Olaf Lies

Beiträge zum Thema Olaf Lies

Politik
Die Ankunft der "Energos Force" im Stader Energiehafen vor einem Jahr. Inzwischen hat das Schiff den Hafen verlassen | Foto: DET

Landrat Seefried spricht von Vertrauensverlust
Stader LNG-Debakel: Minister Olaf Lies übt scharfe Kritik

Was für ein Debakel: Vor einem Jahr machte das LNG-Terminalschiff „Energos Force“ im eigens errichteten Energiehafen von Stade fest. Doch bisher wurde kein einziger Kubikmeter Gas über das schwimmende LNG-Terminal importiert. Während das Spezialschiff mittlerweile vor der dänischen Küste liegt, liefern sich die am Projekt beteiligten Gesellschaften – die Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) und die Hanseatic Energy Hub GmbH (HEH) – einen öffentlichen Schlagabtausch (das WOCHENBLATT berichtete...

  • Stade
  • 21.03.25
  • 587× gelesen
Politik
Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) stand in Salzhausen Rede und Antwort zum Thema Windenergie | Foto: Anika Werner
3 Bilder

Ortstermin in Salzhausen
Minister Olaf Lies stößt bei Windkraft-Debatte auf Widerstand der Bevölkerung

Mehr als 100 Gäste versammelten sich zum Austausch über den geplanten Windkraftausbau in Salzhausen. Neben Bürgerinnen und Bürgern waren auch hochrangige Vertreter der Kommunalpolitik anwesend, darunter Samtgemeindebürgermeister Jens Köster, verschiedene Bürgermeister aus den Gemeinden sowie Landrat Rainer Rempe. Auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) nahm an der Diskussion teil und stellte sich den kritischen Fragen der Bevölkerung. Ein ambitioniertes Ziel – und viel...

Politik
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (li.), Seevetals Bürgermeistern Emily Weede und Philip Werk, zuständig für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung in der Verwaltung Seevetals | Foto: Gemeinde Seevetal
4 Bilder

Seevetal in Berlin
Emily Weede vertritt Seevetal auf der Grünen Woche

Bürgermeisterin Emily Weede nahm vergangene Woche in Berlin an der "Grünen Woche", einer der weltweit führenden Messen für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, teil. Dort knüpft sie wichtige Kontakte für Seevetal - sei es am Messestand in der Niedersachsenhalle oder beim traditionellen Niedersachsenabend. Wichtige Gespräche mit Politik und VerbändenAls 1. Vorsitzende der LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek war Weede zudem drei Tage am Gemeinschaftsstand der Region Elbe-Wendland vertreten -...

Politik
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies | Foto: Andreas Burmann

Auf Einladung der SPD
Wirtschaftsminister Olaf Lies spricht in Salzhausen über Windenergie

Rede und Antwort zum Thema Windenergie steht Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies allen Interessierten auf Einladung der SPD am Montag, 3. Februar, um 16 Uhr in der Salzhäuser Dörpschün (Am Lindenberg 5b). Eine Anmeldung zu der Diskussion ist nicht erforderlich.  Auf Grundlage des sogenannten Wind-an-Land-Gesetzes des Bundes sind die Bundesländer in der Pflicht, bis 2032 bestimmte Flächenziele für den Ausbau der Windenergie zu erreichen. Dazu hat Niedersachsen das...

Wirtschaft
Gruppenfoto der Scheckübergabe (v. li.): Corinna Horeis, Ron Ludwig, Ingo zum Felde, Oliver Weiß, Dr. Caroline Zimmermann-Cordesmeyer, Michel Peters und  Tari Van Noy | Foto: Buchholzer Wirtschaftsrunde
2 Bilder

Buchholzer Wirtschaftsrunde
Wirtschaftsminister Olaf Lies war zu Gast

Der Wirtschaftsminister von Niedersachsen, Olaf Lies (SPD), war zu Gast beim traditionellen Grünkohlessen der Buchholzer Wirtschaftsrunde im Hof Kröger, wo sich 110 Unternehmerinnen und Unternehmer der regionalen Wirtschaft, prominente Persönlichkeiten aus der kommunalen, Landes- und Bundes-Politik und Verwaltung sowie aus Schulen und Vereinen trafen. Die Rede des Ministers nahm die wirtschaftspolitischen Herausforderungen und Chancen, die die Region und das Land bewegen, in den Fokus mit dem...

Wirtschaft
Wirtschaftsminister Olaf Lies sieht große Chancen für den Stader Chemiestandort | Foto: Landkreis Stade / Christian Schmidt
13 Bilder

Stader Chemiestandort
Olaf Lies beim Auftakt zu dreijährigem Modellprojekt

nw. Landkreis Stade. „Wir machen uns auf den Weg in die Zukunft“, sagte Landrat Kai Seefried zum Auftakt des dreijährigen Projektes zur Standortentwicklung der Stader Industrie. Am Dienstagabend kamen Vertreter aus Geschäftsführungen, Betriebsräten, Wirtschaftsverbänden, Gewerkschaften, Verwaltungen und Politik im Stader Kreishaus zusammen. „Wir brauchen diesen Standort, er hat Zukunft“, betonte Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies. Auf Einladung von Landrat Kai Seefried und dem...

Politik
Daumen hoch für die Streckenreaktivierung: Politiker aus Gemeinden, Landkreisen, Landes- und Bundesparlamenten mit Vertretern der EVB beim Festakt am Bahnhof in Bremervörde | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
22 Bilder

Züge werden fahren
Zusage für Bahnstrecken-Reaktivierung ist da

Ein prominenter Ehrengast feierte am vergangenen Wochenende den 125. Geburtstag der Bahnlinie Stade - Bremervörde. Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) zeigte sich nicht nur begeistert vom "großen Bahnhof" entlang der Strecke, sondern hatte auch eine gute Nachricht im Gepäck: die Reaktivierung der vor Jahrzehnten stillgelegten Strecke für den Personennahverkehr bis 2026. "Hier ist es gelungen, 125 Jahre eine Struktur zu erhalten", so Lies. "Darum gibt es die Chance, zurück in die...

  • Stade
  • 02.10.23
  • 2.594× gelesen
Politik
Sandra Lemmermann hofft auf einen "großen Bahnhof" am Bahnhof in Mulsum | Foto: sb

Aufruf der Bürgermeisterin
"Großer Bahnhof" am Bahnhof in Mulsum

Im Rahmen des großen Bahnhoffestes zum 125-jährigen Bestehen der Bahnstrecke von Stade nach Bremervörde fährt u.a. am Samstag, 30. September, ein ganz besonderer Zug. Der Weltrekord-Wasserstoffzug der evb macht eine Sonderfahrt mit prominenten Passagieren. Dazu gehört auch der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Olaf Lies (SPD).  "Wir hoffen sehr, dass Olaf Lies seinen Besuch zum Anlass nimmt, die Reaktivierung der Moorexpress-Strecke zu verkünden", sagt...

Wirtschaft
Im Stader Seehafen ist der Güterumschlag im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast die Hälfte zurückgegangen | Foto: Martin Elsen / nord-luftbilder.de
2 Bilder

Hiobsbotschaft beim Hafentag im Stadeum
Güterumschlag im Stader Hafen um fast die Hälfte gesunken

Die schwierige wirtschaftliche Lage schlägt sich auf den Handel zur See nieder. Die Einbrüche bei der Frachtschifffahrt bekommen auch einige niedersächsische Häfen zu spüren - allen voran der Stader Hafen. Dort wurden im ersten Halbjahr 47 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres umgeschlagen. Nur 1,5 Millionen Tonnen an Gütern landeten die Schiffe an. Die für Stade höchst unerfreulichen Zahlen wurden jetzt auf dem niedersächsischen Hafentag genannt. Eingeladen zur Veranstaltung...

  • Stade
  • 02.09.23
  • 857× gelesen
Politik
Dr. Peter Dörsam ist zufrieden mit den aktuellen Aussagen vom parlamentarischen Staatssekretär Michael Theurer  | Foto: bim

Deutschlandtakt
Sanierung Bahnstrecke Hannover-Hamburg auf 2029 verschieben

Der mehrheitlich beschlosse Kompromiss des Bahntrassenausbaus von Bestandsstrecken, das optimierte Alpha-E, erfährt weiter eine große Unterstützung in der Region. Erschreckend sei hingegen, dass in den vergangenen acht Jahren die Umsetzung nur sehr schleppend verlaufen ist, sagt#+Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, zugleich Sprecher des Projektbeirates, der die Alpha-E-Umsetzung begleitet. Er nahm auf Einladung des Bürgermeisters von Uelzen, Jürgen Markwart, jetzt an einem...

  • Tostedt
  • 28.07.23
  • 1.752× gelesen
  • 11
Politik
Olaf Lies (2.v.li.) im Gespräch mit Vertretern des Fördervereins Moorexpress | Foto: MW Niedersachsen
2 Bilder

Mit der Bahn von Stade nach Bremervörde
Gute Chancen für den Moorexpress

Sehr zufrieden sind die Mitglieder des Fördervereins Moorexpress aus Hannover zurückgekehrt. Vertreter des Vereins hatten vor der Sitzung des "Parlamentarischen Lenkungskreises Streckenreaktivierung" vor dem Wirtschaftsministerum ein Banner entrollt. Unter dem Titel "Reaktivierung jetzt" forderten sie die Politik auf, Bahnstrecken des Moorexpress wieder zu aktivieren (das WOCHENBLATT berichtete). "Vor der Sitzung hatten wir die Möglichkeit, mit dem niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf...

  • Stade
  • 10.06.23
  • 694× gelesen
Wirtschaft
Die Chemieanlagen von Dow und Olin. Um Stade als Chemiestandort zu erhalten, soll ein Konzept erarbeitet werden | Foto: Martin Elsen / nord-luftbilder.de

Treffen bei Wirtschaftsminister Olaf Lies
Stade muss als Industrie- und Chemiestandort gesichert werden

Mit mehr als 1.100 Hektar ist das Areal auf Bützflether- bzw. Stadersand und den angrenzenden Flächen das mit Abstand größte Industrie- und Gewerbegebiet im Landkreis Stade. Dort befindet sich auch der einzige Seehafen der Region. Derzeit entsteht eine zusätzliche Hafenanlage zum Anliefern von verflüssigtem Erdgas für das schwimmende LNG-Terminal, das zum Jahresende seinen Betrieb aufnehmen wird und später durch ein landbasiertes Terminal ersetzt werden soll. Auch die rot-grüne Landesregierung...

  • Stade
  • 19.05.23
  • 677× gelesen
Panorama
André Wiese (li.) stellte mit Unterstützung von André Bock (re.) Olaf Lies die Pläne vor | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Land gibt Fördergelder für Neubau der Stadtbibliothek

Darauf wird sich Bürgermeister André Wiese (CDU) bestimmt zur Feier des Tages erst einmal ein Bier gegönnt haben: Das Land hat jetzt grünes Licht für die Bezuschussung des Neubaus der Stadtbücherei gegeben. Wiese rechnet jetzt mit einer Fördersummen von gut 5,6 Millionen Euro. Um Städtebauförderungsmittel bemüht Seit dem vergangenen Jahr bemüht sich die Stadt um Städtebauförderungsmittel auch für den geplanten Neubau der Bibliothek am Rande des Schlossparks zwischen Marstall und neuem...

  • Winsen
  • 09.05.23
  • 516× gelesen
  • 1
Panorama
Carsten Butenschön und Stefan Krenz (v.li., beide Autobahn GmbH des Bundes), Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler (SPD), Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Olaf Lies (SPD) und die Bundestagsabgeordneten Enak Ferlemann (CDU) und Oliver Grundmann (CDU) schneiden das Band zur Eröffnung der A26 durch | Foto: pm
8 Bilder

Jahrelanges Warten hat ein Ende
A26 offiziell freigegeben

8,3 Kilometer - so lang ist das Teilstück der A26 zwischen Jork und Neu Wulmstorf, das am Freitag offiziell für den Verkehr freigegeben wurde. Mit der Öffnung ist der Weg von Stade bis Neu Wulmstorf nun durchgängig befahrbar - das große Ziel einer Verbindung von Stade bis zur A7, rückt damit beinahe schon in greifbare Nähe. Politikerinnen und Politiker der Landkreise Stade und Harburg kamen am Freitagvormittag zur Pressekonferenz zusammen, um die Eröffnung des A26-Streckenabschnitts zu...

Panorama
Mit "Luftdruck-Tröten" gaben sie das Signal zum ersten Rammschlag (v.li.): Wirtschaftsminister Olaf Lies, Geschäfts­führer der Niedersachsen Ports Holger Banik und Energieminister Christian Meyer | Foto: pm
13 Bilder

Minister eröffnen Baustelle
Erster Rammschlag für LNG-Terminal

"Der Norden übernimmt Verantwortung", mit diesem Satz eröffnete Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) am Freitag den ersten Rammschlag für das schwimmende LNG-Terminal durch die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (N-Ports), beiwohnten. Mit den veranschlagten 300 Millionen Euro ist es das größte Bauprojekt in der Geschichte der Hafengesellschaft. Die Fertigstellung des Anlegers soll noch im Dezember dieses Jahres erfolgen.  Nachdem das erste deutsche LNG-Terminal im Dezember...

  • Stade
  • 20.01.23
  • 718× gelesen
Wirtschaft
Die vorbereitenden Arbeiten für das LNG-Terminal laufen mit vollem Tempo. Die Lkw liefern unzählige Fuhren Sand an. | Foto: Malte Neumann
4 Bilder

LNG-Terminal: Minister kommt zum ersten Rammschlag
Aus Stade bekommt Deutschland künftig Energie

Nie wieder russisches Erdgas: Unter diese Devise ließen sich die Bemühungen stellen, Deutschland aus der Abhängigkeit eines der bisherigen Hauptlieferanten fossiler Brennstoffe herauszuführen. Als erster Schritt entstehen in vier Häfen an Nord- und Ostsee sechs schwimmende Terminals für den Import von verflüssigtem Erdgas (LNG). Spätestens seit der Neujahrsansprache von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) weiß jeder hierzulande, dass Stade einer der LNG-Standorte sein wird. Scholz bezeichnete den...

  • Stade
  • 07.01.23
  • 1.755× gelesen
Politik
Noch sind nur die historischen Triebwagen des Moorexpress auf der Strecke unterwegs. Ob dort bereits 2026 die ersten Nahverkehrszüge rollen, ist derzeit noch ungewiss | Foto: Moorexpress/EVB

Land verlangt Nachbesserungen bei Studie
Kleiner Dämpfer für Pläne zur Moorexpress-Reaktivierung

Der Stader Bahnhof ist derzeit Haltestation für die S-Bahn und die Nahverkehrszüge der Bahn-Tochter "Start Unterelbe". In einigen Jahren könnte eine weitere Bahnverbindung hinzukommen: Stade hat sich dafür ausgesprochen, dass die Moorexpress-Strecke für den öffentlichen Bahnverkehr reaktiviert wird. Die Hansestadt unterstützt damit - wie die anderen Kommunen entlang der Strecke - die intensiven Bemühungen von Landrat Kai Seefried (CDU), dass zwischen Stade und Bremervörde möglichst schnell...

  • Stade
  • 16.11.22
  • 940× gelesen
Politik
Das Fluttor bleib offen und die Lühe trat über die Ufer. Das Land sieht sich juristisch aber nicht in der Pflicht, die Betroffenen zu entschädigen | Foto: Landkreis Stade/Daniel Beneke
2 Bilder

Lüheflut: Kein Recht auf Schadensersatz
Landrat Kai Seefried ist mächtig sauer

Das Land Niedersachsen kommt nach einer juristischen Prüfung zu dem Schluss, dass die Geschädigten der Lüheflut vom Mai keinen Anspruch auf Schadensersatz haben (siehe Text unten). Es soll, so Umweltminister Olaf Lies (SPD) eine "Billigkeitslösung" gefunden werden - also eine freiwillige Zahlung ohne Rechtsanspruch. Das müsse zwischen Umwelt- und Finanzministerium ausgehandelt werden. Stades Landrat Kai Seefried ist damit höchst unzufrieden: „Ich halte es – vorsichtig formuliert – für mehr als...

  • Stade
  • 07.10.22
  • 1.145× gelesen
Politik
Minister Olal Lies (Mitte) bekam von hit-Geschäftsführer Detlef Lemke erklärt, wie die Sanierungsarbeiten auf dem kontaminierten Gelände vonstatten gingen. Die SPD-Landtagskandidatin Corinna Lange (re.) und Petra Tiemann hörten aufmerksam zu. | Foto: Marita Haouari /MU Nds.
2 Bilder

Olaf Lies besuchte Stade
Minister ließ sich zeigen, wofür Fördergelder eingesetzt wurden

Vor drei Jahren kam Olaf Lies (SPD), niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, mit fast 1,9 Mio. Euro im Gepäck - in Form eines Förderbescheids - nach Stade. Der Betrag floss als Fördergeld zur Sanierung des Geländes und des Bodens des ehemaligen Mineralölwerkes. Jetzt war der Minister wieder in Stade. Vor Ort bekam er gezeigt, wie das Geld genutzt wurde. Die Hanseatische Immobilien Treuhand ("hit") will auf dem Areal Mehrfamilienhäuser bauen. Dafür musste zuvor der...

  • Stade
  • 21.08.22
  • 717× gelesen
Politik
Der Stader Seehafen: Hier soll das schwimmende LNG-Terminal seinen Liegeplatz erhalten | Foto: Martin Elsen / nord-luftbilder.de

Minister Lies erteilt Fracking eine Absage
Schwimmendes LNG-Terminal in Stade: Taskforce gibt jetzt Gas

Es könnte sein, dass Kreml-Machthaber Wladimir Putin von heute auf morgen endgültig den Gashahn zudreht. Umso wichtiger ist es, dass Deutschland so schnell wie möglich unabhängig von russischem Gas wird. Eine wichtige Rolle spielen dabei die vier geplanten schwimmenden Flüssiggas-Terminals, die 2023 in Betrieb gehen sollen. Seit zwei Wochen steht fest, dass Stade Standort für eines dieser Schiffe ist, auf denen das importierte verflüssigte Erdgas wieder regasifiziert wird. Jetzt hat erstmals...

  • Stade
  • 02.08.22
  • 874× gelesen
Politik
Die Landtagsabgeordneten André Bock (li.) und Heiner Schönecke (re.) übergaben einen Brief an Umweltminister Olaf Lies | Foto: CDU

Heidewasserförderung
Umweltminister Lies soll im Kreistag Stellung beziehen

Zunehmend heißere Sommer mit Trockenheit und Waldbränden, immer mehr Menschen, die im Landkreis Harburg leben sowie die Land- und Forstwitschaft machen die Ressource Wasser wertvoller denn je - auch in der Heide. "Die Ressource Wasser ist ein wichtiges Gut, mit dem man sorgsam umgehen muss. Zusätzlich, zu unserem eigenen Wasserverbrauch für die privaten Haushalte und die Wirtschaft darf Hamburg im Durchschnitt 16,1 Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr in unserem Landkreis fördern", erklärt nun...

Politik
Die Landtagsabgeordneten André Bock (li.) und Heiner Schönecke (re.) übergaben einen Brief an Umweltminister Olaf Lies | Foto: CDU
3 Bilder

Heidewasserförderung
Enttäuschende Antworten vom niedersächsischen Umweltministerium

Die Förderung von Wasser aus der Nordheide durch das Unternehmen Hamburg Wasser (HW) ist seit Jahrzehnten umstritten. Die vom Landkreis Harburg 2019 erteilte "gehobene wasserrechtliche Erlaubnis", die den HW eine Fördermenge von jährlich im Schnitt 16,6 Millionen Kubikmeter über 30 Jahre aus der Nordheide erlaubt, wird sowohl von den HW als auch Umweltverbänden und privaten Klägern angefochten. Das soll nun der Grund sein, weshalb es nach mehr als zehn Jahren immer noch keinen...

Politik
Es fehlt an Geld und Personal, um die Erhöhung der Deiche an der Elbe im Kreis Stade schneller umzusetzen. Der Bund müsste seine Mittel erhöhen | Foto: sla
2 Bilder

Beim Deichbau hakt es noch gewaltig
Küstenschutzkonferenz in Stade: Mehr Geld und Personal sind nötig

Einigkeit bei allen: von Umweltminister Olaf Lies (SPD) über Landrat Kai Seefried, die Deichverbände bis hin zum NLWKN (Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz). Die Deiche an der Elbe müssen erhöht werden - um 1,50 Meter und das möglichst schnell. Gleichwohl: Wer bei der Küstenschutzkonferenz am Dienstag im Stader Kreishaus persönlich oder online dabei war, stellt sich die Frage: Wird dieses 30-Jahres-Programm nicht eher ein 50-Jahres-Projekt? Denn: Es fehlt an Geld, an...

  • Stade
  • 08.07.22
  • 618× gelesen
Politik
Bei einem Hochwasser der Elbe soll das Fluttor zur Lühe geschlossen werden. Das hat Ende nicht nicht geklappt. Es entstanden Schäden von mehreren Hunderttausend Euro | Foto: sla

Das Land entschädigt die Betroffenen
Lühe-Flut: Minister Lies liefert Fakten

Kehrtwende in der Landespolitik in Sachen Lühe-Flut: In einem Unterausschuss im Landtag hat Umweltminister Olaf Lies (SPD) am Donnerstag zum ersten Mal über die konkreten Ergebnisse der Fehleranalyse berichtet, Veränderungen in der Alarmkette angekündigt und zudem gesagt, dass das Land über den NLWKN (Niedersächsischer Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) die Betroffenen entschädigt. Das ist insofern erstaunlich, weil NLWKN-Chefin Anne Rickmeyer am Montag im Stader...

  • Stade
  • 01.07.22
  • 1.181× gelesen