Impfschutz

Beiträge zum Thema Impfschutz

Panorama
Die Booster-Impfung ist derzeit nur für Risiko-Gruppen empfohlen, zum Beispiel Menschen, die älter als 70 Jahre sind | Foto: adobe stock / oksanamedvedeva

KVN: Booster ist derzeit nur für Risikogruppen empfohlen

(as). Über 60.000 COVID-19-Impfungen pro Woche werden seit Schließung der niedersächsischen Impfzentren in den Haus- und Facharztpraxen des Landes verabreicht. Mehr als ein Drittel davon sind mittlerweile Auffrischungsimpfungen – Tendenz deutlich steigend. Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat aktuell alle Kassenärztinnen und Kassenärzte dazu aufgerufen, sich an den Booster-Impfungen zu beteiligen. „Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Impfungen sind nach wie vor der...

Panorama
Dr. Christian Pott, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Buchholz | Foto: os

Ärztlicher Direktor Dr. Christian Pott zur aktuellen Impfsituation
Fünf Impffragen, die sich jeder stellt

(os). Täglich gibt es neue Berichte zu Impfdurchbrüchen, also der Corona-Erkrankung von Menschen trotz vollständiger Impfung. U.a. infizierte sich der ehemalige bayrische Ministerpräsident, Edmund Stoiber (80). Impfgegner nehmen das oft als Argument, dass eine Corona-Impfung keinen Nutzen hat. Wie ist die aktuelle Lage bei den Impfungen? Das WOCHENBLATT stellte Dr. Christian Pott, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Buchholz, fünf Fragen, die sich derzeit jeder stellt. [b] Wie gefährlich sind...

Service
Klein, aber nicht ungefährlich: Zecken können Krankheiten übertragen | Foto: djd/Pfizer/www.zecken.de

Der nächste Frühling kommt bestimmt
Jetzt schon gegen Zecken schützen

(djd). Wer gerne Zeit im Freien verbringt, sollte nicht vergessen: Im Grünen sind auch Zecken unterwegs. Die kleinen Spinnentiere können durch ihre Stiche gefährliche Krankheitserreger wie Borreliose-Bakterien oder Frühsommer-Meningoenzephalitis-Viren (FSME) übertragen. Was viele nicht wissen: Zecken können FSME-Viren in ganz Deutschland übertragen. Das Robert Koch-Institut (RKI) wies bereits Mitte Oktober mit 624 FSME-Fällen deutlich höhere Infektionszahlen aus als im gesamten Jahr 2019. Durch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.