Trends auf dem Immobilienmarkt
Wo gibt es noch bezahlbaren Wohnraum in Berlin?
Seit den 2000er Jahren entwickeln sich die Immobilienpreise in Berlin unaufhörlich nach oben. Damals wurden tausende von Sozialwohnungen in den zwölf Bezirken der Hauptstadt privatisiert, modernisiert und anschließend auf dem freien Markt vermietet oder verkauft. Allein zwischen 2017 und 2022 stieg der allgemeine Mietspiegel in der Stadt nach Angaben des Berliner Amtes für Stadtentwicklung um 34 % auf 12,40 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche an. In einigen Bezirken wie Kreuzberg und Neukölln...