Waldpädagogik

Beiträge zum Thema Waldpädagogik

Panorama
Waldpädagoge Jörn Freyenhagen mit Waldpädagogik-Praktikantin Dunja Kölln | Foto: pm
6 Bilder

Feuer machen, Wasser filtern, Zweighütte bauen
Mini-Survival-Training bei Starkregen

Beinah wäre das Seminar ins Wasser gefallen - doch wer in der Wildnis überleben will, kann nicht auf gutes Wetter warten. Feuer machen, Spuren lesen, Unterschlupfe bauen oder Fährten lesen: All das lehrt Waldpädagoge Jörn Freyenhagen bei seinem generationsübergreifenden Mini-Survival-Training. Ich, WOCHENBLATT-Volontärin Pauline Meyer, hatte schon immer vor, an einem Survival-Training teilzunehmen - heute ist es so weit. Es regnet in Strömen, als ich den Rüstjer Forst nahe Horneburg erreiche....

Service
Jörn Freyenhagen (li.) und Jonas Maiwald in einem selbst gebauten Waldunterschlupf | Foto: sb
4 Bilder

Zwei spannende Waldspaziergänge
Mini-Überlebenstraining und Sinnesrausch

Zu zwei besonderen Waldführungen laden die zertifizierten Waldpädagogen Jörn Freyenhagen aus Deinste und Jonas Maiwald aus Oldendorf am Freitag, 16. September, und am Sonntag, 18. September ein. Während Jonas Maiwald mit seiner Gruppe bei den Sunder Seen in Oldendorf vielfältige Lebensräume im Wald mit allen Sinnen entdeckt, veranstaltet Jörn Freyenhagen im Rüstjer Forst in Deinste ein Mini-Überlebenstraining für mehrere Generationen. Das Besondere: Beide Veranstaltungen finden im Rahmen der...

  • Stade
  • 09.09.22
  • 510× gelesen
Panorama
Mareike Caro (re.) erklärte mit dem "Baumtelefon" das Zusammenleben verschiedener Tiere im Wald | Foto: Sierk / Niedersächsische Landesforsten
2 Bilder

Unterricht im Wald
Estorfer Grundschüler lernen beim Projekttag in Himmelpforten viel über die Natur

Den Himmelpfortener Wald als Klassenzimmer erlebt haben kürzlich 26 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Estorf. Der zu den Niedersächsischen Landesforsten gehörende Wald war Veranstaltungsort eines Projekttags, der von den Klassenlehrerinnen Christin Dethlefs und Martina Burkhardt sowie den Waldpädagogen Mareike Caro und Jonas Maiwald durchgeführt wurde. „Die Kinder sollten nochmal etwas gemeinsam erleben, bevor ihre Grundschulzeit zu Ende geht. Eine Klassenfahrt und auch weitere...

Panorama
Unterzeichneten den Kooperationsvertrag: Jana Klatte (li.) von den Stader Wirtschaftsjunioren und Melanie Offermanns, Leiterin des Waldpädagogikzentrums | Foto: oh

Nachhaltigkeit in Aktion erleben: Wirtschaftsjunioren Stade kooperieren mit dem Waldpädagogikzentrum

lt/nw. Stade. Schüler und Jugendgruppen sollen anhand des Waldes Nachhaltigkeit erleben. Um dieses Ziel im Elbe-Weser-Dreieck umzusetzen, unterzeichneten Jana Klatte, Sprecherin der Wirtschaftsjunioren (WJ) Stade, und Melanie Offermanns, Leiterin des Waldpädagogikzentrums (WPZ) Bremervörde, jetzt eine Kooperationsvereinbarung. Im Rahmen des Projektes "Nachhaltigkeit in Aktion" erarbeiten zertifizierte Waldpädagogen mit Oberstufenschülern, wie wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte in...

  • Stade
  • 27.02.14
  • 799× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.