Gewaltschutzanordnung

Beiträge zum Thema Gewaltschutzanordnung

Blaulicht
Foto: Michael Kropp

Der WEISSE RING informiert
Wie man Partnerschaftsgewalt anzeigt und Hilfe findet

Auch bei der Außenstelle des WEISSEN RINGS im Landkreis Harburg melden sich regelmäßig Betroffene von Partnerschaftsgewalt, die dringend Unterstützung und Hilfe benötigen. Diese Frauen und Männer befinden sich oft in einer extrem belastenden Situation und wissen nicht, wie sie aus der Gewaltspirale ausbrechen können. In solchen Momenten ist es besonders wichtig, dass sie wissen, an wen sie sich wenden können und welche Schritte erforderlich sind, um sich zu schützen und Gerechtigkeit zu...

  • Winsen
  • 24.09.24
  • 128× gelesen
Blaulicht
Foto: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

Der WEISSE RING informiert
Wenn der Arbeitskollege übergriffig wird…

Eine anzügliche Bemerkung über den modisch kurzen Rock verbunden mit einem „kurzen Klaps“ auf den Po oder auch nur ein vermeintlich zufälliges Berühren der Brust der jungen Praktikantin. Leider ist das immer noch keine Seltenheit. Viele dieser Taten werden weiterhin bagatellisiert, aus Schamgefühl oder aus einem möglichen Verlust des Arbeitsplatzes nicht angezeigt. Außerdem: „Wie soll ich das beweisen?“ sagt sich das Opfer. „Es steht doch Aussage gegen Aussage!" So ist es keine Überraschung,...

Blaulicht
Foto: Michael Kropp

Der WEISSE RING informiert
Gegen Gewalt an Frauen - Hinschauen ist der erste Schritt, um zu helfen

Plakataktion des WEISSEN RINGS im Landkreis HarburgWenn es um Gewalt an Frauen geht, ist Wegschauen keine Option. Der WEISSE RING im Landkreis Harburg hat daher eine Aufklärungskampagne gestartet, um ein erhöhtes Bewusstsein für dieses ernste Problem zu schaffen und Menschen zu ermutigen, aktiv einzugreifen. Auch weiterhin sind die Täter mit ihren perfiden Methoden erfolgreich. Frauen jeglichen Alters sind häufig Opfer von verschiedenen Formen der Gewalt. Ob häusliche Gewalt, Stalking oder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.