Lohbergenweg

Beiträge zum Thema Lohbergenweg

Politik
Dieses Schild steht nach der Sanierung an der falschen Stelle. Es soll versetzt werden
2 Bilder

Nach Sanierung des Radwegs zwischen Holm-Seppensen und Sprötze tun sich Fragen auf
Verwirrung um Verkehrsschilder

os. Sprötze. In den vergangenen Wochen wurde der Radweg zwischen Holm-Seppensen und Sprötze saniert. Dafür mussten die Verkehrsschilder entfernt werden. Jetzt, gegen Ende der Baumaßnahme, wurden einige Schilder so wieder aufgestellt, dass sie Fragen bei den Passanten und Anwohnern aufwerfen. Zum einen wurden die Schilder auf Höhe der sogenannten Dreimänner-Kiefer wieder so versetzt, dass Fußgänger gefährdet werden. Auf ungefähr halber Strecke zwischen Holm-Seppensen und Sprötze wird der...

Panorama
Aus Richtung Holm-Seppensen ist die Geschwindigkeit nun vor der Einmündung des Europäischen Fernwanderwegs auf 70 km/h beschränkt

Verkehrsschilder wurden versetzt

Geschwindigkeitsbeschränkung am Lohbergenweg gilt jetzt bereits vor dem Wanderweg os. Buchholz. Der Landkreis Harburg hat reagiert und die Geschwindigkeitsschilder auf dem Lohbergenweg zwischen Holm-Seppensen und Sprötze versetzt. Vor allem Wanderer wird das freuen. Wie berichtet, hatte WOCHENBLATT-Leserin Karin Liebschner auf das Problem der falsch stehenden Verkehrsschilder hingewiesen. Auf ungefähr halber Strecke zwischen Holm-Seppensen und Sprötze wird der Lohbergenweg auf Höhe der...

Politik
Hierum geht es: Die Geschwindigkeitsbegrenzung 
greift erst hinter der Einmündung des Fernwanderwegs | Foto: archiv / os

Im Zuständigkeits-Irrsinn

Einfache Frage, schwierige Antwort: Warum Verkehrsschilder jetzt drei Kommunen beschäftigen os. Sprötze. Wenn die deutsche Bürokratie zuschlägt, kann auch die Beantwortung einer vergleichsweise einfachen Frage zu einem langwierigen Verwaltungsakt werden. Ein gutes Beispiel spielt sich derzeit am Lohbergenweg ab, der Verbindungsstraße zwischen den Buchholzer Stadtteilen Holm-Seppensen und Sprötze: Die Frage, ob dort Verkehrsschilder an der falschen Stelle stehen, wird jetzt drei Kommunen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.