Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Blaulicht
Großeinsatz für die Feuerwehren der Stadt Buchholz im Juli, als die Flüchtlingsunterkunft an der Bremer Straße brannte | Foto: pm

Freiwillige Feuerwehr Buchholz
Turbulenter Jahresrückblick 2024

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz, die in die fünf Ortswehren Buchholz, Dibbersen, Holm, Sprötze und Trelde gegliedert ist, wurde im Jahr 2024 zu insgesamt 488 Einsätzen alarmiert, was einem Durchschnitt von 1,3 Einsätzen pro Tag entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen die anhaltende Einsatzbereitschaft der fünf Ortsfeuerwehren der Stadt. Einsätze im DetailVon den 488 Einsätzen entfielen 249 auf technische Hilfeleistungen, darunter Verkehrsunfälle, Tierrettungen und Unwetterschäden....

Panorama
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse pflanzt selbst einen Baum im BuchholzHain | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Das Jahr im Rückblick
Was war 2024 los in Buchholz

Eindrucksvolles Zeichen für Demokratie und Toleranz „Demokratie verteidigen – gemeinsam gegen Rechtsextremismus“: Unter diesem Motto fand am Holocaust-Gedenktag, 27. Januar, eine Demonstration des neu gegründeten Buchholzer Bündnisses für Demokratie auf dem Peets Hoff statt. Rund 3.000 Menschen folgten dem Aufruf der Initiative und setzten mit bunten Plakaten und Schildern ein eindrucksvolles Signal für Toleranz und Menschenrechte im Herzen der Buchholzer Innenstadt. Begleitet wurde die...

Politik
Im Dezember wurde das Tauschhaus an der Steinstraße eingeweiht. Henrik Przybilla (Foto, v. li.), Christina Fritsch, Annette Noch und Gerda Schlüschen waren maßgeblich an der Umsetzung beteiligt

Von Neujahrsempfang bis Tauschhaus
Jahresrückblick der Stadt Buchholz für 2023

Vom Neujahrsempfang bis zum Tauschhaus, vom Holocaustgedenktag bis zur Neugestaltung der Fußgängerzone - die Stadt Buchholz schaut in ihrem aktuellen Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2023.  Neujahrsempfang 2023Der Andrang war groß, die Stimmung prächtig: Mehr als 250 Bürgerinnen und Bürger begrüßte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse zum Neujahrsempfang im Jahr 2023 im Veranstaltungszentrum Empore. Das Event, das nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause erstmals wieder stattfand, war der...

Blaulicht
Auch bei dem Unwetter Anfang August in Buchholz musste die Freiwillige Feuerwehr zahlreiche Bäume beseitigen
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Buchholz zieht Bilanz
Vor allem wegen der Sturmtiefs: 2022 so viele Einsätze wie nie

Auf ein besonders arbeitsreiches Jahr der Freiwilligen Feuerwehren Buchholz hat Buchholz' Stadtbrandmeister André Emme zurückgeblickt: Die fünf Ortsfeuerwehren - Buchholz, Dibbersen, Holm, Sprötze und Trelde - rückten im Jahr 2022 zu 967 Einsätzen aus, so viel wie nie zuvor. Maßgeblich dazu beigetragen hätten die Sturmtiefs Nadia, Ylenia, Zeynep und Antonia, die im Januar und Februar über Deutschland wüteten. Bei 458 der 967 Einsätze mussten die Feuerwehrleute umgestürzte Bäume beseitigen. Bei...

Politik
Größte Demonstration in der Buchholzer Stadtgeschichte: An zwei Tagen forderten annähernd 7.000 Menschen das Ende des Ukraine-Kriegs

Von Ukraine-Krieg bis Klimaforum
Rückblick der Stadt Buchholz auf das Jahr 2022

Corona, Ukraine-Krieg, Klimaforum, Perspektive Innenstadt, Sommer-Open-Air - das sind nur einige Themen, die im umfangreichen Rückblick der Buchholzer Stadtverwaltung auf das abgelaufene Jahr 2022 enthalten sind.  Im Januar weitete die Stadt Buchholz wegen der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie die Maskenpflicht aus. Die Maßnahme rief Befürworter und Gegner der Corona-Beschränkungen gleichermaßen auf den Plan. Während sich auf der einen Seite zahlreiche Bürgerinnen und Bürger...

Politik
Foto: Helms

Klimaforum, Kommunalpolitik, Ostumfahrung
Rück- und Ausblick von Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse

os. Buchholz. Was waren die wichtigsten Ereignisse in den vergangenen zwölf Monaten in Buchholz? Dazu hat sich Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse im Jahresrückblick Gedanken gemacht. "Liebe Leserin, lieber Leser, der Beginn der Impfkampagne hat uns im Januar Hoffnung gemacht, dass wir Corona endlich in den Griff bekommen. Doch schnell wird deutlich - auch 2021 wird ein Corona-Jahr. Die ersten Wochen und Monate sind durch einen umfassenden Lockdown gekennzeichnet. Der trifft unser Zusammenleben,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.