Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Blaulicht
Wegen diesem Ast wurden zwei Feuerwehren über den Notruf alarmiert | Foto: Feuerwehr Wenzendorf

Appell der Feuerwehr
Retter bitte nur in echten Notfällen alarmieren!

Am ersten Sonntagabend des Jahres 2025 um 19.20 Uhr herrscht in den Ortschaften Drestedt und Wenzendorf noch die Ruhe eines gemütlichen Wochenendes. Kinder werden zu Bett gebracht, Abendessen stehen auf dem Tisch. Doch dann durchbrechen Alarmtöne und das laute Heulen der Sirenen die Idylle. Die ehrenamtlichen Retter lassen alles stehen und liegen eilen zu den Feuerwehrhäusern, um Menschen, die womöglich in Not sind, zu helfen. Doch der vermeintliche Notfall ist gar keiner. Ein Feuerwehrmann...

Panorama
Bei einem Verdacht auf einen Schlaganfall sollte umgehend die Rettungsnummer 112 angerufen werden | Foto: Pexels / Mikhail Nilov

Besteht ein Verdacht auf Schlaganfall?
Das schnelle Handeln ist wichtig

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Es handelt sich um einen möglicherweise lebensgefährlichen Notfall. Je schneller die Behandlung beginnt, desto größer ist die Chance, bleibende Schäden zu vermeiden. Die Gesundheitsexperten haben den 29. Oktober zum Weltschlaganfalltag ausgewählt, um über den Schlaganfall intensiv zu informieren. Bei einem Schlaganfall kommt es zu einer Durchblutungsstörung des Gehirns. An der betroffenen Stelle werden die Nervenzellen nicht mehr ausreichend mit...

Panorama
Lutz Börner mit dem Notfallschild am Clubhaus | Foto: privat

Das 100. Notrufschild im Landkreis Stade steht in Deinste

tp. Deinste. Das 100. Notruf-Schild des Landkreises Stade steht auf dem Golfplatz in Deinste. Der Vorsitzende des Seniorenbeirates Fredenbeck und Schilder-Aktivist Lutz Börner brachte die rote Tafel mit weißer Schrift gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde Fredenbeck, der Rettungsleitstelle Stade und der Golfanlage an. Insgesamt gibt es auf dem Areal sieben verschiedene Anlaufpunkte mit den Notrufnummern von STD-2400 bis STD-2406. Wie mehrfach berichtet, lassen sich anhand der systematisch...

  • Stade
  • 29.10.16
  • 793× gelesen
Panorama
Haben die Aktion unterstützt (v.li.): Rolf Suhr, Stefanie Pfeifer, Wolfgang Lattki, Jürgen Thevagt, Ingo Zegenhagen und Initiator Christian Hülsen | Foto: Hülsen
2 Bilder

Lebensretter in Ortsmitte: Sauensieker Vereine haben einen Defibrilator angeschafft

Im Notfall den Lebensretter schnell zur Hand: Die Gemeinde Sauensiek hat einen Defibrillator angeschafft und in einem Glasschrank im Eingangsbereich des Vietshofs befestigt. Am Sonntag übten 17 Sauensieker aus unterschiedlichen Vereinen und Institutionen den Ernstfall bei einer Einweisung vom DRK Stade unter der Leitung von Ulrich Neumann. Die Aktion wurde auch von den örtlichen Vereinen realisiert. Ins Leben gerufen wurde die Idee bereits im vergangenen Jahr auf der Jahreshauptversammlung des...

Wirtschaft
Wenn im Betrieb plötzlich der Handwerksmeister fehlt, ist schnell Not am Mann | Foto: dvr

Was tun, wenn der Meister plötzlich ausfällt?

Handwerksbetriebe sollten auf den Notfall vorbereitet sein sb. Stade. Was macht ein Handwerksunternehmen, wenn der Meister plötzlich ausfällt? Diese Frage sollten sich Unternehmer am besten stellen, bevor der Fall eintrifft. Auf einigen Innungsversammlungen ist dieses Szenario thematisiert worden. „Der Notfall kann täglich eintreffen, zum Beispiel durch einen Verkehrsunfall. Wichtig ist, rechtzeitig Vorkehrungen zu treffen“, sagt Detlef Böckmann, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Stade....

  • Stade
  • 20.11.13
  • 1.642× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.