Panorama
Der pensionierte Pastor Martin Engelhardt arbeitet gegen das Vergessen
"Jüdischer Friedhof ist ein Stück deutscher Kultur"
Pastor Martin Engelhardt übersetzt hebräische Inschriften auf dem Friedhof in Neukloster tk. Buxtehude. "Ich habe Hebräisch gelernt, also kann ich lesen, was auf den Grabsteinen steht", sagt Martin Engelhardt. Der pensionierte Pastor aus Jesteburg (66) nutzt dieses Wissen, um einen Teil der jüdischen Kultur in Deutschland vor dem Vergessen zu bewahren: Er dokumentiert Gräber auf jüdischen Friedhöfen und übersetzt dabei auch die hebräischen Inschriften. In den vergangenen Monaten hat sich...