schülerbeförderung

Beiträge zum Thema schülerbeförderung

Politik
KVG-Geschäftsführer Michael Fastert (v.li.), Kai-Ulrich Baak vom Amt für Wirtschaft, Verkehr und Schulen, 
KVG-Abteilungsleiter Verkehrsplanung Michael Peter, VNO-Verkehrsplaner Kevin von Wissel und
 Landrat Michael Roesberg kümmern sich um eine bessere Schülerbeförderung nach den Herbstferien  | Foto: sc

Sechs zusätzliche Busse verstärken die Schülerbeförderung im Landkreis Stade nach den Herbstferien
Mit dem Reisebus zur Schule

sc. Landkreis. Überfüllte Busse, dichtes Gedränge an den Haltestellen: Das kritisierten Eltern und Schüler nach den Sommerferien. Auf diese Kritik wollen KVG und Landkreis Stade nach den Herbstferien reagieren. Mit sechs zusätzlichen Bussen wird die Schülerbeförderung im gesamten Landkreis verstärkt. Ab Montag, 26. Oktober, befördern die weiteren Fahrzeuge die Kinder und Jugendlichen zu ihren jeweiligen Schulen und sollen so die Situation entspannen. Um schnell die Bus-Kapazitäten aufzustocken,...

  • Stade
  • 26.10.20
  • 848× gelesen
Panorama
Das WOCHENBLATT berichtete über verspätete Schulbusse in Marxen. Offensichtlich kein Einzelfall

Schulbus-Fahrer ohne Ortskenntnis?

Eltern beschweren sich nach WOCHENBLATT-Bericht über Schülerbeförderung im Landkreis Harburg. (mum). Die Schülerbeförderung im Landkreis Harburg läuft offensichtlich nicht so rund, wie es sich Eltern und Schüler wünschen. Die Rede ist von Fahrern, die die Strecke nicht kennen, Schüler stehen lassen und zu spät kommen. Den Stein ins Rollen brachte Jasmin Eisenhut. „Der Bus, der die Erstklässler jeden Tag nach Brackel fahren soll, kommt immer zu spät“, hatte sich die Elternratsvertreterin...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.