++ A K T U E L L ++

Wochenblatt jetzt auch bei WhatsApp

Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Panorama

Aktion der Oberschule Neu Wulmstorf
Für die Umwelt sammelten Schüler Müll

Die Müllsammelaktion der Oberschule war ein durchschlagender Erfolg, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement für ihre Umwelt einsetzten. Organisiert wurde die Aktion vom Wahlpflichtkurs Französisch im Jahrgang 10 unter der Leitung ihrer Lehrerin Elke Sieker in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen des örtlichen Klimaforums. Gemeinsam für die Umwelt"Die Teilnehmenden waren kaum zu bremsen, als es losging", berichtet Elke Sieker. Über 50 SchülerInnen aus den Jahrgängen 5 bis...

Panorama
Die Referenten Laura Schmitt und Johannes Bünger betonen, dass Versandverpackungen eines der größten Probleme darstellen | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Vortrag von Filmemachern regt zum Denken an
Sorge um Europas Wälder

Wenn man sich umhorcht, in welchen Regionen auf der Welt die meisten Wälder abgeholzt werden, hört man als Antwort zuallererst die Amazonas-Region in Südamerika, gefolgt von den Urwäldern in Indonesien. Europa haben nur wenige auf dem Schirm. Dass es in der Realität derzeit ganz anders aussieht, verdeutlichten die Filmemacher Laura Schmitt und Johannes Bünger bei ihrem eindringlichen Vortrag „Kahlschlag für Papier?! – Gefahren für Europas Wälder“ auf Einladung des Klimaforums Buchholz. Die...

Service

Gegen den Klimawandel
Erste Neu Wulmstorfer Nachhaltigkeitstage starten

Das KLIMAFORUM Neu Wulmstorf lädt herzlich zu den ersten Neu Wulmstorfer Nachhaltigkeitstagen vom 18. September bis 8. Oktober ein. Unter dem Motto "Klimawende hier und jetzt!" erwartet die Teilnehmer ein vielfältiges Programm, das zum Mitmachen und nachhaltigen Leben anregt. Verschiedene Klimateams präsentieren ihre Aktionen und Ideen rund um den Schutz des Klimas und bieten wertvolle Informationen zu Themen wie Müllvermeidung, Solartechnik, Mobilitätswende und nachhaltiger Landwirtschaft. Das...

Panorama
Babett Ohlen vom Klimaforum Neu Wulmstorf vor der Sammelstation am MGH Courage | Foto: pm
4 Bilder

Klimaforum gegen das Insektensterben
Zweite Chance für Blumen

Kein Summen und kein Brummen: In den vergangenen Jahrzehnten fällt immer mehr auf, dass es weniger Insekten gibt. Waren die Autos früher nach einer langen Fahrt auf der Autobahn noch voll von Krabbeltiere, so bleiben die Scheiben heutzutage auffallend sauber. Was dem ein oder anderen auf den ersten Blick entgegenkommt, ist, wie vielen bekannt ist, aus Sicht eines Naturschützers, eine echte Katastrophe. Das wissen auch die Mitglieder des Klimaforums Neu Wulmstorf, die sich aktiv gegen das...