Hauptschule

Beiträge zum Thema Hauptschule

Politik
Die Hauptschule am Schulzentrum Süd

Hauptschule Buxtehude
Sanieren oder abreißen?

Kontroverse Debatte bei Ausschusssitzung Lohnt es sich, die Hauptschule am Schulzentrum Süd zu sanieren – oder muss sie einem Neubau weichen? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigt sich der Ausschuss für Bau- und Grundstücksmanagement gemeinsam mit dem Ausschuss für Schulen und Sport in einer öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 27. März, 19 Uhr, in der Pausenhalle der IGS in Buxtehude, Hansestr. 15. Klar ist: Die Raumnot am Schulzentrum Süd ist groß und das Hauptschulgebäude in einem...

Panorama
Der Unterricht erfolgt erst einmal im Home-Schooling (SymbolfotoI | Foto: AdobeStock / AntonioDiaz
2 Bilder

Wegen Schimmel
Buxtehuder Hauptschule wird gesperrt

Nach dem Schimmelbefund wird das Hauptschulgebäude am Schulzentrum Süd ab Dienstag, 19. November, vorsichtshalber geschlossen. Das hat Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt mitgeteilt. „In enger und sehr vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den drei Schulleitungen haben wir uns dazu entschlossen, die Hauptschule ab Dienstag komplett zu schließen“, so die Bürgermeisterin. Nun sollen weitergehende Untersuchungen und Beprobungen vorgenommen werden, ohne dass Personal und Schülerinnen...

Politik
Schule kann Kinder nur einen halben Tag fördern: Danach sind die Klassenräume leer. Für viele Jugendliche, die ihren Hauptschulabschluss nicht schaffen, reicht das nicht | Foto: pexels/dids
2 Bilder

In Schulen im Kreis Stade und Harburg nachgefragt
6,2 Prozent der Hauptschüler schaffen Abschluss nicht

In Deutschland beenden jedes Jahr rund 6,2 Prozent aller Jugendlichen die Schule ohne einen Hauptschulabschluss. 2021 waren das rund 47.500 Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss. Diese Zahlen hat die Bertelsmann-Stiftung aktuell veröffentlicht. Sie bewegen sich seit Jahren auf diesem hohen Niveau. Wie kann das sein?, wollte das WOCHENBLATT exemplarisch von zwei Hauptschulleiterinnen wissen. Schließlich stehen Förderung und Differenzierung seit Jahren im Fokus von Bildungspolitik und...