlegung, weiter? Diese spannende Frage stand am Mittwoch bei einem Expertengespräch im historischen Rathaus im Mittelpunkt. Bürgermeisterin Silvia Nieber hatte dazu Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, eingeladen. Auch Vertreter der Deutsche Bahn AG...

  • Stade
  • 17.08.18
  • 1.328× gelesen
Politik
Besiegelten ihre Zusammenarbeit in Bezug auf das Schloss Agathenburg: Michael Roesberg (v. li.), Knut Willenbockel, Bettina Roggmann und Gerd Allers | Foto: lt

"Juwel" im Dorf: Gemeinde und Schloss Agathenburg besiegeln Zusammenarbeit

lt. Agathenburg. Als ein "Juwel" bezeichnete Agathenburgs Bürgermeister Gerd Allers das überregional bekannte Schloss Agathenburg jetzt bei einem gemeinsamen Termin mit Landrat Michael Roesberg und Bettina Roggmann vom Vorstand der Kulturstiftung Schloss Agathenburg. Zusammen mit Gemeindedirektor Knut Willenbockel unterzeichnete er einen Vertrag, der die Zusammenarbeit der Gemeinde und der Stiftung dauerhaft auf feste Beine stellen soll. Darin festgelegt ist, dass die Gemeinde die Stiftung...

  • Stade
  • 12.06.18
  • 1.229× gelesen
Politik
Die alte Mehrzweckhalle soll einem Neubau weichen. Dafür gibt es 500.000 Euro Fördermittel für die Gemeinde | Foto: lt

Agathenburg erhält 500.000 Euro für Neubau der Mehrzweckhalle

lt. Agathenburg. Gute Nachrichten für die Gemeinde Agathenburg: Für den geplanten Neubau der Mehrzweckhalle (das WOCHENBLATT berichtete) erhält die Kommune den Höchstförderbetrag von 500.000 Euro aus der "Projektförderung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums" im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms. Die Landesbeauftragte Jutta Schiecke vom Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg überreichte jüngst den Förderbescheid an Agathenburgs Bürgermeister...

  • Stade
  • 05.09.17
  • 341× gelesen
Panorama
Bei der Begehung der neuen Feldstraße: Bürgermeister Gerd Aller (re.) mit Vertretern von Verwaltung, Baufirma, Planungsbüro und dem Amt für Landentwicklung
3 Bilder

Dorferneuerung Agathenburg: Ausbau der Feldstraße ist abgeschlossen

lt. Agathenburg. Erste Ergebnisse des Dorferneuerungsprogramms sind jetzt in Agathenburg zu sehen. Mit dem Ausbau der Feldstraße, die von der B73 abzweigt, wurde in der vergangenen Woche die erste öffentliche Maßnahme fertig gestellt. Der schmale Asphaltweg hat sich in eine schmucke, fünf Meter breite Straße in Pflasterbauweise verwandelt. Endlich gibt es nun auch einen durchgängigen Gehweg. Außerdem wurden zwei neue Bäume gepflanzt. Die markanten Bäume, die vorher schon da waren, konnten...

Panorama
Direkt hinter dem Schloss Agathenburg befand sich einst das Elbufer. Auf einer Info-Tafel erfahren Wanderer außerdem, dass das Agathenburger Gebiet vor ca. 335.000 Jahren noch unter Gletschereis lag.
5 Bilder

Auf dem "Zeitenpfad" durch die Jahrtausende reisen

lt. Agathenburg. Auf eine spannende Zeitreise von der Eiszeit bis in die Gegenwart können sich Besucher ab sofort auf dem "Zeitenpfad" in Agathenburg begeben. Der knapp zweieinhalb Kilometer lange Wanderweg führt vom Schloss Agathenburg an insgesamt acht Stationen u.a. vorbei an alten Gräbern, historischen Siedlungsstätten, dem mystischen Paschberg und sogenannten Splitterschutzboxen - Relikten des Luftkrieges. "Agathenburg hat eine spannende Geschichte und viel zu bieten", sagt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.