Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Panorama
Die Referenten Laura Schmitt und Johannes Bünger betonen, dass Versandverpackungen eines der größten Probleme darstellen | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Vortrag von Filmemachern regt zum Denken an
Sorge um Europas Wälder

Wenn man sich umhorcht, in welchen Regionen auf der Welt die meisten Wälder abgeholzt werden, hört man als Antwort zuallererst die Amazonas-Region in Südamerika, gefolgt von den Urwäldern in Indonesien. Europa haben nur wenige auf dem Schirm. Dass es in der Realität derzeit ganz anders aussieht, verdeutlichten die Filmemacher Laura Schmitt und Johannes Bünger bei ihrem eindringlichen Vortrag „Kahlschlag für Papier?! – Gefahren für Europas Wälder“ auf Einladung des Klimaforums Buchholz. Die...

Panorama
Erster Kreisrat Josef Nießen (re.) mit dem Gewinner des Wettbewerbs Cameron Dreher und dessen Logo | Foto: Landkreis Harburg
4 Bilder

GAK-Schüler gewinnt Wettbewerb
Ein neues Logo für „Dreh-Ab!“

„Dreh-Ab!“, das Energiesparprojekt des Landkreises Harburg für seine Schulen, erstrahlt in ganz neuem Glanz! Und das hat es Cameron Dreher zu verdanken! Sechs der 20 „Dreh-Ab!“-Schulen hatten 13 tolle Entwürfe eingereicht. Doch das kreative Logo-Design des Schülers der 9c am Gymnasium am Kattenberge (GAK) war beim von der Kreisverwaltung ausgelobten Logowettbewerb die klare Nummer Eins! Sein Logo wird demnächst an allen „Dreh-Ab!“-Schulen im Landkreis Harburg zu sehen sein. Erster Kreisrat...

Service
Seit 2007 Oberbürgermeister in Tübingen: Boris Palmer | Foto: Stadt Tübingen

Klimabeirat Buchholz lädt ein
Vortrag von Boris Palmer: Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Diesen Termin sollten Sie sich vormerken: Auf Einladung des Klimabeirats Buchholz hält Boris Palmer, deutschlandweit bekannter Oberbürgermeister der Stadt Tübingen, einen Onlinevortrag mit dem Thema "Klimaschutz in Tübingen - der Tübinger Weg". Er findet am Montag, 11. März, ab 20 Uhr statt. Der Vortrag ist Teil der öffentlichen Sitzung des Klimabeirats, der bereits ab 19 Uhr im Veranstaltungszentrum Empore (Breite Str. 10) tagt. Der Eintritt ist frei, Interessierte finden die Einwahldaten für...

Politik
Die Bürgerinnen und Bürger sollen auch über den Einsatz von Photovoltaikanlagen mit entscheiden | Foto: IWO

"Buchholz besser machen"
Bürgerschaft entwickelt lokale Klimaprojekte

Bürgerinnen und Bürger entwickeln gemeinsam mit Politik und Verwaltung nachhaltige lokale Klimaprojekte - das ist das Ziel der Initiative „Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt“ der Körber-Stiftung, die in Kürze beginnt. Buchholz ist eine von bundesweit nur fünf Kommunen, die an dem Projekt teilnehmen. Die anderen Kommunen sind Litzendorf, Eichstätt (beide Bayern), Schwelm (Nordrhein-Westfalen) und Sulz am Neckar (Baden-Württemberg. Das Vorhaben wird vom Deutschen Städtetag...

Politik
"Handeln statt reden": In Buchholz zogen die Teilnehmer auch durch die Poststraße
4 Bilder

Buchholz und Winsen
Demonstration für mehr Klimaschutz

Die Fridays-for-Future-Bewegung ist zurück, allerdings deutlich kleiner als vor der Corona-Pandemie: Am Freitagmittag haben in Winsen und Buchholz zusammen etwa 200 Menschen für mehr Klimaschutz demonstriert. Mit Plakaten wie "Handeln statt reden" und "Jedes Zehntel Grad bringt uns dem Abgrund ein Stück näher" zogen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Innenstädte. Die Polizei sperrte kurzzeitig den Verkehr ab. Mehr zu den Klimademonstrationen lesen Sie in der WOCHENBLATT-Printausgabe...

Panorama
Inga Schulze vom Sozialkontor Buchholz mit ihren Kollegen Oliver Brandt (Mitte) und Ralf Boldt bei der 
Übergabe des neuen Elektrofahrzeugs  | Foto: Sozialkontor
2 Bilder

Rosengarten
Nachhaltiges E-Shuttle für Haus Eckel

Klimafreundlich unterwegs in Buchholz: Seit Anfang November verstärkt ein Elektroauto den Fuhrpark des Haus Eckel des Sozialkontors Buchholz. Für die insgesamt 44 Bewohner mit einer geistigen Behinderung heißt das, sie können ab sofort einen emissionsfreien Shuttle-Service nutzen, wenn sie Termine haben oder Besorgungen in der Stadt machen möchten. "Volltanken“ mit 100-prozentigem Ökostrom kann das Fahrzeug nachts bequem vor Ort. Mit Förderung der kfW-Bank sind auf dem Gelände von Haus Eckel...

WirtschaftAnzeige
Charakteristisches Gebäude und moderner Fuhrpark: IN-TIME im Gewerbegebiet Trelder Berg in Buchholz | Foto: Friederike Hegner
6 Bilder

Logistik-Spezialist IN-TIME in Buchholz
Starker Arbeitgeber mit Sinn für Nachhaltigkeit

os. Buchholz. Mit ihrer bunten Halle im Buchholzer Gewerbegebiet Trelder Berg hat die IN-TIME Transport GmbH, Spezialist für Transport, Lagerhaltung und Logistik, seit der Grundsteinlegung im Juni 2018 ein weithin sichtbares Zeichen gesetzt. Was viele nicht wissen: Hinter der Fassade steckt ein familiengeführtes Unternehmen, welches sich als starker Arbeitgeber durch flache Hierarchien sowie eigenverantwortliches Handeln auszeichnet und besonderen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit legt. Für die...

Politik
Neues Denken in Buxtehude: Der Kindergarten in Hedendorf soll nachhaltig errichtet werden  | Foto: Architekten Horneburg
3 Bilder

Vortrags- und Diskussionsabend in Buchholz
So geht nachhaltige Stadtentwicklung

Um den ökologischen Fußabdruck zu verringern, der in Deutschland derzeit bei elf Tonnen Kohlendioxid pro Person und Jahr liegt, und damit einen Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität zu leisten, ist eine erhebliche Kraftanstrengung notwendig. "Wir müssten auf zwei Tonnen runter", betonte Stephan Anders von der "Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen" (DGNB) beim Vortragsabend "Wie kann eine nachhaltige Stadtentwicklung erreicht werden?" in Buchholz. Etwa 70 Gäste verfolgten am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.