Rezept-Tipp

Beiträge zum Thema Rezept-Tipp

Service
Im Freilichtmuseum werden die Bratäpfel wie früher zubereitet | Foto: FLMK
2 Bilder

Ernährungs- und Gartentipp
Winteräpfel sind Winterschätze

(nw/tw). Besondere Obst- und Gemüsesorten und deren Verwendung stellen Karin Maring und Matthias Schuh regelmäßig im WOCHENBLATT in der Serie "Die Alten und die Wilden" vor. In dieser Ausgabe präsentieren die Diplom-Oecotrophologin und der Museums-Gärtner, beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, Winteräpfel als Ernährungs- und Gartentipp für den Monat Dezember. Garten-Tipp: „Die besten Äpfel sind die, die im Dezember noch am Baum hängen“, erklärt Matthias Schuh beim Gang...

Service
Früher wurde Meerrettich "Penicillin der Bauern" genannt | Foto: FLMK
2 Bilder

Ernährungs- und Gartentipp
Ganz schön scharfer Meerrettich

(nw/tw). Besondere Obst- und Gemüsesorten und deren Verwendung stellen Karin Maring und Matthias Schuh regelmäßig im WOCHENBLATT in der Serie "Die Alten und die Wilden" vor. In dieser Ausgabe präsentieren die Diplom-Oecotrophologin und der Museums-Gärtner, beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, Meerrettich als Ernährungs- und Gartentipp für den Monat November. Eine der nachweislich ältesten Kulturpflanzen hat es in sich: Beim Anschneiden oder Reiben der...

Service
Reich an Vitaminen und Ballaststoffen: Schlehen | Foto: FLMK
2 Bilder

Ernährungs- und Gartentipp
Schlehen sind wilde Powerfrüchte

(nw/tw). Besondere Obst- und Gemüsesorten und deren Verwendung stellen Karin Maring und Matthias Schuh regelmäßig im WOCHENBLATT vor. In dieser Ausgabe präsentieren die Diplom-Oecotrophologin und der Museums-Gärtner, beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, Schlehen als Ernährungs- und Gartentipp für den Monat Oktober. Wer kann sich heute noch vorstellen, dass für unsere Vorfahren eine Obstmahlzeit aus Schlehen bestand? Historische Funde zeigen, dass sie in Mitteleuropa...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.