Beiträge zum Thema Wanderserie

Panorama
Diese Schilder werden vor Ostern aufgestellt | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg handelt
Touristenverhalten im Büsenbachtal immer bizarrer

bim. Handeloh. Ein Kindergeburtstag mit neun eng beieinander sitzenden Erwachsenen, Lagerfeuer und Besucher, die Anwohner bedrohen, wenn diese sie auf die Verhaltensregeln im Landschaftsschutzgebiet hinweisen - das Benehmen der Touristen im Handeloher Büsenbachtal nimmt immer dreistere und bizarrere Formen an. Alles offenbar gemäß dem Motto: Ich zahle Steuern, musste mich Corona-bedingt zu lange einschränken, also mache ich in der Natur, was ich will. Im Büsenbachtal ist daher der neumodische...

  • Tostedt
  • 31.03.21
  • 3.042× gelesen
  • 3
Panorama
In Scharen trafen sich am Wochenende Rodler im Büsenbachtal | Foto: Untersänger
2 Bilder

Balken und Absperrungen ausgerissen
Rodler randalierten im Büsenbachtal

bim. Handeloh. "Es kann doch wohl nicht sein, dass Corona alles rechtfertigt", empört sich ein WOCHENBLATT-Leser. Am Wochenende seien Horden von Rodlern ins Büsenbachtal eingefallen und hätten sich überall dort Platz gemacht, wo sie ihn brauchten, auch durch Sachbeschädigung. Dass es durch die Corona-Einschränkungen die Menschen nach draußen zieht an einem sonnigen Wochenende mit so viel Schnee wie seit zehn Jahren nicht mehr, ist das eine. Dass manche Vergnügen suchende Rodler allerdings das...

Panorama
Kristina Stein-Matthies (Mitte) und Sabine Adolphi-Schacht von der Naturpark-Schule Sprötze-Trelde interviewten Schäfer 
Ekkehard von Hörsten für ihre Schüler  | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
5 Bilder

Naturpark-Schule Sprötze-Trelde holt den Schäfer digital ins Klassenzimmer

mum. Wörme. In der Corona-Krise ist es für Schulen nicht leicht, den Unterricht anschaulich zu gestalten. Doch die Naturpark-Schule Sprötze-Trelde zeigte sich kreativ: Auf Anregung des Naturparks Lüneburger Heide holt Lehrerin Kristina Stein-Matthies sich jetzt Schäfer und Schnucken digital ins Klassenzimmer. Schulausflüge sind nämlich bis zum Herbst untersagt. Die Grundschullehrerin traf stellvertretend für die Erstklässler ihrer Schule den Wörmer Schäfer Ekkehard von Hörsten und seine...

Panorama
Detlef Gumz, Leiter der Naturschutzbehörde, vor den drei mit Wasser gefüllten Mulden, zwischen denen ein Bohlensteg gebaut werden soll
3 Bilder

Schattenseite der Medaille
Heidschnuckenweg - Deutschlands schönster Wanderweg

bim. Handeloh. Seit der Heidschnuckenweg zwischen dem Buchholzer Brunsberg und dem Handeloher Büsenbachtal im Herbst 2014 erstmals zu Deutschlands schönstem Wanderweg gekürt wurde, kommen besonders bei schönem Wetter scharenweise Wanderer in die Heide. Wie einige Erholungssuchende sich dort benehmen, kann für das Landschaftsschutzgebiet Büsenbachtal jedoch schädlich sein. Die Naturschutzbehörde des Landkreises bemüht sich darum, sowohl dem Schutzgedanken als auch den Besuchern gerecht zu...

Panorama
Inga Salerno an ihrem Bienenstand. Die Kisten hat sie wieder aufgestellt
3 Bilder

Unbekannte zerstören nachts sechs Bienenkisten der Hobbyimkerin Inga Salerno
"Die haben nichts kapiert!"

os. Handeloh. Auch rund eine Woche nach der Tat ist Inga Salerno (41) noch schockiert: "Das ist so feige und unnütz. Es ist einfach erschütternd." Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag, 24. auf 25. Mai, am stationären Bienenstand der Hobbyimkerin mitten im Naturschutzgebiet Büsenbachtal sechs Bienenkisten umgeworfen. Zahllose Tiere verendeten, auch die Königinnen überlebten den Anschlag nicht. "Die Täter haben nicht kapiert, wie wichtig Bienen sind. Hier werden einfach die...

Panorama
Das Handeloher Büsenbachtal - hier der Blick Richtung Pferdekopf - soll noch attraktiver werden

Biotop soll Büsenbachtal breichern

bim. Handeloh. Nahe des Pferdekopfes im Landschaftsschutzgebiet Büsenbachtal in Handeloh gestaltet die Abteilung Naturschutz und Landschaftspflege des Landkreises Harburg in den nächsten Monaten die Fischteiche zu einem naturnahen Lebensraum für Amphibien, Libellen und Reptilien wie der Schlingnatter, dem Reptil des Jahres 2016. Gleichzeitig soll damit ein weiterer Teil des Büsenbachtals für Touristen und Naherholungssuchende zugänglich gemacht werden. Die Untere Naturschutzbehörde hatte das...

Panorama
Diese Eichenpfähle wurden am Freitag im Büsenbachtal gesetzt | Foto: privat

Handeloh / Landkreis Harburg
Eichenpfähle im Büsenbachtal als Besucher-Lenkung

bim. Handeloh. Der Mauerbau ist seit dem Flüchtlingszustrom, spätestens aber seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump wieder verstärkt in der Diskussion. Was jetzt im Landschaftsschutzgebiet Büsenbachtal in Handeloh „gebaut“ wurde, habe aber nichts mit Barrieren zu tun, versichert der Landkreis Harburg. Vielmehr dienten die 70, in acht Metern Abstand gesetzten Eichenpfähle der „Besucher-Lenkung“. Denn seit dieser Teil des Heidschnuckenwegs zum schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt...

Politik
Heiner Schönecke schaltet sich in die Diskussion um den Heidebahn-Fahrplan ein | Foto: archiv

Landkreis Harburg
CDU-Abgeordneter schaltet sich ein: Diskussion um neuen Heidebahn-Fahrplan

(bim). Nach dem WOCHENBLATT-Bericht mit dem Titel „Fahrplan verärgert Kunden“ ( Lesen Sie hier ) über den neuen Fahrplan der Heidebahn mit Verschlechterungen für die Fahrgäste aus der Nordheide Richtung Hamburg schaltet sich jetzt der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke in die Diskussion ein. „Jahrelang haben sich der Kreis, die Städte und Gemeinden für die Ertüchtigung der Heidebahn und für den Erhalt der Bahnhöfe Büsenbachtal, Suerhop und Wintermoor eingesetzt. Die Fahrgastzahlen zeigen,...

Panorama
Die französische Praktikantin Clarisse Amelin (re.) mit Samantha Buhr und Produktionsleiter Roger Schröer
5 Bilder

Freundschaft lebte auf

Auf Einladung des Freundeskreis Morlaàs waren 37 Franzosen in Tostedt zu Gast bim. Tostedt. Die deutsch-französische Freundschaft ließen jetzt 37 Franzosen und ihre deutschen Gastgeber in Tostedt aufleben. Der Freundeskreis Morlaàs, in dem sich mehr als 50 Bürger engagieren, bot den Gästen ein abwechslungsreiches Programm. Die junge Französin Clarisse Amelin (21), die in Frankreich in einer Baguettebäckerei in einem großen Supermarkt arbeitet, sammelte darüber hinaus im Rahmen eines Praktikums...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.