WhatsApp

Beiträge zum Thema WhatsApp

Blaulicht
Die Polizeidirektion Lüneburg ist jetzt auch auf WhatsApp | Foto: Polizeidirektion Lüneburg

Neue Kommunikationswege für mehr Blaulichtinfos
Polizeidirektion Lüneburg jetzt auch auf WhatsApp

Die Polizei Heidekreis war mit ihrem WhatsApp Kanal als erste Inspektion der Polizeidirektion Lüneburg seit März 2024 Teil eines Pilotprojekts der Polizei Niedersachsen zur Erprobung der Nutzung eines polizeilichen WhatsApp-Channels. Durchgehend gute Erfahrungen und das positive Feedback aus der dortigen Bevölkerung haben gezeigt, dass die Nutzung eine effektive Erweiterung der polizeilichen Kommunikationskanäle ist. Daher erfolgt nun die Einrichtung von insgesamt sieben weiteren polizeilichen...

Panorama
Volker Borowi (li.) und Joachim Studtmann von der "Weseler Pinnwand" | Foto: leo

Starke Gemeinschaft in Wesel
Ein Dorf vernetzt sich via WhatsApp

Als Joachim Studtmann und Volker Borowi vor eineinhalb Jahren die "Weseler Pinnwand" gründeten, ahnten sie noch nicht, welch Ausmaße die WhatsApp-Gruppe eines Tages annehmen würde. Von Anfang anJoachim Studtmann und Volker Borowi waren in ihrem Dorf gut vernetzt. Als Mitglieder von Sportvereins- und Schützenvereinsgruppen auf dem Nachrichtendienst WhatsApp wussten sie immer bescheid, was die jeweiligen Vereine planten und wann welche Versammlungen stattfanden. Aber etwas fehlte: "Wir wollten...

Panorama
WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff

Zwischenruf: Grusel-Aus dank Clowns

Manchmal frage ich mich, in was für einer Welt ich lebe. Kriege in Syrien und im Irak, bei denen Tausende - auch Kinder - sterben, eine Hungerkatastrophe im Jemen sowie eine Cholera-Epidemie in Haiti. Es gibt Menschen auf diesem Planeten mit echten Sorgen! Und was ist in Deutschland wichtig? Die Grusel-Clowns vermiesen uns Halloween. Eltern fragen sich besorgt: Kann ich mein Kind allein auf die Straße lassen? Keine Frage, diese Typen, die mit Maske und Messer Schrecken verbreiten, gehören in...

Panorama
Bela Kurek (v. li.) von "Teach today" an einer der Stationen mit den Schülern Erwin, Mattes, Felix und Jette
2 Bilder

"Zukunftswerkstatt on Tour": Schüler lernen verantwortungsvollen Umgang im Internet

os. Buchholz. Dass es im vollen Spielemodus gar nicht so einfach ist abzuschätzen, wann zwei Minuten vorbei sind, erfuhren Fünftklässler der IGS Buchholz am Montag hautnah: Der sogenannte "Zeiten-Buzzer" war einer von fünf Stationen beim Medienparcours, bei dem die Schüler den richtigen Umgang mit I-Phone, Internet & Co. lernen sollten. Durchgeführt wurde das Projekt von der Zukunftswerkstatt Buchholz in Kooperation mit "Teach today", einer Initiative der Deutschen Telekom. Weitere Stationen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.