Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Blaulicht
Polizei-, Rettungs- und Feuerwehrkräfte werden immer häufiger mit Feuerwerkskörpern attackiert | Foto: Fotomontage: MSR

Silvester
Immer häufiger werden Einsatzkräfte mit Böllern attackiert

Die Anzahl der Angriffe auf Polizei- und Rettungskräfte an Silvester nimmt offenbar in jedem Jahr zu. Erneut wurden zum Jahreswechsel 2024/25 zahlreiche Einsatzkräfte und unbeteiligte Bürgerinnen und Bürger mit Böllern attackiert und einige verletzt. So auch in Tostedt. Kurz nach Mitternacht wurde die örtliche Feuerwehr gleich dreimal zu brennenden Mülltonnen und -containern in die Hochhaussiedlung an der Todtglüsinger und Breslauer Straße, die sogenannte Krechsiedlung, gerufen. Feuerwehrmann...

Blaulicht
Auch an Silvester hatte die Polizei im Landkreis Harburg alle Hände voll zu tun | Foto: thl

Polizeimeldungen im Landkreis Harburg an Silvester
Feuerwehrmann durch Böller verletzt

Tostedt - Angriff auf RettungskräfteKurz nach Mitternacht wurde zunächst eine brennende Mülltonne gemeldet. Als die ersten Rettungskräfte vor Ort eintrafen warf der Beschuldigte Feuerwerkskörper in Richtung des Einsatzfahrzeugs der Polizei. Während der Löscharbeiten bewarf der Beschuldigte weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei mit Feuerwerkskörpern, welche in unmittelbarer Nähe explodierten. Einen Feuerwehrmann traf das Geschoss am Oberkörper. Durch die laute Explosion erlitt er...

Panorama
Feuerwerk sollte nicht in der Nähe von Tiere gezündet werden | Foto: Pexels

Silvester
Damit Haustiere den Jahreswechsel angstfrei überstehen

Das eigene Haustier entlaufen - für viele Tierhaltende der pure Alptraum, der gerade zum Jahreswechsel für viele wahr wird. Laut einer Statistik zufolge entlaufen jeden Tag in Deutschland im Schnitt 84 Hunde. Zum Jahreswechsel 2023/2024 stieg dieser Wert auf 457 für die beiden Tage des 31.12.2023 und 1.1.2024, also 228 Hunde pro Tag. „Die Dunkelziffer ist dabei mit Sicherheit deutlich höher, denn die Statistik beinhaltet weder die in anderen Haustierregistern gemeldeten noch die nicht...

Service
Kleine Geste, große Wirkung: Nutzen Sie die Vorweihnachtszeit für ein Dankeschön an Ihre WOCHENBLATT-Austräger | Foto: stock.adobe / IndrePau

Immer im Einsatz, egal bei welchem Wetter
Kleiner Dank an WOCHENBLATT-Austräger

In eigener Sache Es ist Zeit, einfach mal Danke zu sagen: Die WOCHENBLATT-Austrägerinnen und -Austräger sind immer fleißig im Einsatz, bei wirklich jedem Wetter. Sie bringen das WOCHENBLATT zu "ihren" Lesern, egal ob Schnee, Glätte, Regen, Sturm oder Hitze. Zuverlässig beliefern die Austrägerinnen und Austräger die Haushalte in den Landkreisen Stade und Harburg mit einer Gesamtauflage von wöchentlich 316.450 Exemplaren. Zwar bessern sich die Austräger ihr Taschengeld mit dem WOCHENBLATT-Lohn...

Wirtschaft
Der Termin für die Weihnachtsfeier sollte frühzeitig mit den Gastronomen abgestimmt werden. Dann klappt es auch mit dem Lieblingsplatz  | Foto: Pexels

Wohin an Weihnachten und Silvester?
Gastronomen bieten Service an

Nur noch wenige Wochen, dann beginnt die Zeit der Weihnachtsfeiern in den Restaurants. Die Gastronomen haben bereits zahlreiche Arrangements für ihre Kunden vorbereitet. Sie freuen sich darüber, wenn die Gäste sich rechtzeitig anmelden und ihre Wünsche ankündigen. Denn dann können sie perfekt planen.#%Es gibt für viele Menschen nichts Schöneres, als sich zu einem gemeinsamen Essen zu treffen und den perfekten Service des Gastronomiepersonals zu genießen. Aufmerksam werden die Gäste verwöhnt,...

Service
Wer bestimmte Regeln beachtet und auch richtig versichert ist, kann beruhigt "böllern"  | Foto: HUK CO

Silvesterfeuerwerk richtig zünden
Wenn beim Feuerwerk etwas schiefgeht

Auch wenn es in einigen Städten und Gemeinden Zonen gibt, in denen Böller oder Raketen verboten sind, viele Menschen werden das neue Jahr trotzdem traditionell mit einem Feuerwerk begrüßen. Damit es nicht in der Notaufnahme eines Krankenhauses oder mit erheblichem Sachschaden beginnt, raten Versicherungen,  nur Feuerwerkskörper zu verwenden, die von unabhängigen Prüfanstalten getestet wurden. Natürlich müssen Feuerwerkskörper in einwandfreiem Zustand und unbeschädigt sein. Lässt sich eine...

Panorama
In der Buchholzer Fußgängerzone lag am Neujauhrstag noch reichlich Silvestermüll | Foto: ah
3 Bilder

Auf ein Wort
Stoppt endlich die Böllerei, die Lärm und Dreck verursacht

Ihre lauten Knallgeräusche verängstigen Tiere und beunruhigen Menschen mit Kriegserfahrung: die Böller, die in der Nacht von Silvester auf Neujahr entzündet werden. Nicht die, die schöne Bilder an den Himmel zaubern, sondern die, die sinnlosen Krach machen, Menschen und Tiere gefährden und Häuser in Brand setzen. Spätestens seit diesem Silvester mit den Ausschreitungen, u.a. in Berlin und Hamburg, wird deutlich: Mit Böllern werden heute nicht mehr böse Geister vertrieben, sondern böse...

  • Tostedt
  • 06.01.23
  • 638× gelesen
  • 4
  • 1
Blaulicht
In Oldershausen brannten in den Neujahrsnacht zahlreiche Strohballen | Foto: Lutz Wreide
Video 2 Bilder

Bilanz im Landkreis Harburg
Ruhige Silvesternacht für die Polizei - Feuerwehren haben ordentlich zu tun

Die Dienststellen der Polizeiinspektion Harburg haben eine vergleichsweise ruhige Silvesternacht erlebt, während die Feuerwehr zu zwei größeren Bränden in Rottorf und Winsen sowie zu zahlreichen kleineren Einsätzen, vor allem verursacht durch Silvesterknaller, ausrücken mussten.  In Tostedt wurde z.B. in der Nähe des Bahnhofs ein Stromverteilerkasten stark beschädigt. Im Kürbsweg in Meckelfeld wurde ein Postbriefkasten "gesprengt", wobei die Postwurfsendungen unbeschädigt sichergestellt werden...

Panorama
Ein Feuerwerk gehört für viele Menschen zur Tradition | Foto: Pexels / Roberto Nickson

Böllerverbot und Petition
Wird das Silvesterfeuerwerk dauerhaft verboten?

Die neue Bundesregierung hat Gefallen an den vergangenen zwei Silvesterfeuerwerk-Verboten gefunden und plant eine dauerhafte Änderung der nötigen Gesetze (Sprengstoffgesetz und 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz). Es steht zur Diskussion, ob zukünftig die Kommunen selbst entscheiden können, ob auf ihrem Gemeinde- oder Stadtgebiet flächendeckend privates Silvesterfeuerwerk verboten sein soll. Laut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2021 ist für 90 Prozent der Deutschen das private Zünden von...

Blaulicht
In Garlstorf musste die Feuerwehr einen brennenden hölzernen Unterstand löschen | Foto: Mathias Wille
2 Bilder

Feuerwehren im Landkreis Harburg mussten in Silvesternacht zwölfmal ausrücken

ce. Landkreis. Insgesamt zwölfmal mussten die Feuerwehren im Landkreis Harburg in der Silvesternacht ausrücken. Neben einigen kleineren Bränden waren in Neu Wulmstorf und Garlstorf größere Feuer zu bekämpfen. Kurz nach 20 Uhr wurde zunächst die Feuerwehr Maschen auf die A1 in Richtung Hamburg gerufen, um bei einem Verkehrsunfall vor der Anschlussstelle Harburg Hilfe zu leisten. In Amtshilfe für die Polizei rückte die Feuerwehr Winsen kurz nach 22 Uhr mit Drehleiter und Drohne nach Scharmbeck...

Service
Die Apotheken bieten während der Festtage einen kompletten Service | Foto: ABDA

In Niedersachsen rund um die Uhr im Einsatz
Notdienst: So erreichen Sie Apotheken auch an den Feiertagen

Wer an den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr, nach Feierabend, nachts oder sonntags dringend ein Medikament benötigt, kann auf den Nacht- und Notdienst der Apotheken zählen. In Niedersachsen sind nach Dienstschluss sowie am Sonn- und Feiertag rund 132 Apotheken jeden Tag im Nacht- und Notdienst im Einsatz. Wann welche Apotheke Dienst hat, regelt ein Notdienstplan. „Als Heilberufler kommen wir unserer Verpflichtung, die Bürger auch nach Feierabend zu beraten und mit Arzneimitteln zu versorgen,...

Service
In der Buchholzer Innenstadt ist das Zünden von Feuerwerkskörpern untersagt  | Foto: Helms

Keine Böller im Stadtzentrum
Feuerwerksverbotszonen in der Buchholzer Innenstadt

lm. Buchholz. Auch wenn der Verkauf von Feuerwerkskörpern zum kommenden Jahreswechsel wie bereits im vergangenen Jahr verboten ist, das Abbrennen von Altbeständen bleibt gestattet. Dafür hat der Landkreis Harburg allerdings sogenannte Feuerwerksverbotszonen in Abstimmung mit der Stadt Buchholz und der Polizei eingerichtet, in denen das Böllern streng untersagt ist. Neben Gebieten rund um Reetdachhäuser, Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheimen, Tankstellen, Kirchen und Landschaftsschutzgebieten...

Wirtschaft
Die drei Auszubildenden (v.li.): Moritz Dyck, John Bauer und Leon Radau haben sich an der famila-Advents-Aktion beteiligt | Foto: famila

Schöne Gewinne im Advent
Die Auszubildenden von famila veranstalten eine Gewinnaktion

Wer im famila-Warenhaus in der Buchholzer Innenstadt (Lindenstraße 15) einkauft, kann ab Mittwoch, 1. Dezember, täglich an einem Gewinnspiel teilnehmen. Dieses läuft bis zum 24. Dezember. Zusätzlich gibt es eine Aktion am Silvestertag. Die Auszubildenden haben sich diese Gewinnaktion ausgedacht. Wer in dem Zeitraum einkauft, kann seinen Namen und seine Telefonnummer auf den Einkaufsbon schreiben. Danach wird dieser in eine Los-Box am Eingangstresen geworfen. Jeden Tag wird aus den Coupons ein...

Sport
Manuela Habermann (v. li.), Tanja Dänhardt mit Tochter Amanda und 1. Vorsitzender Holger Petruschke beim Stream | Foto: TSV

Sportlicher Jahresausklang
Beim TSV Buchholz 08 muss niemand alleine sein

lm. Buchholz. Es sollte kein trauriger Jahresausklang werden beim TSV Buchholz 08, wenngleich das Jahr 2020 doch vielen Menschen eher negativ im Gedächtnis bleiben wird. "Silvester lässt sich auch von zuhause aus mit Freunden feiern", lautete die Devise des TSV. Durch das Engagement vieler Trainer konnte ein Sportangebot über zwei Tage konzipiert werden, das aus dem Mediaraum des Vereins gestreamt wurde. Vom Fatburner-Kursus bis hin zu Tanzen war für jede Altersgruppe etwas dabei. 120 Aktive...

Panorama
Der Tostedter Rechtsanwalt Dr. Mark-Oliver Otto setzte die eingeschränkte Böller-Erlaubnis in Niedersachsen durch | Foto:  Borys Las-Opolski

In Niedersachsen
Reste-Böllern erlaubt, Verkauf ist untersagt

(bim). Böllern erlaubt? Ja, nein, vielleicht - so vage sind dieser Tage auch die Informationen rund um die Silvesterböllerei. Laut dem Corona-Gipfel der Ministerpräsidenten und der Bundesregierung vom 13. Dezember ist der Verkauf von Pyrotechnik vor Silvester generell verboten, um das Gesundheitssystem nicht durch mögliche Verletzte zu belasten. In Niedersachsen gilt: Wer schon Knaller daheim hat, darf diese abballern. Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hatte am Freitag, 18. Dezember,...

  • Winsen
  • 24.12.20
  • 11.132× gelesen
Panorama
Austausch in Corona-Zeiten: Dr. Bernd Althusmann (li.) in der
Videokonferenz mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander | Foto: bim

Videokonferenz statt Besuch im WOCHENBLATT
Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann mahnt Bürger zu Vorsicht

(os). Normalerweise besucht der CDU-Landtagsabgeordnete und Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann (54) Bürger und Institutionen in seinem Wahlkreis Seevetal, zu dem die Gemeinden Neu Wulmstorf, Seevetal und Rosengarten gehören. Da in diesem Corona-Jahr aber nichts normal ist, wich Althusmann auf die moderne Videotechnik aus. Auch das WOCHENBLATT lud er am vergangenen Freitag zur Videokonferenz ein. Natürlich nahm das Thema Corona-Pandemie im Gespräch mit WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan...

Panorama
Startete eine Petition zum Schutz der
Tiere: Marco Warstat | Foto: Anja Warstat

Appell von Pferdehalter Marco Warstat
Silvesterböller: Auswirkungen auf Tiere nicht unterschätzen

os. Buchholz. Wenn es um Silvesterböller geht, hat Marco Warstat vor allem eine Klientel im Sinn: die Tiere. Anfang dieses Jahres startete der Hobbyimker und Pferdehalter aus Buchholz eine Petition, mit der er ein Böllerverbot in der Nähe von Reitställen und Pferdeweiden erreichen wollte. Tausende Bürger unterstützten Warstat bei seinem Vorhaben. "Die negativen Auswirkungen auf Tiere sind nicht zu unterschätzen", schreibt Warstat in einem offenen Brief an Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik...

Wirtschaft
Inhaber Frank Wiechern (re.) und sein Küchenchef Alexander Uhde (li.) laden zu den Herbst-Menüwochen ein | Foto: Axel-Holger Haase

Herbst-Menüwochen im Harburger Restaurant Leuchtturm beginnen
Gastronomische Planungen für Weihnachten und Silvester laufen bereits

Auf die Herbst-Menüwochen des Harburger Restaurants "Leuchtturm" (Außenmühlendamm 2, Tel. 040-70299777, www.leuchtturm-harburg.de) haben viele Kenner der besonderen Spezialitäten bereits gewartet. Von Freitag, 4. September, bis Sonntag, 18. Oktober, gibt es wieder ein 4-Gänge-Menü der Extraklasse. Für nur 34,90 Euro (anstatt 64,90 Euro) erwartet den Gast ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Das Küchenteam um Inhaber Frank Wiechern hat erneut eine Speisenfolge zusammengestellt, die jeden...

Panorama
WOCHENBLATT-Redakteur
Sascha Mummenhoff
Video

Zwischenruf
LED-Zauber statt Raketen-Dreck!

Hand aufs Herz: Haben Sie Silvester Raketen in den Himmel geschossen oder sogar Böller knallen lassen? Und? Wie fühlen Sie sich heute - so als Umweltsünder? Keine Sorge, ich möchte nicht den moralischen Zeigefinger heben. Ich habe selbst mit meinem Sohn ein paar Raketen und Lichteffekte angezündet - aber keine Böller und es war wahrlich nur noch ein Bruchteil von dem, was ich noch vor zehn Jahren ausgegeben habe. Zwei Tage später frage ich mich dennoch, ob dies hätte sein müssen. Der Müll in...

Panorama
Mit dem "Pickhuhn", einer Aufziehfigur aus Blech, begann in den 1970er Jahren Giesela Wieses Sammelleidenschaft für historisches Spielzeug. Der Teddy ist schon seit ihrer Kindheit ein treuer Begleiter
4 Bilder

"Das ist für uns eine Zeit der Besinnung"

Silvester bei Prof. Dr. Rolf und Giesela Wiese / Einblick in die eindrucksvolle Spielzeug-Sammlung mit "Pickhuhn", Technofix-Bahnen & Co. as. Winsen. "Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren ist die schönste Zeit im Jahr", sind Prof. Dr. Rolf Wiese, ehemaliger Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg, und seine Ehefrau Giesela überzeugt. Auch wenn Giesela Wiese (66) seit drei Jahren in Rente ist und Rolf Wiese (66) die Leitung des Freilichtmuseums am Kiekeberg vor einem Jahr an den neuen...

Blaulicht
Einsatz für die Rettungskräfte: In Maschen prallte ein BMW-Fahrer gegen einen Baum | Foto: Remon Hirschmeier
2 Bilder

Landkreis Harburg: Ruhiger Jahreswechsel für die Einsatzkräfte

os. Landkreis. Auf einen ruhigen Jahreswechsel blicken die Einsatzkräfte der 107 Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Harburg sowie der Polizei zurück. Die Feuerwehren mussten zwischen Silvester, 17.30 Uhr, und Neujahrsmorgen, 8.30 Uhr, insgesamt 14 Brand- und Hilfeleistungseinsätze absolvieren. Nur sieben davon waren aufgrund sogenannter silvestertypischer Einsätze zu verzeichnen, wobei die Feuerwehr Mülltonnen, die durch Knaller in Brand gesetzt worden waren, löschten. Betroffen waren...

Panorama
„Wunderkerzen sind am besten. Die leuchten so schön“, ist die neunjährige Luna überzeugt. Gemeinsam mit ihrem Vater Nicolai Puls ist die Hollenstedterin in Buchholz bei Famila, um sich für Silvester mit Feuerwerk einzudecken

Silvester wird der Knaller - auch ohne Böller

(as). Pfeifer, Knallfrösche und Pipmanschen, Raketen und China-Böller zieren derzeit die Verkaufsflächen - die Feuerwerkssaison hat begonnen. Laut Schätzungen des Verbands der pyrotechnischer Industrie (VPI) werden die Deutschen in diesem Jahr rund 137 Millionen Euro für Feuerwerk ausgeben und damit das Vorjahresniveau halten. „Der Trend geht weg vom klassischen Böller“, erklärt Alexander Breinbauer, Abteilungsleiter Non-Food bei Famila am Nordring. Deshalb hat der Supermarkt in diesem Jahr nur...

Wirtschaft
Das Hotel "Zur Heidschnucke" in Asendorf ist ein beliebtes Ziel für Restaurant- und Hotelbesucher | Foto: Zur Heidschnucke
4 Bilder

Hotel "Zur Heidschnucke": Wo der Gast sich wohl fühlt! - Jetzt Weihnachts- und Silvestermenüs reservieren

Das Beste aus Tradition und Moderne mit Kompetenz und Engagement verbinden - dieses Kombination findet der Gast im Hotel "Zur Heidschnucke" in Asendorf (Zum Auetal 14). Das Hotel besteht seit 56 Jahren und hat sich über die Lüneburger Heide hinaus einen hervorragenden Ruf geschaffen. Seit über 20 Jahren sind Kerstin und Rolf Capellmann Eigentümer des Hotels. "Unsere Gäste schätzen die familiäre Atmosphäre unsere Hauses", sagt Rolf Capellmann. Das Ehepaar hat es in den vergangenen Jahren...

Panorama
Jannik Meyer trägt seit zwei Jahren das WOCHENBLATT aus - auch zu Weihnachten
2 Bilder

Ein Gruß der WOCHENBLATT-Austräger

Jannik Meyer (15) ist WOCHENBLATT-Austräger aus Überzeugung. Seit zwei Jahren ist der Buchholzer für die Zustellung der Samstags-Ausgabe rund um sein Zuhause im Erikaweg verantwortlich. „Und das macht mir richtig Spaß“, sagt Jannik. Stellvertretend für alle WOCHENBLATT-Austräger wünscht der IGS-Schüler „Frohe Weihnachten“ und möchte sich für die kleinen Aufmerksamkeiten bedanken, die ihnen die Leser zu Weihnachten schenken. (mum). „Mir macht der Job richtig Spaß“, sagt Jannik Meyer. Der...

  • 1
  • 2