Onlinehandel

Beiträge zum Thema Onlinehandel

WirtschaftAnzeige
Das Team von Metallankauf24 steht für einen fairen und transparenten Handel: Andre Owsianski (Mitte) mit seinem Sohn Alexander (v.li.) seiner Frau Marion, Thomas Ruthe und Torben Klawonn | Foto: sv
5 Bilder

Der kleine aber feine Schrott- und Metallplatz
Metallankauf24 ist Vorreiter im Online-Metallhandel

sv. Marxen. Wer bei Andre Owsianski auf den Hof in Marxen, Hinter der Bahn 23, fährt, dem fällt sofort auf, wie aufgeräumt und sauber der kleine aber feine Schrott- und Metallplatz doch ist. Die beschrifteten Schrott-Container sind ordentlich aufgereiht, das Pflaster wurde gerade neu gelegt und vom Schrott selbst ist auf den ersten Blick noch nichts zu sehen. Nur zwei große Flamingos aus Bronze ruhen sich am Rand auf ein paar Europalletten aus. "Die standen bei einem Privatkunden im Garten",...

Politik
Fast alle Geschäfte sind geschlossen, doch bei Amazon und Co. kann munter geshoppt werden, bis die Kreditkarte glüht | Foto: tk

Das Wochenblatt fragt seine Leser
Onlinesteuer? Die Kritik überwiegt

(tk). Die Geschäfte bleiben weiterhin zu. Der Lockdown wird bis Ende Januar verlängert. Wer jetzt zum Shoppingbummel aufbrechen will, kann das nur vom heimischen Sofa aus online machen. Weil die Läden dicht sind, der Onlinehandel dagegen boomt, kam kurz vor Weihnachten die Diskussion auf: Muss es eine Extra-Onlinesteuer geben? Angestoßen wurde das auf Bundesebene von der CDU. Mit den Mehreinnahmen, so eine Überlegung, könnten Innenstädte aufgehübscht oder der stationäre Einzelhandel unterstützt...

ServiceAnzeige
Foto: unsplash.com

Online-Shopping und die Region fördern - kein Widerspruch

Für die meisten Menschen unserer Region ist das Einkaufen im Internet zur Selbstverständlichkeit geworden. Trotzdem entsteht ein schlechtes Gewissen, wenn wieder mal ein vertrautes und traditionsreiches Geschäft aus den Innenstädten unserer Gemeinden verschwindet. So bequem und günstig das Einkaufen online ist, muss dieses nicht das Ende für Ladenhändler vor Ort bedeuten. Für regionale Verkäufer bieten sich tolle Möglichkeiten, die Online- und Offline-Welt miteinander zu verbinden. Regionales...

ServiceAnzeige
Foto: https://www.flickr.com
2 Bilder

Leicht gemacht: Seriöse Angebote im Internet erkennen

Shopping, das bedeutet heute schon lange nicht mehr nur, gemütlich durch die Stadt zu bummeln und in den Läden vor Ort nach den schönsten Schnäppchen zu kramen. Die meisten Konsumenten verlassen gar nicht mehr das Haus für ihren Einkaufsbummel, alles spielt sich auf dem Display ab. Auch Spiele aller Art und Stellenanzeigen befinden sich im Internet, ein großer Teil unseres Lebens hat sich in den virtuellen Raum verlagert. Umso wichtiger ist es, seriöse Angebote möglichst klar erkennen zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.