++ A K T U E L L ++

Erneut Streik der KVG am Dienstag und Mittwoch

Mittleres Löschfahrzeug

Beiträge zum Thema Mittleres Löschfahrzeug

Blaulicht
Hier erfolgt die Übergabe des Fahrzeugschlüssels durch den Bürgermeister mit Kreisbrandmeister Volker Bellmann (v. li.), stellvertretender Ortsbrandmeister Nico Lemke, Stadtbrandmeister Uwe Ehlers, Ortsbrandmeister Heinz Stein und Bürgermeister Andre Wiese | Foto: Burkhard Giese
2 Bilder

Roydorfer Wehr erhält neues Einsatzfahrzeug
Feierliche Übergabe des MLF an die Feuerwehr Roydorf

Ein großer Tag für die Freiwillige Feuerwehr Roydorf: In einer Feierstunde wurde der Wehr ein neues Mittleres Löschfahrzeug (MLF) übergeben. Ortsbrandmeister Heinz Stein konnte dazu zahlreiche Gäste begrüßen – darunter Winsens Bürgermeister André Wiese, Kreisbrandmeister Volker Bellmann, Stadtbrandmeister Uwe Ehlers mit seinem Stellvertreter Jens-Peter Wreide sowie eine Delegation der Partnerfeuerwehr Liensfeld-Kiekbusch aus Ostholstein. In seiner Ansprache blickte Heinz Stein auf die intensive...

  • Winsen
  • 04.04.25
  • 181× gelesen
Panorama
Die Wettbewerbsgruppe der Feuerwehr Appel | Foto: Meyer / Feuerwehr Appel
3 Bilder

Unter Druck kühlen Kopf bewahren
Die Feuerwehr Appel ist nicht nur auf ihre Wettbewerbsgruppe stolz

tw/nw/bim. Appel. Insgesamt 8.052 Stunden, davon 253 Einsatzstunden, absolvierten die engagierten aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Appel im vergangenen Jahr. Denn Leistung wird in dieser Gemeinschaft großgeschrieben. Vor allem in der Wettbewerbsgruppe. Diese misst sich regelmäßig im Leistungsvergleich, in dem drei Module auf Zeit und richtige Ausführung geprüft werden. Modul A besteht aus einem Löschangriff. Das Ziel, die erfolgreiche Bekämpfung eines angenommenen Brandes, ist...

Panorama

Novum im Landkreis Harburg: Feuerwehr Lindhorst nimmt MLF in Dienst

kb. Seevetal. Als erste Feuerwehr im Landkreis Harburg hat die Freiwillige Feuerwehr Lindhorst (Gemeinde Seevetal) jetzt ein Mittleres Löschfahrzeug (MLF) in den Dienst genommen. Das MLF löst ein Löschfahrzeug aus dem Jahr 1991 ab und ist mit einigen Extras ausgestattet. Der Löschwassertank fasst 1.000 Liter Wasser, außerdem besitzt das Fahrzeug, das auf einem MAN Fahrgestell aufgebaut ist, einen pneumatisch ausfahrbaren Lichtmast mit vier Xenon-Scheinwerfern, die über die Fahrzeugbatterie...