Politik
"Positive Aspekte von Martin Luther überwiegen"
Buchholz: Diskussion um Straßenbenennung nach Reformator / Ortsrat will bei Entscheidung bleiben os. Buchholz. Im Jahr 1543, drei Jahre vor seinem Tod, schrieb Martin Luther in seiner berüchtigten "Lügen"-Schrift, man solle alle Synagogen sowie jüdische Häuser und Schulen "mit Feuer anstecken und und was nicht verbrennen will, mit Erden beschütten, dass kein Mensch ein Stein oder Schlacke davon sehe ewiglich." Derlei Antisemitismus ist für Prof. Dr. Götz von Rohr, Ex-Bürgermeister der Stadt...