wasserrettung

Beiträge zum Thema wasserrettung

Blaulicht
Mit vereinten Kräften wurde der Ponton in Position gebracht und festgezurrt | Foto: DLRG

Winsen
Saisonauftakt bei der DLRG in Hoopte

Traditionell wird die Wachsaison der DLRG-Ortsgruppe Winsen jedes Jahr mit dem Aufbau des Pontons im Ilmenau Kanal eingeläutet. So jetzt auch wieder. Im vergangenen Jahr mussten die Helfer bedingt durch die Sanierung der Stemmtore des Ilmenau-Sperrwerks auf ihre Tradition verzichten, da eine so starke Strömung floss, dass ein Aufbau unter den Gesichtspunkten nicht praktikabel erschien. Denn schon bei der ersten Sperrung im Jahr 2022, wurde der Ponton durch die starke Strömung so beansprucht,...

  • Winsen
  • 30.04.24
  • 162× gelesen
Blaulicht
Die DLRG-Mitglieder "retteten" Personen aus der Seeve und beförderten sie gesichert die Böschung des Deichs hinauf | Foto: DLRG
3 Bilder

DLRG
Wasserretter probten im Landkreis Harburg den Ernstfall

Umfangreiche Szenarien arbeiteten mehr als 200 Mitglieder der DLRG, Bezirk Nordheide, jetzt im Landkreis Harburg ab: Hochwasserschutz und Sandsackbau in einer Kiesgrube in Neu Wulmstorf, eine Übung mit Unterwasser- und Überwasserdrohne im Freibad Buchholz, eine Ausleuchtungsübung und Arbeiten im Dunkeln auf dem Gelände der DLRG und im Bad Buchholz. Zunächst trafen sich 100 Einsatzkräfte an den Berufsbildenden Schulen in Winsen. Danach wurden die Evakuierung von Personen im Wasser direkt an der...

Blaulicht
Jan Brinckmann, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Winsen | Foto: DLRG

Wasserretter schmieden Pläne für 2022
DLRG Winsen will Jugend-Einsatzteam gründen

ce. Winsen. "Zusammen das Gefühl fürs Ehrenamt leben" lautete das Motto, unter dem Jan Brinckmann, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Winsen, jetzt das Treffen für die Jahresplanung der Wasserretter eröffnete. Gemeinsam mit Nils Meinke, technischer Leiter des Wasserrettungsdienstes, hatte er das Treffen unter 2G-Plus-Bedingungen angesetzt.  Nils Meinke appellierte an die Teammitglieder, dass in diesem Jahr der Fokus auch auf der Eigenverantwortlichkeit jedes Einzelnen liegen solle. Hierfür...

  • Winsen
  • 01.02.22
  • 446× gelesen
Panorama
Das Gewässer in der Nähe von Buhnen kann tückisch sein, 
weil sich Strudel bilden können
3 Bilder

Nach dem Tod eines Anglers: Warum die Elbe selbst für erfahrene Schwimmer tückisch ist

Die DLRG erklärt, wie sich Menschen im Wasser verhalten sollen, die außenbords gehen. Und wie Spaziergänger am Deich helfen können,wenn sie eine hilflose Person im Wasser treiben sehen. (ts). Der seit dem vergangenen Wochenende vermisste 64 Jahre alte Angler ist tot. Spaziergänger am Elbufer haben seinen leblosen Körper am Mittwochnachmittag in Höhe des Schöpfwerkes Bullenhausen (Gemeinde Seevetal) entdeckt. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann beim Angeln von der Spitze eines Buhnenkopfes...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.