Moorschutz

Beiträge zum Thema Moorschutz

Politik
Moore spielen als effektive Kohlenstoffspeicher eine wichtige Rolle beim Klimaschutz. Der Landkreis Harburg will das Große Everstorfer Moor als Naturschutzgebiet neu ausweisen | Foto: Landkreis Harburg

Niedersachsen
Schutz von Mooren und Moorböden wird verstärkt

Während jahrhundertelang Moore großflächig trockengelegt und abgetorft wurden, hat längst ein Umdenken stattgefunden. Denn in entwässerten Mooren „verrottet“ der Torf, indem er Luft bekommt, und setzt so große Mengen CO2 frei. Moore wieder zu vernässen, gilt daher als eine der effektivsten Maßnahmen gegen den Klimawandel. Mit dem Klimagesetz hat sich Niedersachsen zum Ziel gesetzt, die jährlichen Treibhausgasemissionen aus kohlenstoffreichen Böden bis 2030 um 1,65 Millionen Tonnen pro Jahr zu...

Politik
Im Kreis Stade wird Torfabbau weiter möglich sein   Foto: jd

Moorschutz als Gefahr für die Landwirtschaft?

(jd). Mit hehren Zielen beim Umweltschutz trat die rot-grüne Landesregierung 2013 an. Jetzt, gegen Ende der Wahlperiode, zeigt sich, dass die Erfolgsbilanz in Sachen Natur- und Klimaschutz eher mager ausfällt. Das Ressort von Umweltminister Christian Wenzel (Grüne) ging bei vielen Vorhaben gezwungenermaßen Kompromisse ein - wie beim Moorschutzprogramm. So waren Abstriche notwendig, um nicht die Existenz landwirtschaftlicher Betriebe zu gefährden. Und der Effekt der Streichung zahlreicher...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.