Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Panorama
Mathis Schlabbach (li.) und ein Wandergeselle bei Mathis' Verabschiedung im September | Foto: fotorika/www.fotorika.de
9 Bilder

Mathis Schlabbach über das Leben auf der Walz
Drei Jahre und ein Tag

Drei Jahre und einen Tag wird Mathis Schlabbach aus Neu Wulmstorf fernab der Heimat, ohne Handy oder Internet, unterwegs sein, arbeiten und die Welt zu sehen bekommen. Der 20-Jährige hat sich im Herbst auf die Walz begeben und sich damit einem Leben auf Wanderschaft verschrieben. Die Tradition der Walz, oder auch Tippelei genannt, besteht seit mehr als 900 Jahren, 2015 wurde sie zum UNESCO-Kulturerbe ernannt. Als "Botschafter" dieser Tradition ist auch Mathis Schlabbach im vergangenen September...

Sport

Tespe
Schießsportwoche des Schützenkorps fand großen Anklang

Ein reger Teilnehmerandrang herrschte bei der jüngsten Schießsportwoche des Schützenkorps Tespe und Umgebung. Hier die Ergebnisse der Wettbewerbe im Überblick: Mannschaftswertung Nichtschützen: Platz 1 : Spielmannszug Tespe 2 (128 Ringe) Platz 2 : Die Jägermeister (121) Platz 3 : Die Westerfelder Junioren (119) Mannschaftswertung Schützen: Platz 1 : SV Hamwarde Herren (148) Platz 2 : SV Hamwarde Damen (145) Platz 3 : SV Schwinde Damen (144) Beste Schützin wurde Andrea Sörensen vom SV Tostedt,...

Sport
Rund 7.000 Zuschauer erlebten spannende Pferderennen am Stover Elbdeich  | Foto: bs
5 Bilder

Elbmarscher Pferderennen
"Großer Preis von Stove" für Hans-Jürgen von Holdt

Stover Rennvereinsvorsitzender zur erneuten Absage des Traditionsevents"Das Pferd lief einfach bombastisch gut heute, es hat einfach alles gepasst", freute sich Hans-Jürgen von Holdt aus Neu Wulmstorf am heutigen Sonntag über den Sieg beim "Großen Preis von Stove" mit seinem Hengst "Parom". Von Holdt, seit vielen Jahren einer der hiesigen Top-Amateure im Trabrennsport, setzte sich im mit 4.500 Euro dotierten Hauptrennen des Stover Rennens gegen sechs nationale und internationale Spitzenfahrer...

Panorama
Oliver Jantzen ist Landeskönig des Schützenverbandes Hamburg und Umgebung sowie Schützenkönig der Schützenkameradschaft Ramelsloh

Schützenwesen: Lokale Identität
Schützenkönig Oliver Jantzen, 28, aus Ramelsloh

Das Schützenwesen gehört zur lokalen Identität in Niedersachsen. Im Interview erklärt Schützenkönig Oliver Jantzen (28) aus Ramelsloh das Phänomen (ts). Das Schützenwesen ist ein historisch gewachsener, wichtiger Teil der lokalen Identität mit Bräuchen und Traditionen. Es gehört zum immateriellen Kulturerbe in Deutschland. Viele lieben es, nicht wenige belächeln es. In einem Interview mit dem Landesschützenkönig von Hamburg und Umgebung, Oliver Jantzen (28) aus Ramelsloh (Gemeinde Seevetal)...