lesen

Beiträge zum Thema lesen

Blaulicht
Auch ein Polizeipferd war im "Einsatz" am Lesetag | Foto: Bundespolizeidirektion Hannover
2 Bilder

Bundespolizei las Kindern vor
Hundertschaft im Lese-Einsatz

Einen Einsatz der besonderen Art gab es für die Bundespolizeidirektion Hannover am 15. November 2024 in Niedersachsen, Bremen und Hamburg: Es wurde vorgelesen. In über 35 Kindertagesstätten, 20 Grundschulen, acht Kindergärten, einer Kinderstation in einem Krankenhaus sowie auf dem Gelände der Bundespolizeidirektion Hannover wurden am heutigen bundesweiten Vorlesetag zahlreiche Kinderaugen zum Strahlen gebracht. Unter dem Motto "Vorlesen schafft Zukunft" lasen knapp 100 Mitarbeiterinnen und...

Service

Niedersachsen
Menschen ermutigen lesen und schreiben zu lernen

In Deutschland gibt es rund 6,2 Millionen Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten. In Niedersachsen gelten etwa 600.000 Erwachsene als gering literalisiert. Oft erfahren sie in vielen gesellschaftlichen Bereichen, wie etwa im Arbeitsleben und bei Freizeitaktivitäten, Einschränkungen. Selbstbestimmung durch lesen "Lesen und Schreiben sind Grundvoraussetzungen für alle Menschen, im Alltag selbstbestimmt zurechtzukommen. Die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, technologischen und...

Service
Stefan Baumann und Susanna Holtkamp haben an der Tagung zum Thema Alphabetisierung und künstlicher Intelligenz teilgenommen. | Foto: KVHS

Landkreis fördert Lese- und Schreibfähigkeiten
KI ersetzt das Lesen nicht

So schön es auch klingt: Ein paar Stichworte eingeben oder besser noch einsprechen – und schon legt ChatGPT los und übernimmt die Schreibarbeit. Doch bei aller Hilfe durch künstliche Intelligenz (KI) – die eigenen Schreib- und Lesekenntnisse bleiben unverzichtbar. Doch etwa jeder achte Erwachsene hat Schwierigkeiten mit Lesen und Schreiben. Hilfe bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Landkreis Harburg. Darauf weist die KVHS zum Unesco-Welttag der Alphabetisierung am 8. September hin. Im...

Service
Es werden Lesepaten gesucht | Foto: Pixabay / Dassel

Bücherei Neu Wulmstorf
Lesepaten gesucht

Leseförderung ist eine der Hauptaufgaben der Bücherei im Rathaus. Leider haben immer mehr Kinder Schwierigkeiten längere Texte zu lesen und zu erfassen. Dabei haben Kinder eine große Neugier auf Geschichten und Abenteuer. Die Bücherei möchte den Kindern die Welt der Buchstaben und Bücher näherbringen und ihre Lust auf das Lesen wecken. Dafür werden ehrenamtliche Lesepaten gebraucht. Diese unterstützen Kinder beim Lesen oder lesen ihnen vor. Damit wird die Sprachentwicklung der Kinder gefördert...

Panorama
Ulla Vogt übergibt die Leitung der Gemeindebücherei Neu Wulmstorf an
Ludger Menke | Foto: sv

Bücherei Neu Wulmstorf
Leitungswechsel: Ulla Vogt geht in den Ruhestand

sv. Neu Wulmstorf. Nach 16 Jahren hat Ulla Vogt die Leitung der Gemeindebücherei Neu Wulmstorf abgegeben und geht nun in den Ruhestand. Die gebürtige Krefelderin hatte nach einem Studium in Köln 21 Jahre lang eine Bücherei nahe Paderborn geleitet, bevor sie nach Buxtehude zog. "Ich sage immer, dass ich in der Zeit vier Kinder großgezogen habe", sagt Vogt und lacht. "Drei eigene und eine Bücherei." 2006 übernahm sie dann die Neu Wulmstorfer Gemeindebücherei und sorgte für reichlich Leserzuwachs...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.