Neue Ausrüstung
Besserer Schutz für Tostedts Feuerwehren
![Rund 100 Feuerwehrleute präsentierten sich noch vor den Kontaktbeschränkungen durch die Coronakrise in ihren neuen
Schutzanzügen mit Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam (2. v. re.) und Björn Baumann (re.) | Foto: Marion Wenner](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/04/21/0/380330_L.jpg?1587458903)
- Rund 100 Feuerwehrleute präsentierten sich noch vor den Kontaktbeschränkungen durch die Coronakrise in ihren neuen
Schutzanzügen mit Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam (2. v. re.) und Björn Baumann (re.) - Foto: Marion Wenner
- hochgeladen von Bianca Marquardt
bim. Tostedt. Wer sich wie die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren bei Einsätzen in Gefahr begibt, der sollte so gut wie möglich geschützt sein. Darum erhalten die Aktiven aller zwölf Ortswehren der Samtgemeinde Tostedt jetzt nach und nach eine neue persönliche Schutzausrüstung (PSA).
In diesem Jahr bekommen zunächst die Atemschutzgeräteträger aller Ortswehren der Samtgemeinde eine neue PSA. Die Anschaffung im Wert von insgesamt 230.000 Euro war nötig geworden, weil die neue Bekleidung erheblich bessere Schutzwerte aufweist. "Der Hitzedurchschlag erfolgt wesentlich später als bei der alten Bekleidung, und die Wasserdurchlässigkeit ist beidseitig deutlich höher", erklärt Andreas Wolff, Kleiderwart der Samtgemeinde-Feuerwehr und Mitarbeiter der Samtgemeinde-Verwaltung.
Die sandfarbenen Anzüge gewähren eine bessere Sichtbarkeit, müssen aufgrund der hellen Farbe aber auch häufiger gewaschen werden, was wiederum dazu beiträgt, eine Kontaminationsverschleppung zu vermeiden.
Als Erste haben im März 109 Geräteträger der Ortswehren Handeloh, Heidenau, Kakenstorf, Tostedt und Wistedt ihre PSA im Feuerwehrgerätehaus Tostedt erhalten.
Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, der zu der Übergabe eingeladen war, sagte in einer kurzen Ansprache: "Ich hoffe, dass diese neue hitzebeständige Kleidung passt und ihren Zweck erfüllt, und dass Sie nach erfolgreichen Einsätzen alle immer wieder gesund nach Hause kommen."
Im Zuge der Einkleidung folgte dann eine ausführliche Einweisung in den Umgang mit der Schutzkleidung durch Björn Baumann von der Herstellerfirma Texport GmbH und Björn Beeken von der KRAFT Feuerschutz GmbH als Vertrieb. Beeken wünschte den Rettern: "Wir hoffen, dass ihr das, was der Anzug kann, nie ausreizen müsst."
![Rund 100 Feuerwehrleute präsentierten sich noch vor den Kontaktbeschränkungen durch die Coronakrise in ihren neuen
Schutzanzügen mit Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam (2. v. re.) und Björn Baumann (re.) | Foto: Marion Wenner](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/04/21/0/380330_L.jpg?1587458903)
![Dierk Brunckhorst, stv. Gerätewart der Tostedter Feuerwehr (Mi.), mit den Ausrüstern Björn Beeken (li.) und Björn Baumann bei einer Gegenüberstellung der neuen und alten Schutzkleidung | Foto: Marion Wenner](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/04/21/4/380324_L.jpg?1587459001)
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.