lebensfeindliche Technik

Beiträge zum Thema lebensfeindliche Technik

Politik
Fracking: Den Kampf angesagt: Immer mehr Bürger engagieren sich in BIs gegen den Einsatz der lebensfeindliche Technik | Foto: archiv

Anti-Fracking-Initiativen verbuchen Erfolge

(mi). Quecksilber bei Gasbohrungen in Rotenburg, ein neues Fracking-Gesetz und mehr Transparenz bei der Frage, wer frackt im Versuchsfeld Oldendorf. Umtriebig und vehement hat die Bürgerinitiative „Kein Fracking in der Heide“ sich mit anderen BIs aus Rotenburg und Hamburg gegen die lebensfeindliche Frackingtechnik starkgemacht. „Wir können einige Erfolge verbuchen“, sagt Linda Engelmann von der BI „Kein Fracking in der Heide“. So werde das Landesbergbauamt (LBEG) auf Druck der BIs untersuchen,...

  • 29.08.14
  • 996× gelesen
Politik

Breite Front gegen Fracking

(mi). „Ein frackloses Jahr 2014“ unter diesem Motto trafen sich jetzt Bürgerinitiativen (BI) aus Niedersachsen und Hamburg, um ihre Aktivitäten gegen die lebensfeindliche Fracking-Technik zu koordinieren. Mit dabei war auch die Bürgerinitiative „Kein Fracking in der Heide“ aus dem Landkreis Harburg. Zum Auftakt gibt es einen gemeinsamen Aktionstag unter dem Motto „Fünf-vor-frack“, der am 22. Februar in Bötersen (Rotenburg) stattfinden soll. Geplant sind auch Gespräche mit dem Landesbergbauamt...

  • 25.01.14
  • 1.736× gelesen
Panorama
Fracking: Wasser, Sand und Chemikalien werden mit hohem Druck ins Erdreich gepumpt, um Gas freizusetzen
2 Bilder

Fracking: "Landesregierung redet Nichtstun schön"

Fracking-Gegener Christian Nissen schrieb einem Brief an die Landesregierung / Jetzt erhielt er Antwort (mi). An die Landesregierungen in Niedersachsen und Hamburg sowie an das Bundesumweltministerium hat sich Christian Nissen (72), Betriebswirt im Ruhestand, gewandt, um auf die Gefahren der lebensfeindlichen Frackingtechnologie hinzuweisen (Das WOCHENBLATT berichtete). Der Auslöser für seine Briefe war die Nachricht, dass die US-Firma „Blue Mountain Exploration“, die in den USA mit Fracking in...

  • 22.10.13
  • 394× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.