Neurologie

Beiträge zum Thema Neurologie

Panorama
Freuen sich über die Kooperation: (v. li.) Landrat Rainer Rempe, Dr. Franziska von Breunig (Geschäftsführerin Krankenhaus Buchholz), Dr. Felix Butscheid (Chefarzt Neurologie), Dr. Daniel Hausmann (leitender Oberarzt Kardiologie) und Dr. Ulrich Trappe (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Landkreis Harburg)

Krankenhaus Buchholz und UKE kooperieren
Schnellere Behandlung bei Schlaganfall

Bei einem Schlaganfall ist Zeit ein wichtiger Faktor. Je eher der Patient behandelt werden kann, desto eher hat er die Chance, die Durchblutungsstörung im Gehirn ohne Nachwirkungen zu überstehen. Dank einer Kooperation zwischen dem Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf (UKE) und dem Krankenhaus Buchholz können jetzt Patienten in der Nordheidestadt auch bei schwersten Schlaganfällen noch besser als bisher versorgt werden. "Wir drehen das Prinzip um: Nicht der Patient wird ins...

ServiceAnzeige
Arbeiten im Team für das Wohlergehen von Parkinson-Patienten: Dr. Barbara Paulus und Dr. Markus Wittich | Foto: Krankenhaus Buchholz

Hilfe für Patienten mit Parkinson: Krankenhaus Buchholz bietet ambulante neurologische Facharztbehandlung an

(nw/nf). Optimal vernetzt ist jetzt die ambulante und stationäre Parkinson-Behandlung im Krankenhaus Buchholz. Die Neurologin Dr. Barbara Paulus bietet im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des Krankenhauses Erstgespräche, Untersuchungstermine und kontinuierliche fachärztliche Betreuung an. Mehr als 280.000 Deutsche leiden an Parkinson. Die meisten von ihnen sind über 60 Jahre alt. Die Nervenkrankheit bleibt oft lange unbemerkt. Dabei gehen Gehirnzellen zugrunde, die den Botenstoff Dopamin...

Service
Martin und Christina Brandt freuen sich über die schönen Praxisräume in Hanstedt. "Wir fühlen uns hier wohl und hoffen, dass es auch unseren Patienten so geht." Fotos: mum
3 Bilder

"90 Prozent aller Schmerzen müssen nicht sein"

Martin und Christina Brandt öffnen gemeinsam die Praxis für Schmerz- und Ergotherapie Nordheide. mum. Hanstedt. "Mehr als 90 Prozent aller Schmerzen müssen nicht sein und können ohne Operation und ohne Medikamente beseitigt werden", das sagt Martin Brandt. Seit 1999 ist er Ergotherapeut im Bereich Pädiatrie und Neurologie, seit 2015 zusätzlich Schmerz- und Bewegungstherapeut nach "Liebscher & Bracht" und seit dem vergangenen Jahr anerkannter ergotherapeutischer Heilpraktiker. Gemeinsam mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.