Lutz Tietje

Beiträge zum Thema Lutz Tietje

Panorama
Diakonin Ilse Moerchen und Pastor Lutz Tietje freuen sich auf kreative Mitmacher | Foto: St. Paulus

Mitmachen: Zeichen der Hoffnung in Corona-Zeiten
Bemalte Steine vor der Buxtehuder Paulus-Kirche ablegen

nw/tk. Buxtehude. Aus bunten Steinen entsteht ein Hoffnungszeichen: Zum Osterfest startet die evangelisch-lutherische St.-Paulus-Kirchengemeinde Buxtehude eine besondere Aktion: Kinder und Erwachsene sind eingeladen, graue Steine bunt zu bemalen und vor der St.-Paulus-Kirche in der Finkenstraße abzulegen. Dort liegt ab Karfreitag vor der Kirchentür ein großes Holzkreuz, das mit dunkler Erde gefüllt ist. Über das Osterwochenende soll aus diesem dunklen Symbol durch die bunten Steine ein Zeichen...

Politik
Besorgt über die Reaktion aus Apensen: der Vorstand des Kindertagesstättenverbands Buxtehude, Sarah Pfefferkorn (v.li.), Rita Wunderlich, Lutz Tietje und Thomas Haase | Foto: ab

Kirchen-Kitas sollen zu teuer sein / Kindertagesstättenverband erhebt Einwände
Samtgemeinde Apensen will Vertrag mit Kirche kündigen

ab. Buxtehude/Apensen. Der Rat der Samtgemeinde Apensen stimmte auf seiner jüngsten Sitzung für die Änderung der Betriebsführungsverträge der Kirchenkindergärten - und damit für die Kündigung bestehender Verträge. Grund: Die Kosten der Kita "Arche Noah" läge deutlich höher als die der kommunalen Kindergärten. Der Kirche sollen nun für diese Kita und die Kita "Weltentdecker" veränderte Verträge angeboten werden. Der finanzielle Aufwand fällt bei den Kitas der Samtgemeinde unterschiedlich aus:...

Panorama
"Die Bibel ist ein Märchenbuch": Die Botschaft verbreitet Walter Witt seit Jahren in der ganzen Region | Foto: jd
2 Bilder

Die Bibel - ein Märchenbuch?

bc. Neu Wulmstorf. "Die Bibel - der größte Schwindel der Weltgeschichte! Das Christentum - der größte Kriminalfall der Menschheit! Mythos Jesus - ein unvergleichbarer welthistorischer Humbug!" Thesen, die Walter Witt (70) aus Neu Wulmstorf aufgestellt hat. Der Religionskritiker engagiert sich seit mehr als zehn Jahren gegen die Kirche und ihre Schriften. Am Mittwoch, 29. Mai, um 20 Uhr laden Witt und Autor Hans-Jürgen Wolf aus Ulm ("Geschichte der Hexenprozesse – Holocaust und Massenpsychose...