Wasserretter schmieden Pläne für 2022
DLRG Winsen will Jugend-Einsatzteam gründen
![Jan Brinckmann, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Winsen | Foto: DLRG](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/02/01/8/476898_L.jpg?1643814451)
- Jan Brinckmann, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Winsen
- Foto: DLRG
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Winsen. "Zusammen das Gefühl fürs Ehrenamt leben" lautete das Motto, unter dem Jan Brinckmann, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Winsen, jetzt das Treffen für die Jahresplanung der Wasserretter eröffnete. Gemeinsam mit Nils Meinke, technischer Leiter des Wasserrettungsdienstes, hatte er das Treffen unter 2G-Plus-Bedingungen angesetzt.
Nils Meinke appellierte an die Teammitglieder, dass in diesem Jahr der Fokus auch auf der Eigenverantwortlichkeit jedes Einzelnen liegen solle. Hierfür delegierte er unter anderem die Verantwortung für die Ausbildung der Bootsführer, Übungen im Wasserrettungsdienst, Wartung der Fahrzeuge und der Technikausstattung sowie für die Öffentlichkeitsarbeit an die Wachmannschaft. Außerdem äußerte Meinke den Wunsch, ein Jugend-Einsatzteam zu gründen, und benannte auch hierfür erste Aktive.
Anschließend wurde in Gruppen über künftige Aktivitäten in den Bereichen Technik, Fahrzeug, Ausbildung im Boot und Wasserrettungsdienst sowie Jugendteam diskutiert und Ideen gesammelt.
"Die Ergebnisse können sich sehen lassen, und wir sind überzeugt: Das wird richtig gut", zog Margret Holste, Leiterin der Verbandskommunikation im DLRG-Bezirk Nordheide, eine positive Bilanz. "Insbesondere die Ideen für das Jugend-Einsatzteam werden sicher frischen Wind in die Wache bringen."
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.