Marco Warstat

Beiträge zum Thema Marco Warstat

Service
Kennt sich in der Natur sehr gut aus: Marco Warstat  | Foto: os

Tipps vom Hobbyimker
So wird der heimische Garten zum Insektenparadies

os. Buchholz. Nach dem WOCHENBLATT-Artikel "Mehr Wildheit im Garten wagen", den die Bienenbotschafter im Rahmen der Serie "KLIMAktiv" verfasst haben, meldet sich Hobbyimker und Naturfreund Marco Warstat zu Wort. In Ergänzung sei es ihm ein Anliegen, den Mitbürgern Tipps zu geben, wie sie ihren Garten bzw. ihren Balkon zu einem Paradies für Bienen, Hummeln und Schmetterlingen verwandeln können. Als Pflanzen, die einen hervorragenden Lebensraum u.a. für Raupen und Hummeln bilden, nennt...

Panorama
Vom Schwarzen Brett in der Straße "Dangersen Dorf" können sich Bürger die Saattütchen nehmen | Foto: Marco Warstat
2 Bilder

Saattüten zum Mitnehmen
Rote Sonnenblumen für die Bienen

os. Dangersen. Etwa 80 Prozent der heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Bestäubung durch Honigbienen angewiesen. Zudem sichern die Insekten mit ihrer Bestäubungsleistung die Nahrungsgrundlage vieler Lebewesen, z. B. von Vögeln und Kleinsäugern. Das alles weiß Marco Warstat. Der Hobbyimker aus Buchholz-Dangersen sorgt sich um die Immen und tut alles, um ihre Population zu steigern - wie die anderen etwa 130.000 Hobby- und Berufsimker in Deutschland. Anstatt nur zu meckern, ist Warstat...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.