Translozion

Beiträge zum Thema Translozion

Panorama
Freuen sich, dass das Flüchtlingssiedlungshaus ins Freilichtmuseum am Kiekeberg kommt (v. li.): Die Besitzerfamilie Sabine Stelzer, Philip Rüthemann und Manfred Stelzer sowie vom Museum Stefan Zimmermann, Theda Pahl, Alexander Eggert und Zofia Durda Foto: as
7 Bilder

Neuzugang für das Freilichtmuseum am Kiekeberg
Das Flüchtlingssiedlungshaus aus Tostedt komplettiert das Gebäudenensemble "Königsberger Straße"

as. Tostedt/Ehestorf. Mit einem der letzten Schiffe sind sie 1943 aus Königsberg geflohen und haben in Tostedt eine neue Heimat gefunden: Bruno und Herta Matz. Jetzt wird das von ihnen 1953 erbaute Haus am Lerchenweg Teil des Großprojekts "Königsberger Straße" im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Das Schicksal von Bruno und Herta Matz steht für die Geschichte vieler Flüchtlinge aus der Nachkriegszeit. Bruno Matz war von Beruf Kraftfahrer, seine Frau Herta hat als gelernte Hauswirtschafterin auf...

Panorama
Blick vom Balkon des Finanzamtes in Stade. Klaus Mehrtens (li.) und sein Bruder Horst waren beim Umzug der Kult-Tanke ins Museum live dabei
10 Bilder

Stader Fossil der Mobilitätsgeschichte hängt am Haken

Ein Stück Kindheit zieht ins Kiekeberg-Museum / Brüder Klaus und Horst Mehrtens nehmen Abschied von der Gasolin-Tankstelle tp. Stade. Mit klopfenden Herzen voller Kindheitserinnerungen beobachteten Klaus Mehrtens (64) und sein Bruder Horst (57) am Mittwoch die Kranaberbeiten an der Harburger Straße 95 in Stade. Ein Lastenheber nahm die urige Gasolin-Nachkriegestankstelle aus ihrem Familienbesitz an den Haken. Und ab ging die Post ins Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf. "Ein Traum wird...

  • Stade
  • 26.10.18
  • 1.473× gelesen
Panorama
Das kleine Reetdachhaus am Distelweg 11 stand mehrere Jahre leer | Foto: Stader Stiftung für Kultur und Geschichte
6 Bilder

Ersatz für die Brandruine in Stade

Bauernkate zieht vom Distelweg zur Scheune an die Harburger Straße tp. Stade. "Vor uns liegt eine große Aufgabe", sagt Dieter Kunze (78), Vorstand der Stader Stiftung für Kultur und Geschichte, mit Blick auf ein bevorstehendes, anspruchsvolles Bauprojekt an der Harburger Straße 74: den Wiederaufbau eines historischen Bauernhauses. Auf dem Grundstück war ein altes Bauernhaus, ein Häuslingshaus aus dem 19. Jahrhundert, im Jahr 2015 durch Brandstiftung vollständig zerstört worden. Zwischenzeitlich...

  • Stade
  • 07.11.17
  • 937× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.