Panorama
Im nächsten Jahr geht's ans Rupfen
Kakenstorf will invasive Pflanzen bekämpfen und dazu einen Arbeitskreis bilden
bim. Kakenstorf. Die lilafarbenen Blüten sind schön anzusehen und setzen leuchtende Farbtupfer in die Landschaft an der Este: Doch das Drüsige Springkraut, früher auch Bauernorchidee genannt, gehört hier nicht her. Es gilt als invasive Pflanze (Neophyt), die heimische Gewächse wie Farne, Brombeere und Himbeere verdrängt. Deshalb hat die Kakenstorfer Politik der Pflanze jetzt den Kampf angesagt. Im kommenden Jahr soll es zwei Aktionen geben, bei denen möglichst viele Freiwillige dem Drüsigen...