Männergesangverein

Beiträge zum Thema Männergesangverein

Panorama
Eines der jüngsten Bilder der Liedertafel Estetal - mit deutlich reduzierter Sängeranzahl | Foto: Ralf Dirks
3 Bilder

Liedertafel
Ältester MGV im Landkreis wird nach 170 Jahren aufgelöst

Männergesangvereine (MGV) haben eine lange Tradition. Im 19. Jahrhundert gab es einen regelrechten Boom neuer Chöre, die sich zusammenschlossen, um Liedgut und die Geselligkeit zu pflegen. Viele der Chöre tragen den Beinamen "Liedertafel" - laut Lexikon ist der Name ursprünglich zurückzuführen auf eine Tafelrunde nach Vorbild von König Artus. Und Autor Hermann Kuhlo beschrieb die Geschichte der Zelterschen Liedertafel als solche von gleichgesinnten Freunden, „die, verschieden in Beruf und...

Panorama
Die Geehrten der Liedertafel (v. li.): Jürgen Maack, Bernhard Rieckmann, Ralf Dirks, Helmut Schultz, Ralf Lehnert, Heinrich Benecke und Hans-Hinrich Basedahl | Foto: Werner Schruhl

Hollenstedt
Liedertafel Estetal ehrte treue Mitglieder und Förderer

Langjährige Mitglieder und treue Förderer ehrte kürzlich der Männergesangverein Liedertafel Estetal in seiner Hauptversammlung. Seit beeindruckenden 60 Jahren gehört Helmut Schultz dem Chor an. Jürgen Maack und Ralf Dirks wurden für zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. Für 40-Jährige Förderung wurden Hans-Hinrich Basedahl und Carl-Heinz Vollmers, Inge Ehrereich für 25-jährige und Hans-Rainer Harder für zehnjährige Fördermitgliedschaft gewürdigt. Zuvor hatte Vorsitzender Heinrich Benecke auf die...

Service

In Tostedt
Töster Sänger laden zur Chorprobe ein

tw. Tostedt. Wer "Lust am Singen" hat, ist willkommen zur gleichnamigen Chorprobe der Töster Sänger. Jeden Donnerstag wird von 19.20 bis 21.30 Uhr im Konferenzraum des Herbergsvereins Tostedt (Bremer Str. 37, zweite Einfahrt) gesungen. Nächster Termin: Donnerstag, 4. November. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. • Ansprechpartner sind Lothar Schlaack unter Tel. 04182-23540 und Klaus-Henning Becker, Tel. 04182-1333. Weitere Infos auf www.toestersaenger.de.

Panorama
Vorstand und Geehrte (v. li.): Peter Merkens,Vorsitzender Heinrich Benecke,  Werner Schruhl, Bezirksvorsitzende Ursel 
Wesemann und Dieter Schöneberg | Foto: Schruhl

Liedertafel Estetal
Corona schränkte die Sänger stark ein

bim. Hollenstedt. Auf die vergangenen Monate, die Corona-bedingt viele Einschränkungen brachte, blickte der Männergesangverein Liedertafel Estetal Hollenstedt von 1855 in seiner Jahreshauptversammlung zurück. Vorsitzender Heinrich Benecke begrüßte die Sänger und Gäste: "Die Corona-Pandemie hat auch bei uns Sängern nicht halt gemacht, sodass wir improvisieren mussten. Das Singen zum Erntedank im Michel mit der Liedertafel Harmonie Finkenwärder fand 2020 draußen unter Corona-Bestimmungen statt",...

Service
Der Männergesangverein Dibbersen (MGV) trat beim Benefiz-Adventskonzert in der Nenndorfer Kreuzkirche auf | Foto: MGV

Männgergesangverein Dibbersen: Viele erfolgreiche Auftritte absolviert

ah. Buchholz. Der Männergesangverein Dibbersen von 1897 e.V. (MGV) hielt seine Jahreshauptversammlung im Landgasthof Frommann in Dibbersen, in der die Sänger auf  2018 zurückblickten. 2019 nahm der Chor an zahlreichen Veranstaltungen teil. Ein schöner Jahresausklang war das Adventskonzert in der Kreuzkirche Nenndorf, das der Chor mit dem Frauenchor und den Sängern der Liedertafel Amphion Klecken veranstaltete. Auf der Versammlung erhielt Hermann Hartmann die "Goldenen Ehrennadel" für 40 Jahre...

Panorama
Guten Appetit: Rolf Lucassen hat  22 weichgekochte Eier vertilgt. Jetzt ist der "Eierkönig" | Foto: oh
2 Bilder

Rolf Lucassen ist neuer Eierkönig

Nottensdorf: Majestät mit 22 Eiern / Wildes Faschingstreiben bis in die frühen Morgenstunden tp. Nottensdorf. Sein Magen ist dehnbar: Rolf Lucassen (42) hat am vergangenen Wochenende beim traditionellen Wettessen im Rahmen der Faschingsfeier in Nottensdorf 22 weichgekochte Eier verputzt und wurde zum "Eierkönig 2014" gekürt. Der Maurermeister und begeisterte freiwillige Feuerwehrmann trug diesen Spaß-Titel bereits im Jahr 2010. In Nottensdorf hat das von der Feuerwehr und dem Männergesangverein...

Panorama
Die Lühezwerge mit Detlef Rathjens (li.), Alfred Borchers, (2. v. li.) und Rolf Hein (re.) | Foto: oh

Lühezwerge freuen sich über 450 Euro vom Männergesangverein

lt. Steinkirchen. Über eine Spende des Männergesangvereins Steinkirchen in Höhe von 450 Euro freuen sich die "Lühezwerge" aus Steinkirchen. Das Geld soll in die Anschaffung eines Spielschiffes fließen, sagt Beke Viedts, Leiterin der evangelischen Kindertagesstätte. Sie und die "Lühezwerge" nahmen den symbolischen Scheck kürzlich von Alfred Borchers, Detlef Rathjens und Rolf Hein vom Männergesangverein entgegen.

  • Lühe
  • 20.02.13
  • 442× gelesen