Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Panorama
Bei der Übergabe von Förderbescheiden (v.li.): Landesbeauftragte Karin Beckmann, Cuxhavens Landrat Thorsten Krüger, Kai-Ulrich Baak (Leiter Fachbereich Wirtschaft, Verkehr und Bildung, Landkreis Stade) | Foto: Moorregion Elbe-Weser

Landkreis Stade
Fördermittel zur Stärkung der Region und innovativer Projekte

Auf ein erfolgreiches Jahr 2024 blickt das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg zurück. Die über das Amt verteilten Fördergelder aus Brüssel, Berlin, Hannover und Hamburg wurden gezielt dazu eingesetzt, die Lebens- und Standortqualität in der Region zu stärken und innovative Projekte voranzubringen. Davon profitiert haben auch mehrere Vorzeige-Projekte im Landkreis Stade. Dorfentwicklung In den Bereichen Dorfentwicklung, Basisdienstleistungen, Kleinstunternehmen und LEADER hat das...

  • Stade
  • 10.01.25
  • 100× gelesen
Panorama

Gemeinde Jork erhielt 5.000 Euro
Förderung von Musikprojekten

Im vergangenen Jahr ist die Gemeinde Jork vom Förderprogramm Landmusik als einer der Landmusikorte 2022 auserwählt worden. Im September gab es eine schöne Veranstaltung in der Borstler Kirche, bei der die Gemeinde Jork vom Deutschen Musikrat die Auszeichnung überreicht wurde. Teil der Auszeichnung war eine Prämie in Höhe von 5.000 Euro. Diese Prämie erhielt die Gemeinde mit der Auflage, diese für musikalische Projekte auszugeben. Hierfür konnten sich Privatpersonen und Vereine bis zum Ende des...

  • Jork
  • 03.04.23
  • 180× gelesen
Politik
Die Traditionsgaststätte "Zur schönen Fernsicht" am Obstmarschenweg in Grünendeich | Foto: sla
2 Bilder

Käufer gesucht
Gemeinde will "Zur schönen Fernsicht" verkaufen

sla. Grünendeich. Seit den 1980er Jahren gehört das denkmalgeschützte Gebäude der Traditionsgaststätte "Zur schönen Fernsicht" im Obstmarschenweg der Gemeinde Grünendeich. Etliche Nutzungsversuche scheiterten in den vergangen Jahren. Jetzt will die Gemeinde das einst so beliebte Ausflugslokal von 1890 verkaufen. Grund dafür sind die hohen Unterhaltungskosten. "Einige Interessenten haben sich bereits gemeldet, darunter große Ketten, aber auch kleinere Hoteliers. Doch bislang hat sich noch kein...

  • Lühe
  • 14.04.22
  • 1.954× gelesen
Politik
Demnächst mit WLAN im Stadtpark entspannen | Foto: tk

Infostelen, WLAN, neues WC und Pavillons
Das passiert in der Buxtehuder Innenstadt

tk. Buxtehude. Die Hansestadt Buxtehude bekommt Fördermittel in Höhe von 1,09 Millionen Euro aus dem Programm "Perspektive Innenstadt" (das WOCHENBLATT berichtete). Die Mittel aus einem EU-Fonds fließen über das Land in kurzfristig zu verwirklichende Vorhaben, um die Innenstädte nach Corona attraktiver zu machen. Das ist in der Estestadt geplant: Das Buxtehuder Stadtmarketing will zwei Projekte voranbringen. Die "Bux Card", eine Gutscheinkarte, die in den beteiligten Geschäften eingelöst werden...

Politik
Eine bessere Lösung soll her: Die Fahrbahnschwellen im Kreuzungsbereich Griemshorster Straße/ Böberstroot stören viele Verkehrsteilnehmer und Anwohner  | Foto: sc

Fahrbahnschwellen im Bereich Böberstroot/ Warten auf Fördermittel
Eine Lösung soll her

sc. Harsefeld. Vielen Autofahrern und Anliegern sind sie ein Dorn im Auge: die Fahrbahnschwellen im Bereich Griemshorster Straße/Böberstroot. Der Bauausschuss beriet nach dem Antrag der CDU über die provisorischen Schwellen, Lösungen für die Verkehrsberuhigung und Fördermittel. Die Schwellen - eigentlich nur als Provisorium gedacht - sind seit 2019 im Kreuzungsbereich installiert. Viele Bewohner bemängeln diese Verkehrsberuhigung und berichten von Autofahrern, die über den Fußweg fahren, um den...

Panorama
Museumdirektor Stefan Zimmermann (li.) gemeinsam mit Klaus-Wilfried Kienert, Vorsitzender des Stiftungsrates, und Geschäftsführerein Carina Meyer vor der Baustelle des Flüchtlingssiedelungshauses in der Königsberger Straße | Foto: lm

Das Freilichtmuseum zieht Bilanz
89.000 Besucher am Kiekeberg im Corona-Jahr

lm. Ehestorf. Kultur- und Freizeiteinrichtungen wurden in den vergangenen Monaten durch die Corona-Pandemie arg gebeutelt. Im Jahr 2020 waren sie aufgrund zweier Lockdowns für 16 Wochen geschlossen, im Jahr 2021 blieben die Türen insgesamt 14 Wochen zu. Auch das Freilichtmuseum am Kiekeberg war davon betroffen, musste zusätzlich zahlreiche größere Veranstaltungen absagen. Vor Kurzem präsentierte Carina Meyer, Kaufmännische Geschäftsführerin des Kiekeberg-Museums, gemeinsam mit Museumsdirektor...

Politik
So wie hier eingezeichnet, hätte die geplante Nottensdorfer 
Umgehungsstraße verlaufen können | Foto: OpenStreetMap/jab

Keine Fördermittel für die Planung
Traum von einer Umgehung für Nottensdorf ist geplatzt

jab. Nottensdorf. Seit Jahren setzt sich CDU-Ratsherr Reinhard Stupl für die Verlegung der Umgehungsstraße L130 in Nottensdorf ein. Doch dieser Traum scheint jetzt erst einmal geplatzt. Weder vom Bund noch vom Land gibt es die notwendigen Fördermittel. Bereits seit 1990 gibt es in der Gemeinde Pläne, eine neue Umgehungsstraße für die Ortschaft zu bauen. Diese sehen vor, die Landstraße vom Schragenberg bis zum Ortsausgang im Süden in Richtung Bliedersdorf zu verlegen und den Bliedersdorfer Weg...

Politik
Monika Scherf (vorne Mitte) überreichte den Förderbescheid an Bürgermeister Harald Koetzing (re.) und Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann (li.)  | Foto: sc

Harsefelds Steinfeldsiedlung in die Städtebauförderung aufgenommen / Zehn Mio. Euro für das Viertel
Einen großen Schritt weiter

sc. Harsefeld. Jetzt kann es richtig losgehen: Die Landesbeauftragte vom Amt für regionale Landesentwicklung, Monika Scherf, überreichte den Förderbescheid für die Steinfeldsiedlung an Harsefelds Bürgermeister Harald Koetzing und Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann. Insgesamt sollen zehn Millionen Euro in die alte Siedlung fließen. "Wir freuen uns, dass wir weitermachen dürfen", sagte Schlichtmann bei der Bescheidübergabe. Nach gelungener Förderung und Sanierung des Ortskernes von...

Panorama
Wird der Eigentümer des Horneburger Schlosses es eines Tages schaffen, seine Vision umzusetzen? | Foto: lt/MSR
3 Bilder

Horneburger Schloss: Von außen jetzt hui - von innen noch pfui?

lt. Horneburg. Von außen hui, von innen pfui?: Das Horneburger Schloss, das u.a. mit EU-Fördergeldern sowie mit Geld vom Flecken und vom Landkreis in Gesamthöhe von 181.000 Euro saniert wurde (das WOCHENBLATT berichtete), könnte ein echter Anziehungspunkt, Hingucker und Aushängeschild für den Ort und die Samtgemeinde sein. Wenn es Eigentümer Hans-Jürgen Kammer (76) denn endlich gelingen würde, seine Vision von der Einrichtung einer Galerie und Künstlerwohnungen in der Jugendstilvilla...

  • Stade
  • 06.03.18
  • 2.938× gelesen
Panorama
Packten an: Feridin (li.) und Sulejman Myziraj (re.) vom Arbeitskreis Asyl mit Kai Dankers vom Verein zur Belebung des 
Dorfgemeinschaftshauses Steinkirchen | Foto: privat

Ehrenamt fördern und Flüchtlinge integrieren: DGH Steinkirchen umgebaut

lt. Steinkirchen. Dank vieler fleißiger Helfer ist es geschafft: das Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Steinkirchen verfügt endlich über den dringend benötigten Lagerraum. Eine der beiden Küchen wurde in den vergangenen Wochen umgebaut. Beim Abbau und Wiederaufbau der Küchenzeile in einem anderen Raum packten zahlreiche Mitglieder des DGH-Fördervereins und des Arbeitskreises Asyl mit an. Beide Vereine hatten zuvor gemeinsam Fördermittel für das Projekt beim Landwirtschaftsministerium beantragt. Im...

  • Stade
  • 17.10.17
  • 505× gelesen
Panorama
Ahlerstedt aus der Luft. Die jetzigen Pläne sollen aber keine Luftschlösser sein | Foto: Martin elsen

Gute Ideen für die Dörfer: Ahlerstedt will ins Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen werden

jd. Ahlerstedt. In der Gemeinde Ahlerstedt ist der erste Schritt zur Aufnahme ins niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm getan: Im Rahmen eines Workshops wurden im Ottendorfer Dorfgemeinschaftshaus Ideen, Anregungen und Wünsche zusammengetragen. Die Ergebnisse dieses Treffens, an dem rund 50 Vertreter der örtlichen Organisationen und Vereine teilnahmen, sollen in ein Arbeitspapier einfließen, das als Grundlage für die weiteren Planungen dient - sofern der Ahlerstedter Antrag positiv...

Panorama
Bürgermeister Uwe Arndt will erreichen, dass Ahlerstedt in die Dorfneuerung kommt | Foto: jd

Ahlerstedt will gefördert werden: Gemeinde plant Aufnahme in die Dorferneuerung

jd. Harsefeld. Jetzt möchte auch Ahlerstedt mal an die Reihe kommen: Nachdem in den vergangenen Jahren der große Nachbar Harsefeld seine Ortsteile Issendorf und Hollenbeck mit Mitteln der Dorferneuerung "aufgehübscht" hat und die Brester ebenfalls in das Programm aufgenommen worden sind, will nun die Geest-Gemeinde mit ihren acht Dörfern in den Genuss des Geldsegens aus Hannover kommen. Anders als das kleine Brest, das sich dem benachbarten Kutenholz zusammentun musste, um an die Fördertöpfe zu...

Wirtschaft
Kerstin Maack, Wirtschaftsförderin der Hansestadt Buxtehude | Foto: Hansestadt Buxtehude

Für die städtische Wirtschaftsförderung der Hansestadt Buxtehude ist der Wirtschaftsverein ein wichtiger Partner

Mit dem neuen Namen "Wirtschaftsverein Buxtehude", den der Wirtschaftsförderungsverein laut einstimmigen Beschluss auf der Jahreshauptversammlung zukünftig führt, gehören Verwechslungen mit der städtischen Wirtschaftsförderung wohl der Vergangenheit an. "Es gab teilweise tatsächlich Missverständnisse", bestätigt Kerstin Maack, Wirtschaftsförderin der Hansestadt Buxtehude. "Aber dank der guten Zusammenarbeit mit dem Verein konnte alles immer schnell aufgeklärt werden." Neben dem Namen ähneln...

Panorama
Die Schwebefähre - ein Wahrzeichen an der Oste | Foto: Brinkmann/tp
2 Bilder

Fähr-Sanierung an der Oste beginnt im Sommer

Saison-Auftakt am Technik-Denkmal zwischen Osten und Hemmoor / Sperrung erst während der Bauzeit tp. Osten. Auf der Schwebefähre zwischen Hemmoor und Osten im Land Kehdingen hat die Saison begonnen. Karl-Heinz Brinkmann, ehrenamtlicher Fähr-Kapitän und Chef der „Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre“, und seine Kollegen bringen Ausflüger jetzt täglich über den Fluss. Wer die besondere Tour mit dem denkmalgeschützten Technik-Monument erleben möchte, sollte sich in diesem Jahr...

  • Stade
  • 25.05.17
  • 1.100× gelesen
Panorama
Die grünen Punkte zeigen die Bereiche, die bis Ende 2018 mit 30 MBit/s oder mehr erschlossen werden sollen. Die gelben Punkte sind Gebiete, bei denen mindestens sechs MBit/s verfügbar sein sollen

Turbo-DSL: Verfahren läuft - Landkreis Stade hat Ausschreibung veröffentlicht / Unternehmen können bis Mitte September reagieren

jd. Stade. Das Geld ist bewilligt, jetzt müssen die Aufträge vergeben werden: Der Landkreis Stade will den Breitband-Ausbau vorantreiben. Bereits im Mai gab es die frohe Kunde, dass dem Kreis erhebliche Fördermittel bewilligt wurden (das WOCHENBLATT berichtete): Vom Bund gibt es knapp sieben Millionen Euro und das Land packt weitere zwei Millionen Euro dazu. Doch nun gilt es, Unternehmen zu finden, die den Ausbau der digitalen Infrastruktur übernehmen wollen und die bereit sind, dann den Kunden...

  • Stade
  • 02.09.16
  • 1.115× gelesen
Wirtschaft
Stephen Struwe-Ramoth (Mitte) wurde von Harsefelds Bürgermeister Michael Ospalski (li.) und Rathauschef Rainer Schlichtmann begrüßt | Foto: jd

Förder-Fonds für den Mittelstand: Experte der NBank informierte Unternehmer, wie die EU Wachstum und Innovation unterstützt

(jd). Von den millionenschweren Zuwendungen aus Brüssel profitiert nicht nur die öffentliche Hand: Auch für die freie Wirtschaft sind in der aktuellen, bis 2020 laufenden Förderperiode zahlreiche Programme aufgelegt worden. Da meist nur über kommunale Projekte berichtet wird, sind die Fördermöglichkeiten für Firmen vielen Betriebsinhabern gar nicht bekannt. Im Rahmen des Harsefelder Unternehmerfrühstücks informierte jetzt ein ausgewiesener Förder-Fachmann über die Möglichkeiten, EU-Gelder zu...

Politik
An der Straße zwischen Oersdorf und Ottendorf soll ein Radweg entstehen

Freude in Oersdorf und Ottendorf: Land bewilligt Fördermittel für Radweg-Bau

jd. Ottendorf/Oersdorf. Die Bürger in Oersdorf und Ottendorf dürfen jubeln: Ihre beiden Dörfer werden wohl noch in diesem Jahr mit einem Radweg verbunden. Derzeit müssen Schüler auf der rund zwei Kilometer langen Strecke, die auch von etlichen Berufspendlern befahren wird, die Fahrbahn nutzen. Viele Eltern sind in Sorge, weil ihre Kinder immer häufiger von gefährlichen Situationen berichten: Oftmals sind die Autos mit weit überhöhtem Tempo unterwegs. Der Ahlerstedter Bürgermeister Uwe Arndt...

Panorama
Hat einige Ideen für das ehemalige Freizeitheim in Reith: der Brester Bürgermeister Dieter Tomforde

In Brest dürfen jetzt die Bürger mitreden

jd. Brest. Hier darf jeder mitreden: In der Gemeinde Brest ist der Startschuss für die Dorferneuerung gefallen. Auf einem Info-Abend umrissen Bürgermeister Dieter Tomforde und Rathauschef Rainer Schlichtmann in groben Zügen die Maßnahme, die vom Land Niedersachsen bereits grundsätzlich abgesegnet worden ist. Gemäß den neuen Richtlinien aus Brüssel geht die kleine Kommune mit ihren rund 800 Bewohnern nicht allein ins Rennen: Der Antrag auf EU-Fördergelder wurde gemeinsam mit der Nachbargemeinde...

Politik
Bis heute weiß niemand, woran die Leader-Bewerbung gescheitert ist

Leader-Förderung: Kritik an intransparenten Entscheidungen in Hannover

(jd). Wie oft ärgern sich Bürger über Behördenwillkür: Nicht selten sind Entscheidungen in den Amtsstuben kaum nachvollziehbar. Doch nicht nur Otto Normalverbraucher ist das Gebaren von Ämtern und Verwaltungen ein Dorn im Auge: Auch in den Rathäusern wundert man sich, wie manchmal die Dinge in übergeordneten Stellen wie etwa einem Ministerium laufen. Ein Beispiel: Die Region Altes Land - Horneburg ist in der zweiten Auflage des Förderprogramms Leader wider Erwarten leer ausgegangen - wie zweite...

Politik
Jubelstimmung bei den Bürgermeistern Dieter Tomforde (li.) und Gerhard Seba. Sie freuen sich auf Fördergelder für ihre Orte
3 Bilder

"Das ist eine tolle Chance": Brest und Kutenholz knacken den Förder-Jackpot

Zuschlag bei der Dorferneuerung: Geest-Gemeinden gestalten ihre Zukunft zusammen sb/jd. Kutenholz/Brest. Wie Lottokönige dürfen sich derzeit 16 ländliche Regionen in Niedersachsen fühlen: Sie wurden jetzt in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes aufgenommen und können aus einem Fördertopf mit mehr als 115 Millionen Euro schöpfen. Aus dem Kreis Stade gehören die Gemeinden Kutenholz und Brest zu den Auserwählten. Die beiden Kommunen beschreiten in Sachen Dorferneuerung künftig gemeinsame Wege -...

Politik
Der Burgmannshof wird vorerst nicht erweitert

Für die Erweiterung des Mehrgenerationenhauses fehlt der Samtgemeinde Geld

lt. Horneburg. Weil die Samtgemeinde Horneburg nicht genügend Fördermittel bekommt, wird es keine Erweiterung des Mehrgenerationenhauses Burgmannshof geben. Einen Eigenanteil von mehr als 116.000 Euro könne die Samtgemeinde nicht aufbringen, so Samtgemeindebürgermeister Gerhard Froelian. Die bestehende Deckungslücke in Höhe von 110.000 Euro sei nicht finanzierbar. Statt der erhofften 100.000 Euro Zuschuss von der Metropolregion Hamburg gebe es nur maximal 25.000 Euro, so Froelian. Das Amt für...

Politik
Die starken Schäden im Doosthofer Weg haben sicher schon so manchen Stoßdämpfer auf dem Gewissen

EU-Mittel machen Fahrbahn-Sanierung am Doosthof möglich

Harsefeld kann sich die Sanierung von Feldwegen nur mit Zuschüssen aus Brüssel leisten. Es ist weitgehend eine Hypothek aus den siebziger Jahren, die die Samtgemeinde Harsefeld künftig wohl zunehmend belasten wird: Etliche Feldwege rund um den Geestflecken sind in einem schlechten Zustand. Der Unterbau dieser Wege hat meist 40 Jahre oder mehr auf dem Buckel und war auf landwirtschaftliche Gespanne ausgelegt, die um die zehn Tonnen wogen. Heutzutage bringen es Trecker und Ladewagen locker auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.