Ostring

Beiträge zum Thema Ostring

Politik
Nadelöhr: Der als Postkutschentunnel gebaute Mühlentunnel Foto: rs

Aus für den Mühlentunnel?

Verwaltungsvorstoß sieht kompletten Ausstieg aus dem Verkehrsinfrastrukturprojekt vor mi. Buchholz. Ist es das Aus für das Projekt Neubau Mühlentunnel? Die Verwaltung der Stadt Buchholz hat jetzt eine Beschlussvorlage zur Abstimmung in Verwaltungsausschuss und Gemeinderat auf den Weg gebracht. Deren Inhalt: Beendigung des Ausschreibungsverfahrens für das Projekt und bis auf Weiteres das Ende aller Planungen. Zu Deutsch: Geht es nach der Stadtverwaltung, wird der Mühlentunnel für unbestimmte...

Politik
So sieht die von der Mehrheit favorisierte Variante einer Umgehungsstraße im Osten von Buchholz aus (orange) - mit den städtischen Zubringern in schwarz | Foto: Stadt Buchholz / Grafik: MSR

Buchholz: "Ein Meilenstein für die Stadtentwicklung"

Ergebnis der Ratswerkstatt: Stadt soll im Osten wachsen und eine Umgehungsstraße bekommen os. Buchholz. Die Chancen, die Verkehrsprobleme in Buchholz zu lösen und gleichzeitig Bevölkerungswachstum in Buchholz zu ermöglichen, sind nach der Ratswerkstatt am vergangenen Samstag rapide gestiegen: Mit großer Mehrheit empfahlen die Mitglieder des Buchholzer Stadtrates, östlich des Finanzamtes bis zu 1.500 Wohnungen zu bauen und gleichzeitig die Planungen für eine Umgehungsstraße im Osten zu...

Politik
Frerk Meyer (Grüne): "Der Vorstoß der FDP zum Ostring war eine absolute Frechheit!" | Foto: archiv

Keine weiteren Mittel für den Ostring

Kontroverse Debatte um 1,5 Millionen Euro im städtischen Haushalt os. Buchholz. So einträchtig der Buchholzer Stadtrat bei der Verabschiedung des Haushaltes war, so kontrovers ging es zu bei der Debatte um die mittelfristige Finanzplanung der Jahre 2015 bis 2017. Vor allem der Vorstoß der FDP-Fraktion, auf den letzten Drücker insgesamt 1,5 Millionen Euro für die weitere Planung der Umgehungsstraße „Ostring“ einzuwerben, stieß auf wenig Gegenliebe. Selbst Bürgermeister Wilfried Geiger, ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.