Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

WirtschaftAnzeige
Die Geschichte um den Malereibetrieb Harms begann in einer Garage auf dem Hoopter Sportplatz | Foto: Harms
10 Bilder

50 Jahre Harms Malereibetrieb
Familienbetrieb mit Tradition und Weitblick

„Eigentlich war mein Mann ein Vertreter mit Leib und Seele“, erzählt Sigrid Harms von ihrem Mann Hans-Heinrich. Dennoch entschied sich das Ehepaar 1975 dazu, einen eigenen Malereibetrieb zu gründen. „Wir wollten etwas Eigenes schaffen, etwas, das Bestand hat", erinnert sie sich. Dank der zahlreichen Kontakte, die Hans-Heinrich aus seiner früheren Tätigkeit mitbrachte, entwickelte sich der Betrieb schnell zu einem stabilen und erfolgreichen Unternehmen. Mit der Gründung der Hans-Heinrich Harms...

  • Winsen
  • 17.01.25
  • 294× gelesen
Panorama
Jürgen Kohlert hat mit den Bergmotiven etwas Besonderes geschaffen | Foto: Axel-Holger Haase
5 Bilder

Buchholzer Künstler Jürgen Kohlert
Tolle Bergmotive faszinieren Betrachter

Das Malen ist Jürgen Kohlerts Lieblingsbeschäftigung. Heute mehr denn je. Denn nach einer schweren Operation im Jahr 2021 aufgrund einer Krebserkrankung - die OP dauerte sieben Stunden - begann der Buchholzer wieder mit der Malerei. "Die Malerei ist ein Stück Lebensgefühl, das ich nicht missen möchte", sagt der 77-Jährige. Nach seiner Reha-Zeit unterbrach er seine Malzeit. Als er seinen Sohn Simon in der Schweiz besuchte, faszinierten ihn die Berge wieder. Er erinnerte sich an seine Ausbildung...

Service
Foto: HeideKultour e.V.
2 Bilder

Kunst und Künstler treffen
Auf der Route der HeideKultour stellen sich etwa 150 Aussteller an rund 40 Veranstaltungsorten vor

tw. Landkreis. Nachdem die HeideKultour Corona-bedingt im vergangenen Jahr ausfallen musste, kann sie dieses Jahr endlich wieder stattfinden. Unter dem Motto "Geh auf Tour! Triff Künstler! Erlebe Kultur!" öffnen etwa 150 Aussteller ihre Ateliers und Werkstätten auf Initiative des gleichnamigen Vereins HeideKultour für Besucher. Die Öffnungszeiten sind am Samstag und Sonntag, 28. und 29. August sowie 4. und 5. September, im Regelfall von 11 bis 17 Uhr. An rund 40 Veranstaltungsorten in den...

Panorama
Seine Hände sind taub und unbeweglich: Günther Kensik bewegt seinen Schraubendreher mit den Zähnen   Fotos: tp
7 Bilder

Filigran-Handwerker "mit Biss": Querschnittsgelähmter Günther Kensik (65) aus Stade wurde gefragter Hobby-Uhrmacher

"Vor lauter Ideen rennt mir die Zeit davon" tp. Stade. Der Wechsel von Sommer- auf Winterzeit, bei der wir in der Nacht auf Sonntag, 29. Oktober, die Uhr um eine Stunde zurückstellen, ist auch für Günther Kensik (65) aus Stade ein besonderes Datum: Das Haus des Sammlers ist voller Uhren. Doch eben schnell den Zeiger mit dem Finger drehen, ist für ihn nicht möglich. Durch einen tragischen Unfall vor rund vier Jahrzehnten ist er vom fünften Halswirbel abwärts querschnittsgelähmt und braucht rund...

  • Stade
  • 27.10.17
  • 1.883× gelesen