Straßenschäden

Beiträge zum Thema Straßenschäden

Politik
4 Bilder

WOCHENBLATT fragt seine Leser
Wo ist die schlimmste Straße der Region?

as. Jesteburg. Wann passiert hier was? Seit 2015 berichtet das WOCHENBLATT regelmäßig über den katastrophalen Zustand der Verbindungsstraße zwischen Buchholz-Reindorf und Jesteburg-Itzenbüttel. Die Straße ist zu schmal für Begegnungsverkehr, die Seitenränder sind nur teilweise befestigt. Besonders auf Jesteburger Gebiet zeugen tiefe Löcher neben der Fahrbahn von zahlreichen Ausweichmanövern. Durchschnittlich 1.709 Fahrzeuge nutzen die Straße zwischen Reindorf und Itzenbüttel pro Tag. Zu diesem...

Panorama
Das ist deutlich: Die Fahrbahn ist völlig marode, bricht zum Seitenraum hin ab Fotos: as
5 Bilder

Buckelpiste oder Todesfalle?
Das WOCHENBLATT fragt seine Leser: Welche ist die schlimmste Straße in der Region?

(as). Der Winter legt es offen: Viele Straßen im Landkreis sind in einem schlimmen Zustand. Tiefe Schlaglöcher, Risse im Asphalt oder völlig ausgefahrene Seitenränder - die Fahrbahnen sind teilweise völlig marode. Und das häufig nicht erst seit diesem Winter. Ein Beispiel dafür ist die Verbindungsstraße zwischen Buchholz-Reindorf und Jesteburg-Itzenbüttel. Wegen der schmalen Fahrbahn nutzen Autofahrer bei Gegenverkehr oft die Seitenräume zum Ausweichen aus. Davon zeugt der immer weiter...

Politik
Trotz der Warnschilder: Noch kann die Canteleubrücke 
normal befahren werden

2019 droht in Buchholz ein Verkehrskollaps

Gravierende Straßenschäden auf der Canteleubrücke / Sanierung wird aufs kommende Jahr verschoben os. Buchholz. Wenn das Schild "Straßenschäden" ausgerechnet auf der Canteleubrücke in Buchholz aufgestellt wird, schrillen in der Nordheidestadt die Alarmglocken. Wenn dort etwas geschieht, ist die einzige vernünftige Bahnquerung in Nord-Süd-Richtung dicht - mit erheblichen Auswirkungen für den sowieso schon hochbelasteten Verkehr in der Nordheidestadt. In dieser Woche wurden wieder die Warnschilder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.